Design im richtigen Licht

Interview mit Patrick Simoni, Marketing- und Kommunikationsmanager der PENTA GROUP

Wirtschaftsforum: Bereits seit den 1970er-Jahren steht der Name PENTA für einzigartige Lichtdesigns. Wie hat das Unternehmen damals angefangen?

Patrick Simoni: Schon von Anfang an bestand der Anspruch an hochwertiges Design und moderne Installationen. Wir verstehen uns mittlerweile als 360-Grad-Anbieter. Das bedeutet, wir bieten sowohl Produkte für den Innen- als auch für den Außenbereich. Auch komplexen Projekten nehmen wir uns gemeinsam mit unseren Kunden an.

Wirtschaftsforum: Stichwort Kunden: Wer zählt zu Ihrer Klientel?

Patrick Simoni: Wir richten uns bei PENTA vor allem an Architekten, die ein Gespür für Design und Technik haben und auf der Suche nach hochwertigen Designprodukten sind.

Wirtschaftsforum: Neben dem Fokus auf Design und Technik legen Sie besonderen Wert auf die Herstellung Ihrer Lampen. Woher kommt diese Priorität?

Patrick Simoni: Dadurch, dass wir all unsere Produkte zu 100% hier in Italien herstellen, wissen wir genau, dass unsere Ansprüche an Design und Technik umgesetzt werden können. Neben unseren Standorten in Italien haben wir aber auch weitere Filialen: Eine davon befindet sich in den vereinigten Staaten, genauer gesagt in New York. Die zweite ist unseren Aktivitäten im asiatischen Raum gewidmet und befindet sich in Singapur.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Wohnen & Einrichtung
„Küche als Kommunikationsmittelpunkt“

Interview mit Eckhard Wefing, Geschäftsführer der Nolte Küchen GmbH & Co. KG

„Küche als Kommunikationsmittelpunkt“

Ein bedeutenderes Urteil als das der Verbraucher gibt es für einen Küchenhersteller nicht. So ist man bei der Nolte Küchen GmbH & Co. KG aus Löhne zu Recht stolz auf…

Weltbekannte Unbekannte

Interview

Weltbekannte Unbekannte

Sie hängen bei Studenten über dem Schreibtisch, in Vaters Garage und in der Werkstatt im Keller. Und sie sind so einfach wie genial: die Regalschienensysteme der Element System Rudolf Bohnacker…

Swegon sorgt für gutes Klima

Interview mit Michael Schmid, Managing Director der Swegon Klimadecken GmbH

Swegon sorgt für gutes Klima

Als Teil des schwedischen Swegon-Konzerns hat die Swegon Klimadecken GmbH ein klares Ziel vor Augen und möchte in den nächsten Jahren zum besten Unternehmen aus seiner Sparte im deutschen Markt…

Wirtschaftsforum: Somit sind Sie nicht ausschließlich in Italien, sondern auch in anderen Ländern aktiv, richtig?

Patrick Simoni: Mittlerweile macht der Export sogar 70% unseres Umsatzes aus. Das größte Wachstum sehen wir unseren Filialen entsprechend im amerikanischen und asiatischen Markt. Aber wir sind auch in anderen europäischen Ländern wie Deutschland, Belgien oder den Niederlanden aktiv. Auch russische Kunden zählen zu unserer Klientel. Insgesamt findet man Produkte von PENTA in über 95 Ländern auf der ganzen Welt.

Wirtschaftsforum: Die Lampen von PENTA sind weltweit gefragt. Worin liegen diese international wirkenden Alleinstellungsmerkmale aus Ihrer Sicht?

Patrick Simoni: Licht kann unglaublich viel bewirken, in privaten wie in beruflichen Räumen. Genau damit spielen wir, das setzen wir aktiv ein. So interagiert unser Licht regelrecht mit den Räumen. Außerdem vertrauen wir auf das Werk unserer vielen Designer, die immer wieder neue Richtungen einschlagen und unsere Kunden begeistern.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte fallen Ihnen da als Highlights ein?

Patrick Simoni: Das Modell ‘Glo’ von Carlo Colombo ist bereits seit über zehn Jahren in unserem Portfolio und nach wie vor ein Hingucker. Wieso es sich in der ganzen Welt so gut verkauft hat? Aus meiner Sicht ist es die perfekte Sphäre aus Glas; außerdem haben wir eine spezielle Technik genutzt, um das Glas exakt so einzufärben. Ein weiterer Pluspunkt: Sie sieht immer gut aus – egal, ob ein- oder ausgeschaltet.

Wirtschaftsforum: Welche Entwicklungen soll PENTA in Zukunft machen, um auch weiterhin so erfolgreich zu sein?

Patrick Simoni: Unser Geschäftsführer, Andrea Citterio, hat eine klare Vision: PENTA ist ganzheitlich für den Kunden da. Dazu passt die Übernahme der Firma Arredoluce, die eigentlich schon geschlossen war. Er kaufte die Firma und mit ihr einen Katalog mit über 500 Lampen. Zusätzlich sollen für Arredoluce viele neue Designer angestellt werden, die dann neue Projekte entwickeln. Wir werden daher bald über 100 Mitarbeiter in unserer Gruppe haben, die an neuen Visionen aus Design und Technik arbeiten. Die nächsten Schritte in Richtung Zukunft: Wir konsolidieren unser Gruppenkonzept und erschließen weiter die Märkte, die für uns großes Potenzial haben, wie zum Beispiel die USA oder China.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich in der Gruppe und Ihrem Job voran?

Patrick Simoni: Einer der wichtigsten Faktoren ist definitiv die Leidenschaft. Wir haben viele junge Menschen in unserem Team, die alle mit Leidenschaft bei der Sache sind und daher solche umwerfenden Projekte realisieren können. So viel Kreativität, Tag für Tag, macht mich oft sprachlos! Ich bin daher sehr stolz, diese hochwertigen Produkte aus Italien in die ganze Welt bringen zu dürfen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP