Ehrgeizige Ziele im Blick

Interview

Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung – unter anderem bei EDAG und ALSTOM – ist der neue Geschäftsführer der Photon Meissener Technologies GmbH für diese Herausforderung bestens geeignet. Zudem ist er als Mitautor des Fachbuchs ‘Handbuch Schienenfahrzeuge’ und Mitglied mehrerer Gremien, unter anderem Vorstand des Verbandes Bahntechnik Sachsen und des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik in der Szene bestens vernetzt.

Zwei Geschäftssparten 

Die Entwicklung und Fertigung von Funktionssäulen für Telekom-, Notfall-, Informations- und Stromladeanwendungen ist das Kerngeschäft von Photon Meissener Technologies.

Zwei Geschäftssparten bestimmen die Aktivitäten. Bei ‘Rail Mobility’ geht es um Komponenten und Gehäuse für die Infrastruktur sowie um Komponenten und Gehäuse für Schienenfahrzeuge. Zur Infrastruktur gehören unter anderem Anzeigengehäuse und Schienenfussverkabelungen sowie Notruf- und Informationstechnik mit Notsprechstellen und ähnlichem.

Auf Wunsch werden die Gehäuse auch komplett als fertiges und funktionstüchtiges Produkt ausgestattet. „Wir sind Q1- Lieferant der Deutschen Bahn“, betont Michael Brandhorst.

Die zweite Geschäftssparte ‘E-Mobility & Informationstechnik’ steht für Ladesäulen von Autos, Bussen und E-Bikes sowie für Infosäulen, zum Beispiel auf Aussichtsplattformen und Bahnsteigen, sowie für Fahrkartenautomaten und WLAN-Stationen.

Michael Brandhorst, Geschäftsführer der Photon Meissener Technologies GmbH
„Wir sind Q1-Lieferant der Deutschen Bahn.“ Michael BrandhorstGeschäftsführer

1922 gegründet

Das 1922 gegründete und heute zur Photon Gruppe gehörende Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei acht Millionen EUR. Kunden sind Originalausstatter und Hersteller von Schienenfahrzeugen, Infrastruktur- Dienstleister für die Bahn – zum Beispiel DB Bahnbau und Bombardier – sowie Systemhersteller.

Photon Meissener Technologies präsentiert sich auf der Fachmesse Innotrans in Berlin und ist vor allem in Deutschland und Österreich aktiv – indirekt aber auch in Übersee durch europäische Firmen, die dorthin liefern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP