Lösungen für die Wissenschaft

Interview mit Andreas Hahn, CEO Heidolph Instruments GmbH & Co.KG

Mit einer kompromisslosen Qualität und einem Serviceversprechen, basierend auf einem starken Kundenfokus und einem extrem lösungsorientierten Ansatz, hat sich das Unternehmen aus Schwabach zu einem international führenden Hersteller von Laborgeräten entwickelt. „Kundenwünsche und besondere Anforderungen sind unser Maßstab“, sagt CEO Andreas Hahn. „Wir verstehen uns als ganzheitlicher Lösungsanbieter, der herausfordernde Aufgabenstellungen annimmt.“

Durchbruch in der Labortechnik

Heidolph Instruments kann auf fast 100 Jahre Geschichte zurückblicken. 1938 wurde das Unternehmen als Metallwarenfabrik Hans Heidolph gegründet. Ein großer Meilenstein war der Eintritt von Dr. Rudolf Zinsser, der 1953 den ersten Laborrührer RZR vorstellte. Seither ist das Unternehmen in der Labortechnik tätig.

Das war für Heidolph Instruments ein großer Durchbruch in der Branche. Seitdem hat sich die Laborrührer-Serie enorm weiterentwickelt und stellt mit ihrer modernsten Motorentechnologie die Basis eines optimalen Rührsystems dar.

Mittlerweile bietet Heidolph

Instruments eine breite Palette von Laborgeräten an. Dazu gehören Verdampfer für Labor und Industrie, Magnetrührer, Überkopfrührer, Schüttelmischgeräte, Peristaltikpumpen sowie ganzheitliche Prozesslösungen, die individuell an kundenseitige Bedarfsprofile angepasst werden können.

„Eine besondere Stärke ist unsere Möglichkeit, verschiedene Prozesse miteinander zu kombinieren“, ergänzt Andreas Hahn. „Wir haben eine eigene Forschung und Entwicklung und stellen die meisten Bauteile unserer Geräte selbst her. Für alles andere haben wir vorwiegend regionale Lieferanten, um Zukäufe nachhaltig mit möglichst geringem Transportaufwand umsetzen zu können. Dort, wo partnerschaftliche Produkte unser Portfolio sinnvoll ergänzen und aufwerten, haben wir zuverlässige Kooperationen.“

Digitalisierte Anwendungen

Mit der Labortechnik ‘Made in Germany’ kann das Unternehmen einen hohen Qualitätsstandard gewährleisten und die lange Lebensdauer der Geräte sicherstellen. Darüber hinaus ermöglicht die hohe Fertigungstiefe in den eigenen Fertigungsstraßen eine große Flexibilität, sodass kurzfristige Planungsänderungen oder Großaufträge jederzeit möglich sind.

Das Unternehmen stellt sich kontinuierlich neuen Herausforderungen, zum Beispiel durch den ständigen Fortschritt in der Digitalisierung.

„Wir beschäftigen uns mit Megatrends wie Konnektivität, Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Digitalisierung“, so Andreas Hahn, der das Unternehmen gemeinsam mit CFO Jürgen Pirthauer leitet. „Die Welt ändert sich gerade schneller, als sie das in der Vergangenheit getan hat. Wir stellen unseren Kunden High Process-Lösungen für digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Die Software übernimmt die Überwachung und kontinuierliche Dokumentation für höchste Effizienz und Reproduzierbarkeit.“

Auf ein neues Level

Heidolph Instruments vertreibt die hochwertigen Laborgeräte ‘Made in Germany’ mittlerweile in mehr als 80 Ländern weltweit. Mit Inhaberin Deborah Zinsser in der 3. Generation ist das Unternehmen, das mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt, nach wie vor in Familienhand. Dabei wird sie von ihrer Tochter Georgia Zinsser-Krys unterstützt, die aktuell die verschiedenen Bereiche des Unternehmens persönlich im Rahmen eines 15-monatigen Traineeprogramms kennenlernt.

Für die Kunden und Mitarbeiter des Betriebs ist das ein klares Signal dafür, dass die zukünftige Ausrichtung langfristig geplant ist. Mit Andreas Hahn als neuem CEO, der als Biotechnologe umfangreiches Know-how im Life Science-Bereich und internationale Erfahrung in unterschiedlichen Konzernen gesammelt hat, soll die Organisation auf das nächste Level gehoben werden.

„Wir müssen uns komplett neu aufstellen“, erläutert der CEO die Strategie. „Wir müssen die digitale Welt noch besser nutzen, Prozesse automatisieren und die Kommunikation optimieren. Basierend auf unserer bewährten Qualität und Servicementalität ist unser Ziel eine kontinuierliche Verbesserung. Dabei wollen wir neue Dinge ausprobieren, aus Fehlern lernen und auch unsere internationalen Töchter noch stärker einbinden, denn wir können voneinander lernen.“

Es sollen unter anderem die Vertriebskanäle optimiert und die Beratungskompetenz noch stärker ausgebaut werden. Ganz nach dem Motto ‘research made easy’ möchte das Team von Heidolph Instruments die Transformation vom Laborgerätehersteller zum Anbieter wissenschaftlicher Prozesslösungen noch stärker vorantreiben. „In der Laborausstattung steckt ein wissenschaftliches Element dahinter, insbesondere im Bereich der Zellen“, ergänzt Andreas Hahn. „Wir wollen viel stärker einen wissenschaftlichen Beitrag leisten und den Life Sciences-Bereich als zweites Standbein etablieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Spannendes aus der Region Bayern

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Das könnte Sie auch interessieren

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

TOP