Mit Vollgas in die Zukunft

Interview

"In den letzten 20 Jahren haben wir uns vor allem international sehr gut entwickelt", so Prof. Dr. h.c. Josef Gerstner, der seit 2007 im Unternehmen und Vorstand des VDMA ist.

Zwischen 2005 und 2011 haben wir unsere Umsätze von 96 Millionen EUR auf 220 Millionen EUR steigern können. Natürlich haben wir 2009 die Krise deutlich gespürt, aber es ist uns gelungen, diese zu überstehen, ohne Mitarbeiter entlassen zu müssen.

Mitarbeiter, die nicht in Kurzarbeit waren, haben freiwillig auf zehn Prozent ihres Gehaltes verzichtet. Im Gegenzug haben die Gesellschafter die nötigen finanziellen Mittel zur Überbrückung der Krisenzeit und für neue Investitionen bereitgestellt.

Die Krise hat gezeigt, dass Teamspirit bei uns kein leerer Marketing-Slogan ist, sondern, dass wir Teamgeist wirklich leben. Unsere Mitarbeiter, aber auch unsere Zulieferer und Kunden können mit uns langfristig planen.

Josef Gerstner - KTR Kupplungstechnik
„Wir sind dem Wettbewerb immer eine Nasenlänge voraus.“ Josef Gerstner

Bis 2016 wollen wir unsere Umsätze verdoppeln. Dazu werden wir sehr genau unser Wachstumspotenzial lokalisieren und entsprechend unsere Human Resources sowie unsere technische Ausstattung darauf abstimmen. Die besondere Herausforderung wird es sein, qualifiziertes Personal zu finden, mit dem wir unsere ambitionierten Ziele umsetzen können."

Von Komponenten zu Subsystemen

Das aktuelle Produktprogramm von KTR ist beispiellos und umfasst Kupplungen, Bremssysteme und Drehmomentbegrenzer sowie Spannsätze, Drehmomentmesswellen und Hydraulik-Komponenten.

Ein Kernprodukt von KTR ist die BoWex® Kupplung, eine Bogenzahnkupplung aus Stahl-Kunststoff, die axial steckbar ist und Drehmomente zwischen 5 und 7.500 nm ermöglicht. Mit einer verschleißfreien Stahlnabe und einer abriebfesten Kunststoffhülse wurde sie zum Inbegriff für die wartungsfreie und drehstarre Wellenkupplung. Die BoWex® Kupplung ist in den Ausführungen FLE-PA, FLE-PAC und Elastic erhältlich.

Schon längst geht es bei KTR nicht mehr um einzelne Produkte, sondern um integrierte Subsysteme. "Wir liefern immer mehr Systemelemente, also Produkte mit einem kompletten Chassis", bestätigt Prof. Josef Gerstner. "Dabei halten wir natürlich ein breites Standardportfolio vor, entwickeln aber auch verstärkt kundenindividuelle Lösungen. Wir haben die Kraft und auch das technische Verständnis, um unsere Aktivitäten in Richtung Subsysteme in den nächsten Jahren noch weiter auszubauen.

Industrielle Anwendungen rund um den Globus

Insgesamt beliefert das Unternehmen zwölf unterschiedliche Branchen mit Kupplungen für industrielle Anwendungen. Wichtige Standbeine sind dabei die Automobilindustrie, die Schifffahrt und die Energiebranche.

KTR ist weltweit tätig und koordiniert seine Exportaktivitäten über 20 eigene Tochterunternehmen oder vor Ort. Insbesondere China hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Markt für die deutschen Kupplungsspezialisten entwickelt. Rund 70 bis 80 Prozent des Umsatzvolumens entfällt auf Kunden in Asien.

Aber auch Indien und Brasilien sind feste Absatzmärkte. "In Indien wird sich in den nächsten Jahren für uns noch ein riesiges Potenzial erschließen", so Marketingleiter Dipl.-Ing. Joachim Hofstede, der sich intensiv beim Bau des neuen KTR-Standortes in Indien engagiert hat.

Vielversprechende Perspektiven sieht man darüber hinaus noch in Russland und in den USA. Um seine internationale Kundenbasis weiter auszubauen und seine neuesten Entwicklungen zu präsentieren, stellt KTR regelmäßig auf internationalen Fachmessen aus, fast 50 pro Jahr, unter anderem auf der 'Husum Wind', der 'Bauen' in München und der 'Agritechnica' in Hannover.

Ursprünglich wurde das Unternehmen als Handelshaus von Franz Tacke gegründet. Die Tacke KG war einer der führenden Hersteller von Getrieben und Kupplungen für Schiffe. Heute agiert KTR unter dem Dach der Finanzholding F. Tacke GmbH & Co. KG, die nach wie vor in Familienhand ist. Am Standort in Rheine beschäftigt KTR 350 Mitarbeiter, weltweit sind es 850.

Schnelligkeit und Kundennähe

"Wir sind dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus", erklärt Prof. Josef Gerstner den Erfolg des Unternehmens. Der passionierte Marathonläufer, der selbst weltweit unterwegs ist, vergleicht das Unternehmen mit einem Schnellboot. "Natürlich werden wir weltweit stark kopiert, aber es gelingt uns immer, unsere führende Marktposition zu sichern, auch im Markt für Commodities, also Massenware."

Neben seiner Schnelligkeit zeichnet sich KTR vor allem durch seine Nähe zum Kunden, seine flachen Strukturen, die nicht zuletzt die schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen, sowie durch eine hohe Marktpräsenz aus. Regelmäßige Investitionen in neue Produkte und Services sowie in die Produktionsmittel und die Qualifikation der Mitarbeiter bilden dafür die Grundlage.

Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien

Auch in den nächsten Jahren wollen die Kupplungsspezialisten aus Rheine weiter 'Vollgas fahren'. Vor dem Hintergrund der ambitionierten Wachstumsziele plant man aktuell den Bau eines neuen Firmengebäudes am Hauptsitz in Rheine. Aber über seine ehrgeizigen ökonomischen Ziele hinaus, hat KTR noch weitere Ambitionen für die Zukunft.

"Nachhaltigkeit und die Nutzung regenerativer Energien sind für uns Herzenssache", so Vorstand Prof. Josef Gerstner. "Entsprechend werden für uns Elektromobilität und Hybridantriebe wichtige Zukunftsthemen sein. Bereits jetzt sind wir die Nummer eins für Kupplungen für Windturbinen. Wir wollen zeigen, dass Umweltschutzmaßnahmen auch wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden können."

Über KTR Kupplungstechnik GmbH

1959 gründete Franz Tacke die Kupplungstechnik GmbH in Rheine als Tochterunternehmen der F. TACKE KG. Anlass war die Entwicklung der Bogenzahn-Kupplung BoWex, die erstmalig die Werkstoffe Kunststoff und Stahl kombinierte. Nur wenige Jahre nach der Gründung präsentierte KTR mit der Klauenkupplung ROTEX den nächsten Meilenstein in der Kupplungstechnik. Im Laufe der Jahrzehnte sind viele neue Produkte, Märkte und Menschen hinzugekommen. Die hohe Innovationskraft und der ausgeprägte Pioniergeist bilden dabei seit jeher den Antrieb der KTR. Heute ist das Traditionsunternehmen mit mehr als 850 Mitarbeitern, davon über 370 am Stammsitz in Rheine, sowie 23 Tochtergesellschaften und über 90 Vertriebspartnern weltweit aktiv. Als führender Anbieter in der Antriebstechnik für industrielle Anwendungen liefert KTR mechanische Kupplungen, Hochleistungsbremsen, Kühlsysteme und Hydraulikkomponenten in die Industriemärkte auf allen fünf Kontinenten, den Gedanken des Firmengründers Franz Tacke dabei immer vor Augen: „Wir müssen immer einen Schritt schneller sein als die anderen“.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP