Ausgewogen und kontrolliert

Interview

Die Geschichte von Rapso reicht bis in das Jahr 1989 zurück. Zu diesem Zeitpunkt wurde im österreichischen Aschach an der Donau eine Ölmühle gegründet.

"Im Jahr 1993 übernahm die VOG-Gruppe, ein renommierter Import-, Export- und Großhandel in Österreich, die Aschachmühle", erklärt Astrid Höller, Produktmanagerin von Rapso. "Das Unternehmen präsentierte sich danach 1995 erstmalig auf der ANUGA in Köln. Seitdem ist Rapso kontinuierlich gewachsen. Seit dem 1. Januar 2010 ist die VOG als autarkes Unternehmen für Speiseöl zuständig. Hierbei handelt es sich um 100% reines Rapsöl, welches in 750 ml-Glasflaschen oder in 10 l-Uniboxen abgefüllt wird."

Im Juli 2012 wurde der bisherige Höhepunkt der Rapso-Firmengeschichte erreicht: In diesem Monat verkaufte das Unternehmen 1.775.000 Flaschen Rapso auf dem heimischen und ausländischen Markt.

Ein gesundes Produkt

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beschäftigt Rapso 28 Mitarbeiter in der Ölmühle in Aschach und konnte zusammen mit ihnen im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 29,5 Millionen EUR erwirtschaften. Als wesentlicher Faktor des guten wirtschaftlichen Ergebnisses fungiert sicherlich die neu gewonnene Popularität von pflanzlichen Ölen und ihrer gesundheitlichen Vorzüge.

"Rapso ist laut Ernährungswissenschaftlern das Speiseöl mit dem ausgewogensten Verhältnis an gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren", berichtet die Produktmanagerin. "Darüber hinaus hat unser Produkt einen ausgesprochen hohen Gehalt an natürlichem Vitamin E, das als Antioxidant wirkt und helfen kann, Krebs zu verhindern. Im Gegensatz zu anderen Pflanzenölen wie Erdnuss-, Palm- oder Kokosöl ist Rapso außerdem von Natur aus cholesterinfrei."

Kontrollierter Anbau

Die Produktion des gehaltvollen Rapsöls findet ausschließlich bei streng kontrollierten österreichischen Landwirten statt. "Knapp 1.200 Bauern sind bei uns unter Vertrag und bauen nur ausgesuchte Rapssorten an," sagt Astrid Höller. "Bei der Ernte in diesem Jahr konnten auf etwa 7.000 ha Anbaufläche 24.100 t Raps eingefahren werden. Der Anbau geschieht dabei ausschließlich aus kontrollierter Landwirtschaft, der von der Crop-Control aus Linz in Österreich überwacht wird. Die Landwirte müssen dabei nicht nur diese Vorgaben erfüllen, sondern auch den zusätzlichen Anforderungen von Rapso gerecht werden."

„Auch wenn wir von den Rohstoffpreisen und vom Wetter abhängig sind, streben wir eine immer gleichbleibend hohe Qualität an.“ Astrid Höller Produktmanagerin

Als erstes Unternehmen am Markt hat Rapso deklariertes Rapsöl auch im deutschsprachigen Raum angeboten. "Bereits seit 2005 ist Rapso in Österreich die Nummer Eins auf dem gesamten Speiseölmarkt", erklärt die Produktmanagerin. "Seit 2008 belegen wir auch in Deutschland den zweiten Rang in diesem Segment."

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Doch nicht nur die Herstellung, sondern auch die Produktqualität muss strenge Kriterien erfüllen. "Umweltschutz spielt in unserem Unternehmen eine große Rolle", berichtet Astrid Höller. "Wir garantieren, dass unser Rapsöl frei von Gentechnik ist und in einer umweltfreundlichen Lichtschutzflasche und nicht in Plastikflaschen abgefüllt wird. Die Extraktion erfolgt 100% ohne Chemie. In diesem Bereich haben wir ein spezielles Verfahren entwickelt, bei dem das Auswaschen nicht mittels chemischen Prozessen, sondern unter Wasserdampf geschieht. Auch der sogenannte ‚Rapskuchen’, der bei der Produktion des Öls als festes Nebenprodukt anfällt, wird der Landwirtschaft wieder als Futtermittel zugeführt."

Zusätzliche Zertifizierungen und Patente unterstreichen die Seriosität des Unternehmens. "Unsere Lichtschutzflasche ist als Eigenentwicklung patentiert", sagt die Produktmanagerin. "Darüber hinaus verfügen wir über das IFS- und agroVet-Zertifikat."

Aktiv auch im Ausland

Mit seinem beeindruckenden Premiumprodukt Rapso hat sich das österreichische Unternehmen nicht nur auf dem heimischen Markt einen Namen gemacht.

"Schon im Jahr 2009 gingen etwa 75% der Gesamtproduktion über Ladentische außerhalb Österreichs", erklärt Astrid Höller. "Über Außendienstmitarbeiter in 19 Agenturen in Deutschland und Österreich wird unsere Zielgruppe, der Lebensmittelhandel, verstärkt adressiert. Aktuell beträgt allein unsere Exportrate nach Deutschland 75%, dazu kommen mit 1 bis 2% weitere Märkte im Ausland, wie etwa Polen, Italien, Ungarn und Tschechien. Viele ausländische Kunden haben seit unserem letzten Besuch der ANUGA-Messe deutliches Interesse bekundet."

Als bedeutendste Rapsöl-Marke Zentraleuropas will Rapso auch in Zukunft weiter erfolgreich am Markt agieren. "Auch wenn wir von den Rohstoffpreisen und vom Wetter abhängig sind, streben wir eine immer gleichbleibend hohe Qualität an", summiert die Produktmanagerin. "Mit unserem Naturprodukt aus kontrolliertem Anbau können wir diese Wünsche erfüllen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Aschach an der Donau

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Interview mit Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Ganz gleich, ob Haus oder Wohnung: Fenster und Haustüren sind unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle. Dabei kommt es stets auf das gelungene Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik an. So…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP