Montageprojekte komplett aus einer Hand

Interview

Das Motte der NIG lautet: "Montageprojekte komplett aus einer Hand. National – Intern – Global". Das Unternehmen ist ein Full-Service-Dienstleister im Bereich der Industrieverlagerung und übernimmt die Planung für Verlagerungsvorhaben, Verlagerung, Montage, Inbetriebnahme, Fertigung sowie Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen.

"Mit unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen wir zu den leistungsstärksten Betrieben unserer Branche", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Volker Tolle.

„Mit unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen wir zu den leistungsstärksten Betrieben unserer Branche.“ Volker Tolle Geschäftsführer und Gesellschafter

Umfangreiches Leistungsspektrum

Die NIG erstellt einen Plan zur kompletten Verlagerung der Produktionsanlagen zu einem neuen Standort oder innerhalb des bestehenden Firmenstandortes und übernimmt Auslieferungsmontagen in die ganze Welt. Darüber hinaus montiert die Gesellschaft, die am 1. Februar 2005 von den geschäftsführenden Gesellschaftern Volker Tolle und Reiner Müller gegründet wurde, komplette Neuanlagen für Hersteller und Betreiber.

NIG fertigt außerdem in Kooperation mit der Firma ASL Sondermaschinen, Bauteile und Baugruppen mit modernsten CNC-Maschinen. Auch die Wartung, Instandhaltung und Reparatur der Anlagen gehört zum Servicepaket des Spezialisten für die Industrieverlagerung.

Kompetente Mitarbeiter

"Um solche umfangreichen Dienstleistungen anbieten zu können, sind wir auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen", betont Volker Tolle. Das nach ISO 9001:2000 und SCC-Qualitätsmanagement zertifizierte Unternehmen legt großen Wert auf ein ausgebildetes und erfahrenes Fachpersonal.

Damit die insgesamt 50 Mitarbeiter der NIG über spezielles Know-how, beispielsweise im Bereich der Programmierung von Anlagen, verfügen, werden sie regelmäßig geschult. Die NIG investierte außerdem in ein rechnergesteuertes Messverfahren im 3D-System. Dieses Know-how wissen namhafte Kunden wie Bosch, VW, Nestle, Dr. Oetker und Pfanni zu schätzen.

"In diesem Jahr konnten wir mit der weltweiten Industrieverlagerung und Anlagenmontage einen Umsatz von sieben Millionen Euro erzielen", sagt Volker Tolle. "Im Oktober werden wir in das neue Firmengebäude einziehen, das mit einem Investitionsvolumen von einer Million Euro auf einer Gesamtfläche von 4.000 m² erbaut wird."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Spannendes aus der Region Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Interview mit Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der Sirio Pharma Germany GmbH

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der…

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP