Systemhaus mit Langzeitbeziehungen

Interview

"Wir arbeiten mit nur wenigen Partnern auf einem sehr hohen Level zusammen", erläutert Christian Hoffmann. "Dabei investieren wir viel in Langzeitbeziehungen", betont der geschäftsführende Gesellschafter von microstaxx®.

Christian Hoffmann hat microstaxx® 1992 zusammen mit zwei weiteren Gesellschaftern gegründet. Sehr früh hat das Unternehmen öffentliche Auftraggeber gewinnen können: Universitäten, Max-Planck-Institute, Fraunhofer-Institute oder Fachhochschulen gehörten schon bald bundesweit zum Kundenkreis. Außer dieser Zielgruppe pflegt microstaxx® beste Kontakte zu einer Vielzahl mittelständischer Unternehmenskunden aus den verschiedensten Branchen.

Ausgelagerte IT-Abteilung

So unterschiedlich die Anforderungen auch sind – verlassen können die Kunden sich auf ein klassisches IT-Systemhaus mit einem sehr komplexen und leistungsfähigen Dienstleistungsportfolio. "Wir leisten nicht nur Beratung, Konzeption, Realisierung, Training und Support, sondern bieten auch Maintenance-Services und Outtasking-Lösungen an", sagt Christian Hoffmann.

Gerade Letztere sind für solche Kunden besonders attraktiv, die keine eigene IT-Abteilung unterhalten, auf den vollen Service aber nicht verzichten wollen. Als externe IT-Unit kümmert sich microstaxx® dann um die Wartung von Hard- und Softwaresystemen und stellt zum Beispiel durch die Ondemand-Fehlerbehebung sicher, dass die Systeme des Kunden zuverlässig arbeiten.

Christian Hoffmann
„Wir sind dank unserer schlanken Organisationsstruktur sehr prozessorientiert. Dadurch halten wir die Prozesse effizient und überzeugen durch hohe Leistung.“ Christian Hoffmann

Konzentration auf effiziente Prozesse

"Wir sind dank unserer schlanken Organisationsstruktur sehr prozessorientiert", erklärt Christian Hoffmann. "Dadurch halten wir die Prozesse effizient und überzeugen durch hohe Leistung." Mit Client/Server-Lösungen, High Performance Computing, Networking, Open Source Anwendungen sowie Security und Storage deckt das 30 Mitarbeiter starke Münchner Unternehmen alle gefragten Bereiche moderner IT-Umgebungen ab.

Mit derzeit 15 Millionen EUR Jahresumsatz ist microstaxx® zudem so gut aufgestellt, dass das Unternehmen Christian Hoffmanns Ideen und Strategien künftig in die Tat umsetzen kann. Der geschäftsführende Gesellschafter will nämlich weiter wachsen und kontinuierlich investieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region München

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Das könnte Sie auch interessieren

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP