Logistik für die Inseln und mehr

Interview

Insellogistik bietet ein umfangreiches Repertoire an Dienstleistungen. Die Firma ist aktiv in den Bereichen Nah- wie auch Fernverkehr. In den Bereich Nahverkehr fällt die Belieferung der Insel Hiddensee.

„Wir nehmen etwa 85 Prozent aller Güter für Hiddensee an und bündeln diese.“ Frank Soßnowski

Herausforderung Hiddensee

"Hiddensee ist überwiegend verkehrsfrei, was an die Belieferung mit kühlpflichtigen Gütern besondere Ansprüche stellt", erklärt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Frank Soßnowski. "Wir nehmen etwa 85 Prozent aller Güter für Hiddensee an und bündeln diese. Auf der Insel erfolgt die Auslieferung dann auf Elektro-Schleppern eines Partner-Unternehmens."

Neben Hiddensee wird auch Rügen im Nahverkehr beliefert. Hier übernimmt Insellogistik unter anderem den Auslieferungsverkehr für verschiedene Lebensmittelketten, Kühlhaus-Transporte, Just-in-time-Lieferung von Sammel- und Stückgut, sowie den Versand von Rügen-Produkten.

Mit einem speziell umgerüsteten Lkw werden außerdem Transporte lebender Tiere für das Ozeaneum in Stralsund durchgeführt.

Vielfalt im Fernverkehr mit Schwerpunkt Osteuropa

Für den Bereich Fernverkehr hat das Unternehmen einen eigenen Fuhrpark mit Kühlaufliegern und Planenfahrzeugen, überwiegend für die Fischbranche, aber auch für Lebensmitteltransporte allgemein.

Spezialisiert hat sich die Insellogistik GmbH allerdings auf den Bereich Osteuropa, wo sie als reine Spedition tätig ist. Nach Russland deckt die Firma die gesamte Logistikkette multimodaler Transporte, überwiegend für die Bauindustrie sowie Druckereien, ab.

Umfangreiche Lagermöglichkeiten

Gelagert werden die Güter, die von Insellogistik distribuiert werden, auf einer gedeckten Lagerfläche von 5.000 m².

"Wir sind dabei, das Außenlager für verschiedene Industrieunternehmen und Hotels zu erweitern", so Frank Soßnowski. "Als Service für die Kunden nehmen wir auch Leergut und Recyclingmaterial zurück, dieses wird gepresst und auf dem Recycling-Markt verkauft."

Auf diese Weise erwirtschaftete das 1991 als Niederlassung der Brandt-Gruppe gegründete und im Januar 2005 zur Insellogistik Rügen/Hiddensee GmbH umfirmierte Unternehmen mit seinen 24 Mitarbeitern im vergangenen Jahr 4,7 Millionen EUR, etwa die Hälfte hiervon über den Export.

Von zufriedenen Kunden empfohlen

Während im Bereich Nahverkehr die ständige Präsenz und Netzwerke für die Kundenbindung ausreichend sind, stellt die Firma den Kontakt zu den Kunden im Fernverkehr über auffällige Lkw-Werbung und den Besuch auf Messen, wie der jährlich Ende April in Moskau stattfindenden Transportmesse TRANSRUSSIA, her.

"Außerdem sind für uns die zahlreichen Empfehlungen von zufriedenen Kunden und Lieferanten sehr wichtig", weiß Frank Soßnowski, dessen ausgezeichnete Russisch-Kenntnisse ebenfalls zum Export-Erfolg beitragen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Rügen

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Damit Züge pünktlich ihre Ziele erreichen, ist ein gut ausgebautes, modernes und funktionstüchtiges Gleisnetz unbedingt erforderlich. Dazu leistet die TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH aus Bentwisch…

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

Erfrischend anders seit 1991

Interview mit Axel Heidebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG

Erfrischend anders seit 1991

Der Getränkehandel ist weit mehr als nur der Ort, an dem Durst gelöscht wird. Hinter den schlichten Regalen und gut gefüllten Kühltheken verbirgt sich eine faszinierende Welt voller Geschichten, Traditionen…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP