Logistik für die Inseln und mehr
Interview

Insellogistik bietet ein umfangreiches Repertoire an Dienstleistungen. Die Firma ist aktiv in den Bereichen Nah- wie auch Fernverkehr. In den Bereich Nahverkehr fällt die Belieferung der Insel Hiddensee.
„Wir nehmen etwa 85 Prozent aller Güter für Hiddensee an und bündeln diese.“ Frank Soßnowski
Herausforderung Hiddensee
"Hiddensee ist überwiegend verkehrsfrei, was an die Belieferung mit kühlpflichtigen Gütern besondere Ansprüche stellt", erklärt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Frank Soßnowski. "Wir nehmen etwa 85 Prozent aller Güter für Hiddensee an und bündeln diese. Auf der Insel erfolgt die Auslieferung dann auf Elektro-Schleppern eines Partner-Unternehmens."
Neben Hiddensee wird auch Rügen im Nahverkehr beliefert. Hier übernimmt Insellogistik unter anderem den Auslieferungsverkehr für verschiedene Lebensmittelketten, Kühlhaus-Transporte, Just-in-time-Lieferung von Sammel- und Stückgut, sowie den Versand von Rügen-Produkten.
Mit einem speziell umgerüsteten Lkw werden außerdem Transporte lebender Tiere für das Ozeaneum in Stralsund durchgeführt.
Vielfalt im Fernverkehr mit Schwerpunkt Osteuropa
Für den Bereich Fernverkehr hat das Unternehmen einen eigenen Fuhrpark mit Kühlaufliegern und Planenfahrzeugen, überwiegend für die Fischbranche, aber auch für Lebensmitteltransporte allgemein.
Spezialisiert hat sich die Insellogistik GmbH allerdings auf den Bereich Osteuropa, wo sie als reine Spedition tätig ist. Nach Russland deckt die Firma die gesamte Logistikkette multimodaler Transporte, überwiegend für die Bauindustrie sowie Druckereien, ab.
Umfangreiche Lagermöglichkeiten
Gelagert werden die Güter, die von Insellogistik distribuiert werden, auf einer gedeckten Lagerfläche von 5.000 m².
"Wir sind dabei, das Außenlager für verschiedene Industrieunternehmen und Hotels zu erweitern", so Frank Soßnowski. "Als Service für die Kunden nehmen wir auch Leergut und Recyclingmaterial zurück, dieses wird gepresst und auf dem Recycling-Markt verkauft."
Auf diese Weise erwirtschaftete das 1991 als Niederlassung der Brandt-Gruppe gegründete und im Januar 2005 zur Insellogistik Rügen/Hiddensee GmbH umfirmierte Unternehmen mit seinen 24 Mitarbeitern im vergangenen Jahr 4,7 Millionen EUR, etwa die Hälfte hiervon über den Export.
Von zufriedenen Kunden empfohlen
Während im Bereich Nahverkehr die ständige Präsenz und Netzwerke für die Kundenbindung ausreichend sind, stellt die Firma den Kontakt zu den Kunden im Fernverkehr über auffällige Lkw-Werbung und den Besuch auf Messen, wie der jährlich Ende April in Moskau stattfindenden Transportmesse TRANSRUSSIA, her.
"Außerdem sind für uns die zahlreichen Empfehlungen von zufriedenen Kunden und Lieferanten sehr wichtig", weiß Frank Soßnowski, dessen ausgezeichnete Russisch-Kenntnisse ebenfalls zum Export-Erfolg beitragen.