Ehrgeizige Ziele im Blick

Interview

Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung – unter anderem bei EDAG und ALSTOM – ist der neue Geschäftsführer der Photon Meissener Technologies GmbH für diese Herausforderung bestens geeignet. Zudem ist er als Mitautor des Fachbuchs ‘Handbuch Schienenfahrzeuge’ und Mitglied mehrerer Gremien, unter anderem Vorstand des Verbandes Bahntechnik Sachsen und des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik in der Szene bestens vernetzt.

Zwei Geschäftssparten 

Die Entwicklung und Fertigung von Funktionssäulen für Telekom-, Notfall-, Informations- und Stromladeanwendungen ist das Kerngeschäft von Photon Meissener Technologies.

Zwei Geschäftssparten bestimmen die Aktivitäten. Bei ‘Rail Mobility’ geht es um Komponenten und Gehäuse für die Infrastruktur sowie um Komponenten und Gehäuse für Schienenfahrzeuge. Zur Infrastruktur gehören unter anderem Anzeigengehäuse und Schienenfussverkabelungen sowie Notruf- und Informationstechnik mit Notsprechstellen und ähnlichem.

Auf Wunsch werden die Gehäuse auch komplett als fertiges und funktionstüchtiges Produkt ausgestattet. „Wir sind Q1- Lieferant der Deutschen Bahn“, betont Michael Brandhorst.

Die zweite Geschäftssparte ‘E-Mobility & Informationstechnik’ steht für Ladesäulen von Autos, Bussen und E-Bikes sowie für Infosäulen, zum Beispiel auf Aussichtsplattformen und Bahnsteigen, sowie für Fahrkartenautomaten und WLAN-Stationen.

Michael Brandhorst, Geschäftsführer der Photon Meissener Technologies GmbH
„Wir sind Q1-Lieferant der Deutschen Bahn.“ Michael BrandhorstGeschäftsführer

1922 gegründet

Das 1922 gegründete und heute zur Photon Gruppe gehörende Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei acht Millionen EUR. Kunden sind Originalausstatter und Hersteller von Schienenfahrzeugen, Infrastruktur- Dienstleister für die Bahn – zum Beispiel DB Bahnbau und Bombardier – sowie Systemhersteller.

Photon Meissener Technologies präsentiert sich auf der Fachmesse Innotrans in Berlin und ist vor allem in Deutschland und Österreich aktiv – indirekt aber auch in Übersee durch europäische Firmen, die dorthin liefern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP