Technologie trifft Mensch: Die Evolution der Sicherheitsdienste

Interview mit Jens Rander und Stefan Müllenberg, Geschäftsführer der Protection One GmbH

Die Entscheidung von Securitas, Protection One zu übernehmen, ist strategisch motiviert. „Securitas hat seine Position als Marktführer in Deutschland mit dem Zukauf von Protection One gestärkt und hat nun einen auf den Mittelstand konzentrierten Geschäftsbereich, der die technologische Expertise um Fernüberwachung mit Echtzeit-Intervention ergänzt“, erklärt Jens Rander. In einer Zeit, in der die Anforderungen der Kunden immer anspruchsvoller werden, sieht Securitas in Protection One eine geeignete Ergänzung des Unternehmensportfolios, um intelligente technologische Lösungen und hochspezialisierte Personaldienstleistungen als erweiterten Service aus einer Hand zu kombinieren.

„Wir haben 27 Jahre Erfahrung in der Sicherheitsbranche und sind bekannt für unsere innovativen Lösungen“, sagt Stefan Müllenberg. Diese Expertise in der technologischen Sicherheit, insbesondere in der 24h-Fernüberwachung mit Live-Täteransprache, ist ein entscheidender Vorteil, den Protection One in die Securitas-Gruppe einbringt. Mit der Kombination aus modernster Technik und qualifizierten Sicherheitskräften, die Objekte kontrollieren und im Bedarfsfall intervenieren, konnte auch Protection One sein Dienstleistungsspektrum umfassend erweitern.

Protection One hat sich in den letzten Jahren als ein kompetenter Anbieter im Bereich der technologischen Sicherheit etabliert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Installation von sicherheitstechnischen Anlagen mit Überwachung durch die firmeneigenen und VdS-zertifizierten Leitstellen sowie die individuelle Entwicklung von ganzheitlichen Sicherheitskonzepten. Dabei spielt der Leitstellenverbund, bestehend aus der Alarmempfangsstelle (AES), zertifiziert nach DIN EN 50518, und der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), zertifiziert mit der VdS 3138, eine zentrale Rolle in der Sicherheitsarchitektur des Unternehmens. Durch dieses Modell wird eine sehr hohe Ausfallsicherheit realisiert und das gesamte Kundenportfolio kann georedundant aus zwei Standorten parallel betreut werden.

„Unsere Leitstellen sind nach höchsten Standards zertifiziert und das Herzstück unserer Dienstleistungen“, erklärt Stefan Müllenberg. „Sie sind rund um die Uhr besetzt, um im Ernstfall in Sekundenschnelle auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Die Sicherheitsmitarbeiter der Leitstellen empfangen und bearbeiten eingehende Alarme von überwachten Objekten, bewerten die Situation und lösen die individuell vereinbarten Alarmketten aus, einschließlich der Benachrichtigung von Eigentümern oder der Polizei.“ Durch den Einsatz modernster Technologien und qualifizierter Fachkräfte gewährleistet Protection One eine zeitnahe Intervention, minimiert Schäden und trägt entscheidend zur Sicherheit der Kunden bei.

Sicherheitstechnik spielt eine immer größere Rolle

Darüber hinaus ist Protection One auf die Integration moderner Technologien spezialisiert. „Wir setzen auf innovative Lösungen, die es uns ermöglichen, die Sicherheit unserer Kunden zu erhöhen“, sagt Jens Rander. Dazu gehört der Einsatz von Videoüberwachungssystemen, Bewegungsmeldern und akustischen Überwachungstechniken, die auf die zentralen Leitstellen aufgeschaltet werden.

Vorteile der digitalen Technologie ausnutzen

Die technologische Expertise von Protection One ist ein zentraler Bestandteil der Übernahme durch Securitas. „Wir sehen ein enormes Potenzial in der Kombination von personeller Sicherheit und technologischen Lösungen“, sagt Jens Rander. Die Sicherheitsbranche steht vor der Herausforderung, innovative Ansätze zu entwickeln, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

„Die digitale Transformation verändert unseren Sicherheitsbedarf. Angetrieben vom wachsenden Fortschritt der Künstlichen Intelligenz ermöglicht die digitale Transformation neue Wege, die Sicherheit für Unternehmen zu gewährleisten“, erklärt Stefan Müllenberg. Diese Technologien ermöglichen es etwa, Falschalarme zu reduzieren und die Effizienz der Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. „Mit softwaregestützter Analyse und Bearbeitung aller eingehenden Ereignismeldungen können wir bereits jetzt sekundenschnell reagieren. Bei akustischer und visueller Fernüberwachung erreichen wir so eine unabhängig auditierte Schadenverhinderungsquote von 98,3 % bei Echteinbrüchen“, fügt Jens Rander hinzu.

Die Kombination von Securitas‘ personeller Stärke und dem technologischen Know-how von Protection One ermöglicht es, ganzheitliche Sicherheitslösungen anzubieten, die sowohl manuelle als auch automatisierte Sicherheitsmaßnahmen umfassen. „Wir wollen unseren Kunden nicht nur Produkte anbieten, sondern maßgeschneiderte Lösungen, die ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen“, betont Stefan Müllenberg.

Gut aufgestellt für die Zukunft

Wir haben in Deutschland einen starken Wettbewerb, aber wir sind gut aufgestellt“, so Stefan Müllenberg. Als eigenständige Geschäftseinheit von Securitas ist Protection One im gesamten Bundesgebiet tätig. Jahrelange Erfahrung mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse insbesondere mittelständischer Kunden und branchenführende Innovationskraft sind die Erfolgsmerkmale von Protection One. Erweitert um das Dienstleistungsspektrum von Securitas, will man nun weiterwachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP