Immer wieder neu: Dienst am Kunden

Interview

Als Gerhard H. Karl sich zur Gründung eines Unternehmens unter dem Namen PRO NOVA – lateinisch ‘für das Neue’ – entschloss, ging es mit dem Vertrieb von HF- und Mikrowellen-Komponenten um einen in dieser Form neuen Dienst am Kunden.

Seither ist es gelungen, weitreichende Hersteller- und Kundenbeziehungen aufzubauen. Die Zertifizierung nach ISO bestätigt die Einhaltung höchster Qualitätsstandards vom Hersteller bis zum Anwender.

Mit einem Umsatz zwischen 1,2 und 2 Millionen EUR ist PRO NOVA anerkannter Partner für Industrie, Militär, Behörden und Handel mit bedeutenden Repräsentanten wie Airbus, Rheinmetall, WTD, Tesat und Thales, aber auch dem Fraunhofer Institut und Max-Planck Institut.

„Wir gehören zu den wenigen Anbietern, die auch Nischenprodukte, zum Beispiel im Bereich der Navigation, Radartechnik und Telemetrie anbieten können“, betont Gerhard H. Karl, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter. „Über hohe Qualität haben wir uns einen guten Namen erarbeitet. Unser Know-how besteht in dem Wissen, wer die für ein Projekt benötigten Baugruppen herstellt und in welcher Weise die Anwendung erfolgt.“

Service mit Mehrwert

Indem PRO NOVA die Verbindung zwischen Produzenten und Anwendern schafft, stellt das Unternehmen beiden Seiten wertvolle Erfahrungen zur Verfügung, die zur Realisierung fortschrittlicher Systeme beitragen.

Das aktuelle Produktprogramm umfasst MMICs, aktive und passive Komponenten, Geräte und Systeme für den MHz- und GHz-Bereich. Intensive Kontakte ermöglichen Serviceleistungen, die über den bloßen Vertrieb hinausgehen.

Gerhard H. Karl, Geschäftsführer und Gründer der PRO NOVA Elektronik GmbH
„Über hohe Qualität haben wir uns einen guten Namen erarbeitet.“ Gerhard H. KarlGeschäftsführer

„Wir unterstützen die Kontakte zwischen den Herstellern und Anwendern“, bestätigt Gerhard H. Karl. „Hersteller von komplexen Produkten wie Radarüberwachungsempfängern kommen zu uns und erklären dem Kunden das Produkt. Das bringt Erfahrungen, die niemandem sonst in dieser Form zur Verfügung stehen.“

Das Unternehmen betreibt aktives Marketing, sowohl auf Messen als auch durch Mailings, und ist seit 2011 anerkannter Ausbildungsbetrieb für Studenten im Dualen System. Auch in Zukunft bietet PRO NOVA Service mit Mehrwert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Interview mit Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Tax & Accounting GmbH

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Zehntausende Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien setzen seit vielen Jahren auf die Software-Expertise von Wolters Kluwer. Welche Innovationen die Tax-and-Accounting-Sparte des multinationalen Anbieters derzeit prägen, verriet…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

TOP