Von Raumfahrt bis Reifenformbau

Interview

Die Unternehmensgruppe Gradel wurde 1965 in Steinfort unter dem Namen Gradel SA als Servicefirma für die Nuklearindustrie gegründet.

„2007 wurden die Firmen Gradel sàrl und Gradel Productions sàrl in der Gruppe gegründet, um das internationale Geschäft zu forcieren und sich stärker auf einzelne Nischenmärkte auszurichten“, erläutert Geschäftsführer Claude Maack. Während Gradel Productions sàrl sich fortan auf die Fertigung und das Qualitätsmanagement konzentrierte, übernahm Gradel sàrl den Ausbau der internationalen Aktivitäten der luxemburgischen Firmengruppe.

2012 zogen die Muttergesellschaft Gradel Services SA und Gradel sàrl in ein neues Gebäude im Ort Ellange. „Die Gradel Production sàrl ist zunächst am ursprünglichen Standort Steinfort verblieben, wird aber mittelfristig auch nach Ellange umziehen“, so Claude Maack.

Vielfältiges Leistungsspektrum

Gradel ist eine stark diversifizierte Unternehmensgruppe mit insgesamt 106 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 14 Millionen EUR. „Durch die starke Diversifizierung konnten wir unsere Abhängigkeit vom lokalen Markt von ehemals 70% auf heute nur noch 30% reduzieren“, erklärt Claude Maack.

„Durch die starke Diversifizierung konnten wir unsere Abhängigkeit vom lokalen Markt von ehemals 70% auf heute nur noch 30% reduzieren.“ Claude Maack Geschäftsführer

Das vielfältige Leistungsspektrum von Gradel umfasst Wartungsgeräte für die Reinigung und Instandhaltung von Kernkraftwerken während Revisionen, wie Unterwasser-Absaugvorrichtungen, Filteranlagen und Schneidwerkzeuge, spezielle Lamellen für den Reifenformbau, insbesondere für Winterreifen, Präzisionsteile für den Flugzeugbau, die Chemieindustrie und die Lebensmittelproduktion, Bodengeräte für die Raumfahrtindustrie, unter anderem für das Handling von Satelliten während der Montage, sowie Sputtering-Targets für die Glasindustrie.

„Hinzu kommen derzeitige Projekte, aus denen zukünftige, neue Geschäftsfelder entstehen, wie Schweißversuche mit Iridium, Platin und Rhodium zur Herstellung von sehr speziellen Energiequellen für die Raumfahrt oder die Entwicklung von Neutronenquellen für Materialanalysen“, sagt Claude Maack.

Gradel ist europaweit tätig und richtet den Blick auch nach China und Indien wegen der dort wachsenden Nuklearindustrie. Zurzeit wird am neuen Standort Ellange eine komplett neue Fertigungshalle errichtet. „Nach Fertigstellung erfolgt dann auch der Umzug der Produktion und damit die endgültige Zusammenführung aller Unternehmensteile an einem Ort“, so Claude Maack.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Spannendes aus der Region Ellange

Eigenständig auf der Erfolgsspur

Interview

Eigenständig auf der Erfolgsspur

"Wenn man Qualität liefert, bleiben die Kunden gerne treu", weiß Marc Baertz, Head of Valuations und Partner der INOWAI SA. Die luxemburgische Firma wurde vor 15 Jahren gegründet und hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP