Vom Händler zum Technologieführer

Interview

Mit einer umfassenden Produktpalette deckt die MOTORTECH GmbH heute alle Anforderungen ab, die an Motorenersatzteile und Zubehör für stationäre Gasmotoren gestellt werden. Eine Spitzenstellung nimmt das Unternehmen bei den Zündsteuergeräten ein, deren neueste Technologie MOST 2014 patentiert wurde.

Gängige Zündkerzen werden überwiegend von Partnern bezogen, Spezial- Zündkerzen selbst hergestellt. Weitere Produkte sind Komponenten zur Regelung von Gemischen und Drehzahlen, Steuerungen für Blockheizkraftwerke, Klopfregelungen, Drosselklappen mit Ansteuerung über Schrittmotoren sowie Zubehörteile. „Damit sind wir Lieferant für ein komplettes Gasmotorensystem“, freut sich der geschäftsführende Gesellschafter Robert Virchow.

Forschung und Entwicklung

Innovationskraft sowie die dafür erforderliche Forschung & Entwicklung sind die wesentlichen Schubkräfte des Celler Unternehmens. Sie waren auch die Schlüsselfaktoren für die Geschäfte mit den Herstellern von Motoren.

Welchen hohen Stellenwert Forschung & Entwicklung haben, zeigt auch das 2015 neu eröffnete Technologie- und Forschungszentrum, in dem allein 40 Beschäftigte arbeiten.

„Wir haben derzeit allein in Deutschland knapp 9.000 Biogasanlagen laufen.“ Robert Virchow Geschäftsführender Gesellschafter

Internationale Belegschaft

Nach dem Wandel zur Produktionsfirma Mitte der 1990er Jahre wurden zur Jahrtausendwende ein neues Firmengebäude bezogen sowie ein Vertriebsbüro in den USA eröffnet. Als verlängerte Werkbank folgte 2007 ein weiterer Produktionsbetrieb in Polen, der 2011 in ein neues Gebäude umziehen konnte.

Heute beschäftigt MOTORTECH rund 270 Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern, davon 175 in Celle sowie 80, fünf und vier in den Tochterfirmen in Polen, den USA und Shanghai. Der Umsatz beläuft sich auf 34 Millionen EUR, gesehen wird hingegen ein Potenzial von bis 50 Millionen EUR.

Als Holding organisiert

Seit 2009 ist das Unternehmen als Holding im Besitz der Familie organisiert mit der MOTORTECH Holding GmbH & Co. KG an der Spitze. CEO der Holding ist Firmengründer Florian Virchow, Vice President sein Sohn Robert. Beate Virchow, die Ehefrau des CEO, ist für die PR zuständig, ihre Tochter Mona kümmert sich um das Personal und die Administration.

MOTORTECH beliefert mittlerweile 85% aller Hersteller von Gasmotoren weltweit. Das macht etwa 60% des Umsatzes aus. Die verbleibenden 40% entfallen auf den After Market mit lokalen Sales Partnern sowie zum Teil auf Endkunden.

Vertriebs-Teams

MOTORTECH präsentiert sich auf verschiedenen Messen – in Deutschland auf der Agritechnika, auf weiteren Messen in den USA und China sowie über Partner auch auf lokalen Märkten. Hinzu kommen Veröffentlichungen in Fachmedien.

Die 25 Vertriebsmitarbeiter in Celle sind für verschiedene Märkte und Zielgruppen zuständig. So gibt es Teams für Deutschland, Russland und China, für West- und Osteuropa sowie ein Team nur für Motorenhersteller.

Wegen des Biogas-Booms der vergangenen Jahre ist Deutschland mit einem Anteil von knapp 40% das wichtigste Absatzgebiet. „Wir haben derzeit allein in Deutschland knapp 9.000 Biogasanlagen laufen“, verdeutlicht Robert Virchow die Dimensionen.

Weitere 35% des Umsatzes werden im übrigen Europa erzielt, 13% in Nord- und Südamerika und die verbliebenen Anteile in der sonstigen Welt.

„Wir werden neue Systeme entwickeln – auch für kleinere Motorklassen, zum Beispiel Notstromaggregate.“ Robert Virchow Geschäftsführender Gesellschafter

Zukunftspläne

„Wir werden neue Systeme entwickeln – auch für kleinere Motorklassen, zum Beispiel Notstromaggregate“, beschreibt Robert Virchow die Pläne für die Zukunft.

Weiteres Potenzial sieht der Geschäftsführer auch durch die neuen Emmissionsbestimmungen für Schiffsmotoren, die in zwei Jahren in Kraft treten. Diese Motoren dürfen dann nicht mehr mit Schweröl betrieben werden. Alternativen dazu sind dann teurer, schwefelarmer Diesel oder eben Gas. Deshalb will sich MOTORTECH auch rechtzeitig zertifizieren lassen, um auch Applikationen für gasbetriebene Schiffsmotoren liefern zu dürfen. Außerdem soll 2017/18 die TA Luft für Bio- und Erdgasanlagen angepasst werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Celle

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

Vorsprung durch eine  engagierte Stadtpolitik

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP