La Chocolaterie du Coeur

Interview

"In den nächsten drei bis fünf Jahren wollen wir in Deutschland weiter expandieren", sagt Geschäftsführer Ernst Raschle. Seit 2008 hat die Merkur Confiserien AG ein 100 prozentiges Tochterunternehmen in Konstanz. Von dort aus betreibt die Traditionsfirma sechs Filialen in Süddeutschland.

Wer die Produkte einmal kennengelernt hat, der kann sich nur noch dringend wünschen, dass Merkur in Deutschland auch bundesweit aktiv wird. Denn hier gibt es nicht nur wunderbare Schoko-Spezialitäten, sondern auch noch andere Überraschungen.

Jahreszeitlich passende Präsente

Ernst Raschle erklärt, dass bei Merkur viel Wert auf eine ansprechende Darbietung und Präsentation der Produkte gelegt wird. Für die Expansion in Deutschland werden daher auch Standorte in einer guten Lage und mit starker Frequentierung gesucht. Immerhin betreibt man im Unternehmen einen großen Aufwand, die Filialen attraktiv und hochwertig zu gestalten.

Da wird nach Jahreszeiten dekoriert, dort gibt es kleine Präsente zu kaufen und es werden hübsche Geschenkkreationen für jeden Anlass angeboten. Merkur vertreibt neben den Eigenprodukten wie Schokoladen und Pralinen auch Handelsprodukte namhafter Schweizer Kollegen wie Toblerone, Lindt, Camille bloch oder Villars.

„In den nächsten drei
bis fünf Jahren wollen
wir in Deutschland
weiter expandieren.“ Ernst Raschle Geschäftsführer

Exquisite Schweizer Tradition

Die Frische und die Vielfalt sind zwei ganz wichtige Erfolgsfaktoren für das Genießer-Sortiment der Merkur Confiserien AG. Etwa 90 verschiedene Pralinen und allein 24 original Frisch-Schokoladen von Läderach verkauft das Unternehmen zum Beispiel an so exklusiven Adressen wie der feinen Züricher Bahnhofsstraße.

Die Qualität der Schokoladen kommt nicht von ungefähr: Seit 2004 gehört die über 100 Jahre alte Firma der Familie Läderach, deren Schokoladen weltweit gefragt sind. Heute betreibt das Unternehmen 31 Filialen in der Schweiz, in denen 230 Mitarbeiter beschäftigt sind. Weitere 50 Mitarbeiter in Deutschland kommen hinzu.

Der jüngste Coup hierzulande war die Gründung der so genannten Schokoladen-Boutique in München. Die ‘Läderach Chocolatier Suisee’ am Karlsplatz könnte hierzulande Maßstäbe setzen. Denn dass die Chocolatiers der Herzen auch in Deutschland weiter begeistern, gilt als ausgemacht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Dietikon

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Wenn Einkaufen Entertainment und Erlebnis bedeutet

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Wenn Einkaufen Entertainment und Erlebnis bedeutet

Bequem vom Sofa aus shoppen? Für viele Verbraucher eine einfache Lösung, um an die trendige Jeans, einen spannenden Bestseller oder ein neues Computerspiel zu kommen. Echten Erlebnischarakter hat diese Form…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP