Seit mehr als 85 Jahren auf der Sonnenseite

Interview

Als im Jahre 1929 Firmengründer Heinrich Büscher aus Bielefeld mit der Herstellung von Rollos in den damals so beliebten Farben Resedagrün und Crème begann, sprach noch niemand von innen- und außenliegendem Sonnenschutz.

Die einfarbigen Springrollos dienten einfach nur zur Verdunkelung von Räumen. Aber genau damit setzte Heinrich Büscher den Grundstein für ein renommiertes Sonnenschutzunternehmen, das heute 60 Mitarbeiter beschäftigt, über eine vielfältige Produktpalette in Manufaktur-Qualität verfügt und weiter auf Wachstumskurs ist.

Imke Röwer ist bereits seit 20 Jahren an Bord des erfolgreichen Unternehmens und leitet seit 2011 als Geschäftsführerin die Geschicke. „Wir fertigen und beliefern unsere Kunden mit maßgefertigten Jalousien, Plissees, Rollos, Doppelrollos, Lamellen- und Flächenvorhängen sowie Stilgarnituren, aber auch Außenraffstores sowie Markisen, Senkrechtmarkisen und Markisoletten“, erläutert Imke Röwer die wichtigsten Bausteine des Produkt-Portfolios.

Die beiden Ursprungsfarben Grün und Crème haben natürlich längst Konkurrenz bekommen von einer riesigen Farb- und Dessinpalette. Raffinierte technische Ausrüstungen ermöglichen darüber hinaus viele Zusatznutzen wie den effektiven Einsatz der Sonnenschutzanlagen für Bildschirmarbeitsplätze, Schwerentflammbarkeit, Schallschutz oder das Sparen von Heizenergie.

Vermarktet wird das umfangreiche Produktsortiment über Raumausstatter, Fachhändler und ausgewählte Großhändler.

Fachkräftemangel

1987 wurde Büscher von der Dr. Zwissler Holding AG übernommen, die heute als Mehrheitsgesellschafterin 100% des mittelständischen Traditionsunternehmens hält.

Der Fachkräftemangel bereitet der Geschäftsführerin Kopfschmerzen: „Rollo- und Jalousiebauer sind schwer zu finden. Wir lernen Arbeitskräfte aus benachbarten Handwerksbranchen an – beispielsweise aus dem raumausstattenden Gewerbe, aber auch aus dem Metallbau, Schneider- oder Friseurhandwerk, die motorisch geschickt sind und unsere maßgefertigten Produkte auftragsbezogen konfektionieren.“

Digitale Transformation

Der Erfolg des Unternehmens liegt in der Kundennähe. „Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe mit unseren Kunden“, sagt Imke Röwer. Der Fachhandel wird über den unternehmenseigenen Außendienst betreut, beraten und in allen technischen Bereichen unterstützt sowie beworben.

Die Werbung wird gestützt durch Website, Social Media sowie redaktionelle Beiträge und Anzeigen in der Fachpresse. Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Der Großteil der Produkte ist bereits digitalisiert. Fachhändler können Produkte am PC ansehen und so Kunden beraten, ein Angebot erstellen und Bestellungen im E-Shop aufgeben.

Zukunftspläne

In den nächsten Jahren hat Imke Röwer viel vor. Es gibt Pläne zur Erweiterung der Produktionsflächen, zur weiteren Automatisierung – selbst wenn diese produktbedingt nur langsam voran geht – zur Ausweitung der Absatzkanäle im europäischen Ausland (Schweiz, Dänemark, Skandinavien, Benelux-Staaten, Österreich, Frankreich) und auch zur Erweiterung des Produktportfolios.

Der Markt verändert sich. Klassische Fachhändler, meist Familienbetriebe, haben Nachwuchsprobleme und innerhalb der nächsten zehn Jahre werden viele Händler organisch dem Markt verloren gehen. Die verbleibenden Händler sind dafür hochspezialisiert und bieten dem Endkonsumenten die gesamte Produktvielfalt zur Ausstattung von Wohn- und Büroräumen an.

So schaut das Sonnenschutzunternehmen nicht nur auf 86 erfolgreiche Jahre zurück, sondern richtet den Blick in die Zukunft und nimmt Kurs auf sein Ziel, weitere Marktanteile zu gewinnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Göttingen

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

„Wir bauen mehr als nur Läden“

Interview mit Christian Hunold Geschäftsführer der Ladenbau Hunold GmbH

„Wir bauen mehr als nur Läden“

In einer alten Werkstatt in Leinefelde nahm eine Vision Gestalt an: Ladengeschäfte zu bauen, die mehr als nur Verkaufsräume sind. Heute hat sich die Ladenbau Hunold GmbH als kompetenter Partner…

Das könnte Sie auch interessieren

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP