Den richtigen Riecher

Interview mit Carlo R. Centonze, CEO der HeiQ Materials AG

Eine anstrengende Bergtour war es auch, die 2005 den Anstoß für die HeiQ-Gründung gab. „Während eines Ausflugs in die Berge kam mir und einem Freund die Idee, ein Produkt zu entwickeln, das in Textilien die Ausströmung unangenehmer Schweißgerüche vermeidet“, erklärt Carlo R. Centonze. „Jeder, der schon einmal mit Funktionsbekleidung aus Polyester unterwegs war, weiß, wie diese nach einer gewissen Zeit riecht. Das wollten wir einfach ändern.“

Forscher mit Pioniergeist 

Genau das ist HeiQ dank intensiver Forschung und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen, hervorragend gelungen. „Wir haben zunächst eine Mikrozusammensetzung mit einer neuen Technologie entwickelt“, so Carlo R. Centonze. „Damit waren wir Pioniere der Textiltechnologie.“

Nach drei Jahren Forschung, einigen Zwischenschritten und verschiedenen Pilotprojekten konnte 2008 die erste Anlage in Betrieb genommen werden – ein Meilenstein. Ein Jahr später übernahm HeiQ ein auf die Entwicklung chemischer Textilien spezialisiertes Unternehmen – ein weitsichtiger, strategischer Schachzug. HeiQ war fortan in der Lage, Forschung, Produktion, Kommunikation und Vertrieb anzubieten – ein Angebot, das in dieser Komplexität weltweit einzigartig war und ist.

Anders als die anderen 

Heute ist HeiQ der ideale Partner für Modehersteller, Möbelproduzenten und Outdoorspezialisten, der mit acht technischen Produktfamilien und rund 200 Produkten neue Maßstäbe in der nachhaltigen Textilveredelung setzt.

Klassiker sind wasserabweisende, antistatische, geruchsabweisende, thermoregulierende, UV-Schutz bietende und insektenabweisende Beschichtungen der Marken Smart Temp, Eco Dry, Fresh Tech, Glide, Sun Block, Bug Guard, Real Silk und Clean Tech.

Carlo R. Centzonze
„Wir sind eine Firma, die Innovationen entwickelt und Megatrends der Textilindustrie bedient.“ Carlo R. CentzonzeCEO

Seit 2005 befindet sich HeiQ‘s Hauptsitz inklusive Forschungs- und Marketingabteilung nahe Zürich. Weltweit gibt es Standorte in den Vereinigten Staaten, im europäischen Ausland, Hongkong, Japan und Australien.

Während die Forschung in der Schweiz, Australien und Hongkong konzentriert ist, erfolgt die Produktion in den USA, im schweizerischen Bad Zurzach sowie in Deutschland. Auch in Sachen Forschung gibt sich HeiQ global.

Neben der eigenen Forschungsakademie gibt es ein Forschungsnetzwerk, im Rahmen dessen Doktoranden aus 15 Universitäten auf der ganzen Welt finanziert werden; die Supervision der Aktivitäten liegt in der Verantwortung dreier Forschungskoordinatoren.

Wie international die Schweizer aufgestellt sind, illustriert auch die Exportquote von 99,9%. Schwerpunktmärkte sind China, Zentral- und Nordamerika. Dabei stehen die Zeichen weiter auf Expansion.

„Der Textilmarkt wird weiter wachsen, insbesondere im Bereich der Thermoregulierung“, so Carlo R. Centonze. „Wir sind dafür bekannt, Innovationen zu lancieren, die der Markt braucht. Gleichzeitig haben wir einfach Lust daran, anders zu sein. Das wird uns helfen, künftig im Finale der unternehmerischen Champions League zu spielen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Schlieren

Guter Service ist die beste Medizin

Interview mit Tomas Pfister, Geschäftsführer HOSPITEC AG

Guter Service ist die beste Medizin

In der Schweiz nimmt der Kostendruck im Gesundheitswesen stark zu. Immer mehr Spitäler geraten aufgrund von sinkenden Tarifen und gleichzeitigen Kostensteigerungen bei Löhnen, Medikamenten und Geräten finanziell unter Zugzwang. Vor…

Den Verkehr spielend regeln

Interview mit Roger Leemann und Martin Riner, Geschäftsleitung der VR AG

Den Verkehr spielend regeln

Die Mobilität der Zukunft ist eine der zentralen Herausforderungen für Städte- und Verkehrsplaner. Dauerstaus und Parkplatznot, eine völlig überlastete Infrastruktur, Smog und Feinstaubbelastung – immer mehr Städte denken um und…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP