Tiefenoszillation – wirkungsvoll und nicht-invasiv

Interview mit Salim Abu-Abed, Vorstand der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG

Wirtschaftsforum: Herr Abu-Abed, was sind zurzeit Ihre wichtigsten Produktbereiche?

Salim Abu-Abed: Unsere biomechanischen Therapiesysteme sind ein wichtiges Standbein. Unser Flaggschiff ist die CON-TREX®-Serie mit Test- und Trainingsgeräten. Unsere Geräte sind am Markt die genauesten, wenn es um Messwerte geht. Da sie sehr schwer sind, garantieren sie Präzision und Stabilität. Sie verrutschen nicht. Deshalb trainieren zum Beispiel Fußballer damit. Häufig werden unsere Geräte auch für Forschungszwecke benutzt. Wir decken mit CON-TREX® vier Bereiche ab: mit CON-TREX® Leg-Press die Beine, mit CON-TREX® Multi-Joint die Knie und die oberen Extremitäten, mit CON-TREX® CP den Rücken und mit CON-TREX® WS das Thema Work Simulation.

Neben CON-TREX® bieten wir in diesem Bereich noch unser PHYSIORUN-Laufband an, das Patienten wieder zum Laufen bringt, zum Beispiel nach einem Schlaganfall.

Wirtschaftsforum: Was sind wichtige Produkte im Bereich der physikalischen Therapielösungen?

Salim Abu-Abed: Hier ist VocaSTIM® eine unserer Referenzlösungen. Mit VocaSTIM® stimuliert man den Halsbereich und das Gesicht für Stimmtraining. Ein Highlight ist, dass der Anwender das System selbst steuern und aktivieren kann.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet PHYSIOMED von anderen Anbietern?

Salim Abu-Abed: Ein echter USP ist unsere Tiefenoszillation. Das bietet kein Wettbewerber. Mit unseren DEEP OSCILLATION®-Lösungen kann man nicht-invasiv verschiedene Probleme lösen, unter anderem postoperativ zur Verhinderung von Narben, zum Beispiel nach einem Kaiserschnitt. Man bringt das Gewebe zum Schwingen, sodass Wasser aus dem Körper abtransportiert wird. Über die Tiefenoszillation hinaus bieten wir aber auch noch Laser- und Mikrowellentherapie, Magnetfeld- und Elektro- und elektrodenlose Elektrotherapie, Kryotherapie und Stoßwellentherapie an.

Wirtschaftsforum: Auf welche Zielgruppen konzentrieren Sie sich?

Salim Abu-Abed: In Deutschland richten wir uns im Direktvertrieb an Ärzte, Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Physiotherapeuten. Im Ausland agieren wir über Handelspartner. Auch Sportclubs zählen zu unseren Kunden. Aktuell stehen die DACH-Region, die weiteren europäischen und Drittländer für je rund ein Drittel unseres Geschäftsvolumens. Wir verstärken zurzeit unsere Präsenz in der DACH-Region massiv. Grundsätzlich sehen wir Potenzial in der gesamten EU.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Salim Abu-Abed: Da wir viele Auslandsmärkte bedienen, haben wir die Auswirkungen sofort gespürt. Zudem haben die Arztpraxen und Kliniken die Beschaffung von Investitionsgütern zurückgestellt, da sie andere Sorgen hatten. Der Krieg hat die Situation noch einmal dynamischer gemacht, da die Materialbeschaffung und Logistik noch schwieriger geworden sind. Das zieht sich bis heute durch alle Bereiche. Gerade die Elektronik, der Metallbereich oder die Pulverbeschichtung sind betroffen. Die Energiekrise ist für die Hersteller eine weitere Herausforderung.

Wirtschaftsforum: In Ihrem Bereich gibt es viele Wettbewerber, auch viele große Namen. Was macht PHYSIOMED so erfolgreich?

Salim Abu-Abed: Manche Therapieformen gibt es nur bei uns. Unsere Systeme überzeugen durch Qualität und Langlebigkeit. Viele unserer Mitarbeiter sind schon sehr lange dabei und verfügen über entsprechend fundierte Erfahrung und Know-how. So können sie mit unseren Kunden auf Augenhöhe sprechen. Wir sind bei PHYSIOMED eine große Familie, nicht profitgetrieben, sondern langfristig orientiert.

Wirtschaftsforum: Was hat in diesem Jahr für Sie Priorität?

Salim Abu-Abed: Das Jahr 2023 wird für uns ein Konsolidierungsjahr. Wir werden unsere Energie in neue Produkte sowie in die Erfüllung der Regularien stecken. Wir haben als einer von wenigen Anbietern gerade unser MDR-Zertifikat erhalten.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne verfolgen Sie langfristig mit PHYSIOMED?

Salim Abu-Abed: Wir möchten unser Portfolio breiter aufstellen, dabei aber unserem Qualitätsversprechen treu bleiben, unseren Standard sogar noch steigern. Wir möchten wachsen, aber nicht um jeden Preis. Deutschland ist unser Heimatmarkt und wir möchten gerne hierbleiben. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre ändern sich aktuell die Lieferketten. Immer mehr Zulieferer kommen aus Deutschland. Wir würden hier gerne noch stärker sourcen.

Hinweis der Redaktion: Wir möchten Sie darüber informieren, dass das vorliegende Interview vor der Fusion mit der proxomed Medizintechnik GmbH geführt wurde. Die beiden Unternehmen haben sich entschlossen, den Namen PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG beizubehalten und zukünftig gemeinsam zu agieren. Herr Abu-Abed wird in der Geschäftsführung von Marcus Melching unterstützt. Trotz der Fusion bleiben die Inhalte des Interviews weiterhin relevant und bieten Einblicke in die Visionen und Aktivitäten des Unternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Spannendes aus der Region Landkreis Nürnberger Land

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP