Von Raumfahrt bis Reifenformbau

Interview

Die Unternehmensgruppe Gradel wurde 1965 in Steinfort unter dem Namen Gradel SA als Servicefirma für die Nuklearindustrie gegründet.

„2007 wurden die Firmen Gradel sàrl und Gradel Productions sàrl in der Gruppe gegründet, um das internationale Geschäft zu forcieren und sich stärker auf einzelne Nischenmärkte auszurichten“, erläutert Geschäftsführer Claude Maack. Während Gradel Productions sàrl sich fortan auf die Fertigung und das Qualitätsmanagement konzentrierte, übernahm Gradel sàrl den Ausbau der internationalen Aktivitäten der luxemburgischen Firmengruppe.

2012 zogen die Muttergesellschaft Gradel Services SA und Gradel sàrl in ein neues Gebäude im Ort Ellange. „Die Gradel Production sàrl ist zunächst am ursprünglichen Standort Steinfort verblieben, wird aber mittelfristig auch nach Ellange umziehen“, so Claude Maack.

Vielfältiges Leistungsspektrum

Gradel ist eine stark diversifizierte Unternehmensgruppe mit insgesamt 106 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 14 Millionen EUR. „Durch die starke Diversifizierung konnten wir unsere Abhängigkeit vom lokalen Markt von ehemals 70% auf heute nur noch 30% reduzieren“, erklärt Claude Maack.

„Durch die starke Diversifizierung konnten wir unsere Abhängigkeit vom lokalen Markt von ehemals 70% auf heute nur noch 30% reduzieren.“ Claude Maack Geschäftsführer

Das vielfältige Leistungsspektrum von Gradel umfasst Wartungsgeräte für die Reinigung und Instandhaltung von Kernkraftwerken während Revisionen, wie Unterwasser-Absaugvorrichtungen, Filteranlagen und Schneidwerkzeuge, spezielle Lamellen für den Reifenformbau, insbesondere für Winterreifen, Präzisionsteile für den Flugzeugbau, die Chemieindustrie und die Lebensmittelproduktion, Bodengeräte für die Raumfahrtindustrie, unter anderem für das Handling von Satelliten während der Montage, sowie Sputtering-Targets für die Glasindustrie.

„Hinzu kommen derzeitige Projekte, aus denen zukünftige, neue Geschäftsfelder entstehen, wie Schweißversuche mit Iridium, Platin und Rhodium zur Herstellung von sehr speziellen Energiequellen für die Raumfahrt oder die Entwicklung von Neutronenquellen für Materialanalysen“, sagt Claude Maack.

Gradel ist europaweit tätig und richtet den Blick auch nach China und Indien wegen der dort wachsenden Nuklearindustrie. Zurzeit wird am neuen Standort Ellange eine komplett neue Fertigungshalle errichtet. „Nach Fertigstellung erfolgt dann auch der Umzug der Produktion und damit die endgültige Zusammenführung aller Unternehmensteile an einem Ort“, so Claude Maack.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Ellange

Eigenständig auf der Erfolgsspur

Interview

Eigenständig auf der Erfolgsspur

"Wenn man Qualität liefert, bleiben die Kunden gerne treu", weiß Marc Baertz, Head of Valuations und Partner der INOWAI SA. Die luxemburgische Firma wurde vor 15 Jahren gegründet und hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP