PROBUSINESS Beratungsgesellschaft mbH

Stephan Schilz, Geschäftsführer der PROBUSINESS Beratungsgesellschaft mbH

Wirtschaftsforum: Herr Schilz, wie hat sich Ihrer Meinung nach die Beratungslandschaft in Deutschland in den letzten Jahren verändert und welche waren die wichtigsten Schritte der PROBUSINESS Beratungsgesellschaft mbH, um eine hohe Kundenbindung zu erreichen?

Stephan Schilz: Wir sind seit 15 Jahren erfolgreich im Beratungsmarkt tätig. Zur Jahrtausendwende wurde die Beratung weitestgehend entpersonifiziert. Das heißt, in einem Projekt stand nicht das soziale Umfeld mit all den verschiedenen Facetten und den vielfältigen Schnittstellen im Vordergrund, sondern die reine Fokussierung auf die technische Lösung. Hier hat in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden, welches mit dem ‘Agilen Manifest’ eine öffentliche Dokumentation gefunden hat. Bei der Lösung von größeren Projekten wird zunehmend das gesamte Umfeld miteinbezogen und damit langfristig eine konfliktfreiere Lösung bevorzugt. Dies ist übrigens eine Vorgehensweise, welche bei der PROBUSINESS schon immer favorisiert wurde.

Wirtschaftsforum: Ihre Leitlinien lauten wie folgt: Fairness, Vertrauen, Verbundenheit, Stabilität und Gemeinschaft. Würden Sie sagen, dass diese Philosophie der Schlüssel zu Ihrem Erfolg gewesen ist oder haben auch andere entscheidende Faktoren mitgespielt?

Stephan Schilz: Neben diesen Grundpfeilern sind natürlich auch noch weitere Faktoren für den Erfolg maßgebend. Von entscheidender Wichtigkeit ist, dass wir, wie man zu sagen pflegt, über den Tellerrand der eigentlichen Aufgabenstellung hinaussehen. Damit können viele Probleme, welche normalerweise in einer späten Realisierungsphase auftreten, schon im Vorhinein erkannt werden. Dies führt zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und Dokumentation von ITprojekten. Wir sind stolz darauf, dass in den letzten zehn Jahren keines unserer Projekte gescheitert ist. Ja, noch nicht einmal mit schwerwiegenden Problemen behaftet war. Das hat uns dazu bewogen, unsere Erfahrung und unser Wissen zu dokumentieren und es gewissenermaßen in einem ‘Werkzeugkasten’ anwendbar zu machen. Diesen geben wir auch neuen Mitarbeitern an die Hand. Diesen Werkzeugkasten haben wir FOXITelligence genannt und als Marke schützen lassen. FOXITelligence ist eine intelligente und integrierte Kombination aus praxisbezogener Methodik, Struktur und einem fortschrittlichen Tool-Set.

Wirtschaftsforum: Mit einem Wortspiel auf Ihrer Webseite haben Sie den Ausdruck TEAM hervorgehoben. Welche Kompetenzen sollte ein künftiger Mitarbeiter oder eine künftige Mitarbeiterin in das Unternehmen idealerweise mitbringen?

Stephan Schilz: Wir erwarten von allen unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, also auch von den neuen Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen, Loyalität zum Unternehmen, aber auch zum Kunden und zur gestellten Aufgabe. Was sich auch in unserem Logo der Ringe widerspiegelt. Darüber hinaus erwarten wir eine offene Kommunikation über Probleme und Mitarbeit bei der Lösung dieser Probleme. Dieses Teamfeeling ist es, welches dazu geführt hat, dass wir nicht nur eine langfristige Kundenbindung haben, sondern auch eine sehr geringe Fluktuation im Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein und wie gehen Sie mit der Industrie 4.0 um, auch in Bezug auf die SAP-Systeme?

Stephan Schilz: Wie in allen anderen Businessbereichen beschäftigen wir uns permanent mit zukünftigen Herausforderungen. Für uns bedeutet das, dass wir uns bewusst Herausforderungen außerhalb der Komfortzone öffnen. Eine dieser Herausforderungen ist Industrie 4.0. Als ein Unternehmen, das sich im SAP/ERP-Umfeld bewegt, ist es unumgänglich, sich nicht nur mit dem Thema zu beschäftigen, sondern auch innovative Lösungen vorzudenken. Dadurch bieten wir unseren Kunden einen Know-how-Vorsprung bei der Einführung und Umstellung auf Industrie 4.0.

Wirtschaftsforum: Welche sind die Visionen, die Sie für die PROBUSINESS in den nächsten Jahren haben und vor allem, wie sieht die Beratung der Zukunft aus?

Stephan Schilz: Wir sind davon überzeugt, dass die Veränderung der Geschäftsabläufe in unserem Kundenumfeld in immer kürzeren Zyklen stattfindet. Damit verbunden ist ein permanentes Changemanagement. Wir als PROBUSINESS werden den Kunden dabei mit Wissen und Kompetenz unterstützen und das nicht nur im reinen SAP-Umfeld, sondern auch in dem organisatorischen Betriebswirtschaftlichen Bereich. In Zukunft wird sich unsere Beratungsleistung zwangsläufig aus dem reinen IT-Umfeld auf eine integrative Projektberatung bis in die Anwendungsbereiche hinein erweitern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Das könnte Sie auch interessieren

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

Stärke in der Gemeinschaft

Interview mit Mirco Rode, Geschäftsführer der Mitegro GmbH & Co. KG

Stärke in der Gemeinschaft

Die Stärke einer Gemeinschaft hat wahrscheinlich jeder Mensch in der ein oder anderen Situation schon einmal erlebt. Dass eine starke Gemeinschaft auch in der Geschäftswelt viele Vorteile mit sich bringt,…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

TOP