Fördern, filtern, abwerfen

Interview

"Wir haben 60 Jahre Erfahrung im Komponenten- und Anlagenbau", sagt Daniel Stauffer, Geschäftsführer der Hablützel AG. "1939 gründete Erwin Hablützel eine Schmiede, 1952 begann er, eigenentwickelte Behälter auf Rollen industriell zu produzieren. Seither hat Hablützel das Know-how ständig erweitert und ist heute kompetenter Partner im Apparate- und Behälterbau."

Mit modernster Technik und einem Team von 20 erfahrenen Spezialisten bietet Hablützel Komplettlösungen aus einer Hand von der Entwicklung bis zur Montage und Installation vor Ort.

„Mit langjähriger Erfahrung und breitem Wissen sind wir ein kompetenter und flexibler Problemlöser.“ Daniel StaufferGeschäftsführer

Ganz individuell

"Wir können sehr individuell auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen", betont Daniel Stauffer. In der Fördertechnik vertrauen Nahrungsmittel- und Pharmafirmen auf Schneckenförderer, Dosierschnecken oder Hubtriebgräte von Hablützel. "Unsere Lösungen sind hygienisch, produktschonend und einfach zu reinigen", erklärt der Geschäftführer.

Hablützel Filter zum Fest-Flüssig-Trennen von Stoffen aller Art haben sich als sichere, wartungsarme Lösungen für Brauchwasser, Lösungsmittel, Klebstoffe und vor allem für Nahrungsmittel bewährt, ebenso wie der Kantenspaltfilter, die robuste, vielseitige Komplettanlage zum kontinuierlichen Abscheiden von Feststoffen aus Flüssigkeitslösungen.

Sicher entsorgen

"Entsorgung ist ein wichtiger Markt für uns", unterstreicht Daniel Stauffer. "Besonders erfolgreich sind unsere Abwurfanlagen, eine einfache Lösung für Kehrricht, Speiseabfälle, Kunststoffe oder Schmutzwäsche. Wir entwickeln Lösungen für Krankenhäuser und Altenheime, Fleischereibetriebe, Chemie- oder Pharmafirmen. Mit zertifizierter Brandschutztür, Sackbremsen und Reinigungsanlage sind sie sicher und hygienisch. Unsere Lösungen für Lebensmittelreste in Kläranlagen oder die Verarbeitung von Speiseresten sind weitere Zukunftsbereiche."

Mit Augenmaß

"Die Aufträge variieren, einzelne Großaufträge beeinflussen den Umsatz, der zurzeit bei 4,5 bis 5 Millionen CHF liegt", betont Daniel Stauffer. "Wir konzentrieren uns auf die Schweiz und Süddeutschland. Exporte sind schwierig, der Euromacht uns das Leben schwer, er ist schwach gegen den Franken und deutsche Unternehmen drängen auf den Markt. Als Familienunternehmen denken wir langfristig und wollen die Firma finanziell gesund halten. Wir leben von unserem guten Ruf und wollen damit auch in Zukunft unsere Position als erfahrener, flexibler Problemlöser weiter ausbauen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Spannendes aus der Region Wilchingen

Entwickeln, was der Kunde will

Interview mit Tobias Siebold, CEO der schweizerischen ANTRIMON Engineering AG

Entwickeln, was der Kunde will

Der Kunde entscheidet. „Wir bieten ihm alle Möglichkeiten: Produktion, Entwicklung, Vertrieb“, sagt Tobias Siebold, CEO der schweizerischen ANTRIMON Engineering AG aus Neuhausen am Rheinfall. „Wir kaufen und verkaufen also nicht…

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Interview mit Reto Wetter, Geschäftsführer der Pletscher Metallbau AG

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Die Baubranche boomt – der Wettbewerb allerdings auch. Zudem erfordern gesellschaftliche Megatrends wie die digitale Transformation und Nachhaltigkeit Flexibilität und die Bereitschaft zum Umdenken. Die Pletscher Metallbau AG aus der…

Eine Marke mit Geschichte und Zukunft

Interview mit Thorsten Stiebing, Managing Brand Director der JOOP! GmbH

Eine Marke mit Geschichte und Zukunft

Nur wenige Modemarken verfügen über einen derart hohen Bekanntheitsgrad und eine Markenhistorie wie JOOP! Mit der Gründung in den 1980er-Jahren entwickelte sich JOOP! zum internationalen Premium-Design-Brand. Heute ist JOOP! Teil…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

TOP