Technologie trifft Mensch: Die Evolution der Sicherheitsdienste

Interview mit Jens Rander und Stefan Müllenberg, Geschäftsführer der Protection One GmbH

Die Entscheidung von Securitas, Protection One zu übernehmen, ist strategisch motiviert. „Securitas hat seine Position als Marktführer in Deutschland mit dem Zukauf von Protection One gestärkt und hat nun einen auf den Mittelstand konzentrierten Geschäftsbereich, der die technologische Expertise um Fernüberwachung mit Echtzeit-Intervention ergänzt“, erklärt Jens Rander. In einer Zeit, in der die Anforderungen der Kunden immer anspruchsvoller werden, sieht Securitas in Protection One eine geeignete Ergänzung des Unternehmensportfolios, um intelligente technologische Lösungen und hochspezialisierte Personaldienstleistungen als erweiterten Service aus einer Hand zu kombinieren.

„Wir haben 27 Jahre Erfahrung in der Sicherheitsbranche und sind bekannt für unsere innovativen Lösungen“, sagt Stefan Müllenberg. Diese Expertise in der technologischen Sicherheit, insbesondere in der 24h-Fernüberwachung mit Live-Täteransprache, ist ein entscheidender Vorteil, den Protection One in die Securitas-Gruppe einbringt. Mit der Kombination aus modernster Technik und qualifizierten Sicherheitskräften, die Objekte kontrollieren und im Bedarfsfall intervenieren, konnte auch Protection One sein Dienstleistungsspektrum umfassend erweitern.

Protection One hat sich in den letzten Jahren als ein kompetenter Anbieter im Bereich der technologischen Sicherheit etabliert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Installation von sicherheitstechnischen Anlagen mit Überwachung durch die firmeneigenen und VdS-zertifizierten Leitstellen sowie die individuelle Entwicklung von ganzheitlichen Sicherheitskonzepten. Dabei spielt der Leitstellenverbund, bestehend aus der Alarmempfangsstelle (AES), zertifiziert nach DIN EN 50518, und der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), zertifiziert mit der VdS 3138, eine zentrale Rolle in der Sicherheitsarchitektur des Unternehmens. Durch dieses Modell wird eine sehr hohe Ausfallsicherheit realisiert und das gesamte Kundenportfolio kann georedundant aus zwei Standorten parallel betreut werden.

„Unsere Leitstellen sind nach höchsten Standards zertifiziert und das Herzstück unserer Dienstleistungen“, erklärt Stefan Müllenberg. „Sie sind rund um die Uhr besetzt, um im Ernstfall in Sekundenschnelle auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Die Sicherheitsmitarbeiter der Leitstellen empfangen und bearbeiten eingehende Alarme von überwachten Objekten, bewerten die Situation und lösen die individuell vereinbarten Alarmketten aus, einschließlich der Benachrichtigung von Eigentümern oder der Polizei.“ Durch den Einsatz modernster Technologien und qualifizierter Fachkräfte gewährleistet Protection One eine zeitnahe Intervention, minimiert Schäden und trägt entscheidend zur Sicherheit der Kunden bei.

Sicherheitstechnik spielt eine immer größere Rolle

Darüber hinaus ist Protection One auf die Integration moderner Technologien spezialisiert. „Wir setzen auf innovative Lösungen, die es uns ermöglichen, die Sicherheit unserer Kunden zu erhöhen“, sagt Jens Rander. Dazu gehört der Einsatz von Videoüberwachungssystemen, Bewegungsmeldern und akustischen Überwachungstechniken, die auf die zentralen Leitstellen aufgeschaltet werden.

Vorteile der digitalen Technologie ausnutzen

Die technologische Expertise von Protection One ist ein zentraler Bestandteil der Übernahme durch Securitas. „Wir sehen ein enormes Potenzial in der Kombination von personeller Sicherheit und technologischen Lösungen“, sagt Jens Rander. Die Sicherheitsbranche steht vor der Herausforderung, innovative Ansätze zu entwickeln, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

„Die digitale Transformation verändert unseren Sicherheitsbedarf. Angetrieben vom wachsenden Fortschritt der Künstlichen Intelligenz ermöglicht die digitale Transformation neue Wege, die Sicherheit für Unternehmen zu gewährleisten“, erklärt Stefan Müllenberg. Diese Technologien ermöglichen es etwa, Falschalarme zu reduzieren und die Effizienz der Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. „Mit softwaregestützter Analyse und Bearbeitung aller eingehenden Ereignismeldungen können wir bereits jetzt sekundenschnell reagieren. Bei akustischer und visueller Fernüberwachung erreichen wir so eine unabhängig auditierte Schadenverhinderungsquote von 98,3 % bei Echteinbrüchen“, fügt Jens Rander hinzu.

Die Kombination von Securitas‘ personeller Stärke und dem technologischen Know-how von Protection One ermöglicht es, ganzheitliche Sicherheitslösungen anzubieten, die sowohl manuelle als auch automatisierte Sicherheitsmaßnahmen umfassen. „Wir wollen unseren Kunden nicht nur Produkte anbieten, sondern maßgeschneiderte Lösungen, die ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen“, betont Stefan Müllenberg.

Gut aufgestellt für die Zukunft

Wir haben in Deutschland einen starken Wettbewerb, aber wir sind gut aufgestellt“, so Stefan Müllenberg. Als eigenständige Geschäftseinheit von Securitas ist Protection One im gesamten Bundesgebiet tätig. Jahrelange Erfahrung mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse insbesondere mittelständischer Kunden und branchenführende Innovationskraft sind die Erfolgsmerkmale von Protection One. Erweitert um das Dienstleistungsspektrum von Securitas, will man nun weiterwachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP