Aus Liebe zum Ziegel

Interview mit Markus Pichler, Geschäftsführer der redbloc Ziegelfertigteilsysteme Gesellschaft m.b.H.

Als Markus Pichler den Familienbetrieb 1992 in siebter Generation übernahm, ging er direkt neue Wege. „In meinen Adern fließt Lehmsuppe“, meint er. „Ich bin ein begeisterter Ziegler, also habe ich mir überlegt, wie ich das Produkt weiterbringen kann.“

Daher baute er 1994 ein komplett neues Werk und begann 1996, die Grundlage für die Klebetechnologie und Planziegeln zu legen. Daraus entstand schließlich die Idee, Ziegelfertigungssysteme zu entwickeln. „Hersteller anderer Baustoffe haben sich schon früh etwas Innovatives zum Thema Fertigbauweise einfallen lassen“, stellt Markus Pichler fest. „In der Ziegelbranche hat man sich eher zurückgehalten, aber ich finde, das war ein Fehler.“

 

Ein innovatives System 

Markus Pichler entwickelte hingegen einen vollautomatisierten Prozess für die Produktion von Ein- oder Mehrfamilienhäusern sowie für den Gewerbebau und Apartmenthäuser.

„Wir beginnen mit den Plänen der Architekten oder Baufirmen, integrieren sie in das System und fertigen nach genauen Daten“, erläutert der Geschäftsführer. „Von der Fertigung bis zur Lieferung brauchen wir eine Stunde, es werden fast keine Lagerkapazitäten oder Trocknungszeiten benötigt. Das ermöglicht die Produktion just in time.“

Das System ist in einen durchdachten Produktions- und Lieferungsprozess eingebunden und bietet viele Vorteile bezüglich Zeit und Kosten, sowohl im Hinblick auf die Anlagen, als auch bei der Herstellung des Wandelements. Und da das System flexibel ist, lässt es sich nicht nur auf Kundenwünsche, sondern auch auf regionale Vorschriften anpassen. So haben die Fertigteile eine Wandstärke von 10 bis 50 cm in Österreich, in Deutschland sind es zwischen 11,5 und 49,5 cm.

Das System funktioniert mit jedem soliden Baustoff Ein Geschoss samt Decke kann innerhalb eines Tages fertiggestellt werden

Schnell, gut und günstig 

„Die Zwischenwände werden genauso produziert wie die Außenwände“, verrät Markus Pichler. „Wir liefern eine rohe Ziegelwand, nicht verputzt, aber Ausschnitte für Elektrik- oder Wasserinstallationen können eingearbeitet werden. Putzfertige Giebelwände werden ebenfalls fix und fertig geliefert.“

Die Vorteile gegenüber der Holzbauweise sind zahlreich. Statt eines Leichtbaus mit Dämmstoffen und Plastikschichten erhält der Kunde alle Vorzüge eines massiven Baustoffs.

„Wir sind auf diesem Gebiet ein Pionier“, betont Markus Pichler. „Wir haben viel Geld in die Sache hineingesteckt und wollen unsere Marktposition weiter ausbauen.“

Zurzeit werden 20 bis 25 Millionen EUR durch den Export umgesetzt, der über Lizenznehmer in Belgien, Russland, Deutschland und der Schweiz gesteuert wird. Dort wird das System produziert und dann international vermarktet.

In bewährter Tradition 

„Wir wollen weiter die Märkte erobern“, stellt Markus Pichler klar. „Mein Wunschziel ist, dass quasi eine redbloc-Familie entsteht und sich das weiter multipliziert. Aber das Produkt Ziegel an sich und dessen Weiterentwicklung, das ist unser Hauptziel.“

Die Liebe zum Ziegel liegt eben in der Familie. Auch die Tochter von Markus Pichler ist bereits Anteilseignerin im Unternehmen, und sein Sohn soll in zwei Jahren, wenn er sein Studium beendet hat, in die Firma hineinwachsen, die heute 80 Mitarbeiter beschäftigt.

„Das sind alles motivierte Leute, die alle an einem Strang ziehen“, versichert Markus Pichler. „Ich arbeite mit Menschen, die meine Wertvorstellungen auch umsetzen, und für Kunden, mit denen meine Firma schon über Jahrzehnte hinweg eng verbunden ist. Da habe ich richtig Glück.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Spannendes aus der Region Wels

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

TOP