Systemhaus mit Langzeitbeziehungen

Interview

"Wir arbeiten mit nur wenigen Partnern auf einem sehr hohen Level zusammen", erläutert Christian Hoffmann. "Dabei investieren wir viel in Langzeitbeziehungen", betont der geschäftsführende Gesellschafter von microstaxx®.

Christian Hoffmann hat microstaxx® 1992 zusammen mit zwei weiteren Gesellschaftern gegründet. Sehr früh hat das Unternehmen öffentliche Auftraggeber gewinnen können: Universitäten, Max-Planck-Institute, Fraunhofer-Institute oder Fachhochschulen gehörten schon bald bundesweit zum Kundenkreis. Außer dieser Zielgruppe pflegt microstaxx® beste Kontakte zu einer Vielzahl mittelständischer Unternehmenskunden aus den verschiedensten Branchen.

Ausgelagerte IT-Abteilung

So unterschiedlich die Anforderungen auch sind – verlassen können die Kunden sich auf ein klassisches IT-Systemhaus mit einem sehr komplexen und leistungsfähigen Dienstleistungsportfolio. "Wir leisten nicht nur Beratung, Konzeption, Realisierung, Training und Support, sondern bieten auch Maintenance-Services und Outtasking-Lösungen an", sagt Christian Hoffmann.

Gerade Letztere sind für solche Kunden besonders attraktiv, die keine eigene IT-Abteilung unterhalten, auf den vollen Service aber nicht verzichten wollen. Als externe IT-Unit kümmert sich microstaxx® dann um die Wartung von Hard- und Softwaresystemen und stellt zum Beispiel durch die Ondemand-Fehlerbehebung sicher, dass die Systeme des Kunden zuverlässig arbeiten.

Christian Hoffmann
„Wir sind dank unserer schlanken Organisationsstruktur sehr prozessorientiert. Dadurch halten wir die Prozesse effizient und überzeugen durch hohe Leistung.“ Christian Hoffmann

Konzentration auf effiziente Prozesse

"Wir sind dank unserer schlanken Organisationsstruktur sehr prozessorientiert", erklärt Christian Hoffmann. "Dadurch halten wir die Prozesse effizient und überzeugen durch hohe Leistung." Mit Client/Server-Lösungen, High Performance Computing, Networking, Open Source Anwendungen sowie Security und Storage deckt das 30 Mitarbeiter starke Münchner Unternehmen alle gefragten Bereiche moderner IT-Umgebungen ab.

Mit derzeit 15 Millionen EUR Jahresumsatz ist microstaxx® zudem so gut aufgestellt, dass das Unternehmen Christian Hoffmanns Ideen und Strategien künftig in die Tat umsetzen kann. Der geschäftsführende Gesellschafter will nämlich weiter wachsen und kontinuierlich investieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region München

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Interview mit Martin Friedrich, Geschäftsführer der Cegeka Deutschland GmbH

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Die traditionelle Stärke des aus Belgien stammenden IT-Dienstleisters Cegeka in den Themenfeldern Data, Infrastruktur und Applikationen erfuhr in den letzten Jahren eine immer größere Nachfrage im Markt, wodurch das Unternehmen,…

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Interview mit Robert Isele, Geschäftsführer der Inova Semiconductors GmbH

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Der Berufsverkehr in unseren lebhaften Städten scheint oft endlos zu sein und so hat das Erleben eines Autos für die Fahrer heute eine ganz besondere Bedeutung. Mit schwindenden …

Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP