Der sichere Sinn für spannende Sachen

Interview

"Wir investieren bereits in der Frühphase in junge Technologieunternehmen", betont Finanzvorstand Manuel Reitmeier, seit 2001 für mic tätig. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Firmen bestimmte operative Leistungen wie strategische Beratungen, Verwaltungs- und Vertriebstätigkeiten, Controlling- oder Buchhaltungstätigkeiten benötigen. Techniker können sich damit voll und ganz auf ihr Thema konzentrieren."

Manuel Reitmeier Vorstand
„Die Ideengeber entwickeln, wir kümmern uns um den Rest.“ Manuel ReitmeierVorstand

Lohnende Investitionen

Das 2001 gegründete Münchener Unternehmen, das seit 2006 an der Börse notiert ist, hat nicht erst durch Carsten Maschmeyer als Investor Bekanntheit erlangt. mic hat immer wieder das richtige Gespür für vielversprechende Technologien und Unternehmen bewiesen.

Heute gehören 15 Mitarbeiter zum Unternehmen, der Umsatz lag zuletzt bei 6,3 Millionen EUR. Insbesondere junge Innovationstechnologien aus den Bereichen Faseroptik, Cleantech, Software, Mikrosystem- und Informationstechnik sowie Life Science haben eine Chance, von mic unterstützt zu werden – vorausgesetzt, sie bestehen den ‚mic proof‘.

"Es versteht sich von selbst, dass wir nur investieren, wenn wir hundertprozentig überzeugt vom Erfolg sind", so Manuel Reitmeier. "Daher unterziehen wir die Unternehmen immer einer kritischen Bewertung. Es gibt im Übrigen keinen typischen Gründer und keine typischen Kunden. Es kommt vor, dass eine Firma aus einer Doktorarbeit heraus gegründet wird und dass Leute zu uns zu kommen, die eine Idee, aber noch keine Firma haben, zum Beispiel, weil den Universitäten das Budget gekürzt wurde. Die Ideengeber entwickeln dann, wir kümmern uns um den Rest."

Es bleibt spannend

Heute erhält mic rund zehn Anfragen pro Woche. Das Unternehmen mit dem sicheren Sinn für kommende Trends, wagt sich auch an Technologien heran, von denen andere Abstand nehmen – und hat Erfolg.

"Wir arbeiten in einem sehr spannenden Business und sind letztlich für alle interessant", sagt Manuel Reitmeier. "Allein die Tatsache, dass wir als eine der wenigen Venture Capital-Firmen bereits in Frühphasen investieren, ist ein Alleinstellungsmerkmal, das uns ambitioniert nach vorn schauen lässt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region München

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP