Partner der Tunnelbauer

Interview mit Robin Lindahl, CEO der Normet Group und Managing Director der Normet International Ltd.

Tunnelbauern bietet die Normet International Ltd. ein umfassendes Portfolio an Ausrüstung und Produkten. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf Bohr- und Sprengtechnik, nicht auf Tunnelbohrmaschinen. Trotzdem werden auch Chemikalien und Hilfsmittel zum Einsatz von Tunnelbohrmaschinen vorgehalten.

Im Sortiment finden sich unter anderem Vortriebsmaschinen mit einem vorgesetzten Hammer, der Gestein aus dem Fels löst. Weiter gibt es Vorrichtungen zum Auftragen von Spritzbeton als Abdichtung oder Membrane. „Wir sind Weltmarktführer für Spritzbeton mit dem umfassendsten Sortiment“, verdeutlicht Robin Lindahl, CEO der Normet Group und Managing Director der Normet International Ltd.

Abgerundet wird das Sortiment durch Hubeinrichtungen, Fahrzeuge zum Transport von Beton und Eisenerzen sowie Maschinen zum Installieren von Bewehrungsmatten und Bögen sowie zum Transport von Menschen und Gütern. Zusatzmittel für Spritzbeton und vorgefertigte Betonelemente gehören ebenfalls zum Sortiment.

Gleiches gilt für das Einspritzen von Polyurethan. Auch hierfür liefert Normet alles Erforderliche. Weiterhin umfasst das Portfolio Dichtmassen und Schmiermittel für Tunnelbohrmaschinen.

Eigenes Trainingscenter

Damit die Kunden die richtige Anwendung der Produkte und Geräte praxisnah üben können, unterhält Normet ein eigenes Trainingscenter im schweizerischen Hagerbach-Tunnel. Weitere Serviceleistungen sind Ersatzteilbewirtschaftung, Distance Monitoring sowie Wartung und Reparaturen. Abnehmer der Produkte von Normet sind hauptsächlich Tunnelbaufirmen sowie deren Subunternehmen.

„Unsere Kunden kaufen oder leasen Maschinen und kaufen Chemikalien“, erklärt Robin Lindahl.

Steigender Bedarf

„Ausgelöst durch den Eigentümerwechsel wandeln wir uns vom Ausrüster für Bergbauausstattungen hin zum Lieferanten für den Tunnelbau“, erklärt der CEO. „Der Tunnelbau macht jetzt schon 40% unseres Umsatzes aus – mit Wachstumsraten von 7 bis 8% global sowie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den kommenden 20 Jahren wird der Bedarf an unterirdischen Arbeiten zunehmen, bedingt durch die Urbanisierung.“

Auch für den Erzabbau unter Tage sieht Robin Lindahl gute Wachstumschancen, da der Abbau übertage zu große Schäden verursacht.

Umsatzsprung

Seit 2007 liefert Normet nicht nur Ausrüstungen und andere Produkte, sondern bietet den Kunden auch Beratung, wenn es um die Bewehrung von Fels in den Tunneln geht. Globale Servicecenter kümmern sich um die Kunden vor Ort.

„Sie sind einer der Gründe für unseren Erfolg und unser Wachstum seit 2007“, freut sich Robin Lindahl. So stieg der Umsatz in weniger als zehn Jahren von 50 auf 200 Millionen EUR. Gegenüber dem Vorjahr rechnet der CEO mit einem Wachstum von 5%.

Globales Netzwerk

Von den 35 Beschäftigten in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten 25 in der Schweiz – einige auch im Home Office. Insgesamt beschäftigt die Normet-Gruppe 850 Mitarbeiter in 30 Ländern.

„Die Präsenz auf Messen macht einen Großteil unserer Marketingaktivitäten aus“, so Robin Lindahl. Weitere Bausteine sind die Homepage sowie Artikel und Inserate in Fachmagazinen für Tunnel- und Bergbau. Zudem greift Normet auf sein globales Netzwerk zurück, um auf Kunden zuzugehen.

Eine sehr große Rolle spielt auch das Empfehlungsmarketing, wie Robin Lindahl weiß: „Die Kunden kennen sich untereinander und Empfehlungen sind sehr wichtig – das beste Marketingwerkzeug.“

Angesichts der guten Aussichten beim Tunnel- und Bergbau sieht Robin Lindahl gute Chancen für die Zukunft: „Wir wollen weiter wachsen. Unser wichtigster Antrieb ist, dass die Kunden uns als leistungsfähigen Partner für Lösungen untertage ansehen. Dabei geht es vor allem darum, den Kunden Ausrüstung, Chemikalien und Service als Lösungen anzubieten sowie ihnen stabile Preise und Garantien zu gewährleisten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Hünenberg

Entscheidend ist nicht nur, wo Menschen ihren Urlaub verbringen, sondern mit wem

Interview mit Hassan Kadbi, CEO der Hapimag AG

Entscheidend ist nicht nur, wo Menschen ihren Urlaub verbringen, sondern mit wem

Sharing Economy – unter diesem Stichwort hat sich das Schweizer Unternehmen Hapimag innerhalb von 55 Jahren von einem Pionier zum Marktführer innerhalb der Tourismusbranche entwickelt. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Hassan…

Persönliche Schicksale sind unser Antrieb

Interview mit Michael Lugez, General Manager CH und A der Bristol Myers Squibb SA

Persönliche Schicksale sind unser Antrieb

Der Slogan „Die Welt ein Stück besser machen“ klingt wie eine allseits bekannte Floskel, doch für den BioPharma-Giganten Bristol Myers Squibb ist er weit mehr als das: Das Unternehmen möchte,…

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer der DMB Technics Deutschland GmbH

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Für moderne Displays gibt es zahlreiche Anwendungen. Und jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb sind Lösungen ‘von der Stange’ meistens nicht die richtige Wahl. Ganz anders sind die Displays…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP