Mit Anleihen-Emission zu mehr Liquidität

Interview mit Markus Rockstädt-Mies

Wirtschaftsforum: "Die getgoods.de AG ist bereits im Freiverkehr gelistet. Wieso haben Sie sich für eine Anleihenemission entschieden, anstatt zum Beispiel für eine Kapitalerhöhung?"

Markus Rockstädt-Mies: "Die Antwort ist ganz einfach: Die Anleihenemission lässt sich wesentlich schneller umsetzen. Und wir denken, das ist derzeit auch aus Sicht der Aktionäre die attraktivere Lösung. Auf dem aktuellen Kursniveau will sich niemand gerne verwässern lassen. Für uns ist besonders wichtig, dass wir rechtzeitig im Vorfeld des typischerweise starken Weihnachtsgeschäfts über Liquidität verfügen können, um dort das Wachstum noch mehr zu beschleunigen. Außerdem brauchen wir einen Liquiditätspuffer, um mehr Bewegungsfreiheit im Einkauf zu haben. Damit haben wir zum Beispiel die Möglichkeit, bei schneller Zahlung der Ware Skonto zu ziehen, was sich direkt auf unsere Rohertragsmarge niederschlägt. Für uns bedeutet das neben mehr Wachstum auch mehr Gewinn."

Wirtschaftsforum: "Welche Laufzeit hat die Anleihe und warum haben Sie sich für diese Laufzeit entschieden?"

Markus Rockstädt-Mies: "Die Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren und bewegt sich damit im üblichen Rahmen der bisher ausgegeben Mittelstandsanleihen. Wenn Sie sich unsere Bilanzstruktur ansehen, merken Sie, dass wir zurzeit sehr viel langfristiges Kapital, Eigenkapital und nachrangige Gesellschafterdarlehen zur Finanzierung von Umlaufvermögen einsetzen. Dadurch, dass wir das zusätzliche Wachstum fast ausschließlich durch die Anleihe finanzieren, erreichen wir hier eine bessere Angleichung der Fristigkeiten."

Wirtschaftsforum: "Wie wird die Anleihe verzinst, in welchen Intervallen werden die Zinsen ausgezahlt und wann erhält der Anleger die erste Zinszahlung?"

Markus Rockstädt-Mies: "Die Anleihe wird mit einem marktüblichen festen Zinssatz von 7,0 bis 7,5 Prozent pro Jahr ausgestattet sein. Gezahlt werden die Zinsen vierteljährlich, jeweils am 16. November, 16. Februar, 16. Mai und 16. August. Die erste Zinszahlung gibt es also schon am 16. November 2012."

Wirtschaftsforum: "Wofür soll das durch die Anleihenemission eingesammelte Kapital verwendet werden?"

Markus Rockstädt-Mies: "Der Emissionserlös der Anleihe wird im Wesentlichen in die weitere Wachstumsfinanzierung gesteckt. Ich denke hier an Themen wie die Erweiterung der Produktgruppen und Investitionen zur Stärkung der Marke; auch die Erweiterung des Warenbestands und der Ausbau des Lagers sind wichtig. Ganz besonders wollen wir erreichen, dass die Kunden künftig direkt und ohne den Umweg über Preissuchmaschinen auf unseren Shop-Seiten landen, damit wir uns auch die Vermittlungsprovision für diese Portale sparen können."

Wirtschaftsforum: "Mit der GBC AG und EquityStory haben Sie sich namhafte Partner für die Emission ins Boot geholt. Wie war die Zusammenarbeit im Vorfeld der Anleihen-Emission und welche Rolle spielen diese bei der Platzierung?"

Markus Rockstädt-Mies: "Die Zusammenarbeit mit der GBC AG und EquityStory läuft sehr gut. Die GBC AG ist unter anderem für die Strukturierung der Anleihe zuständig und fungiert als Lead Advisor für die gesamte Transaktion. Equity-Story ist verantwortlich für den gesamten Bereich Gestaltung und Werbung."

Abschließend noch 3 Fragen, die potentielle Anleger interessieren dürften:

Wirtschaftsforum: "Wie positioniert sich getgoods gegenüber den direkten Wettbewerbern im Onlinevertrieb? Womit kann getgoods gegenüber dem Wettbewerb punkten?"

Markus Rockstädt-Mies: "Wir haben uns mit unseren Online-Shops ja zunächst als Anbieter von Unterhaltungs- und Haushaltselektronik im Markt etabliert, dann aber angefangen, unsere Produktpalette kontinuierlich um andere Produktgruppen wie braune Ware, Spielzeug und Ähnliches zu erweitern. Wir entwickeln uns inzwischen immer mehr zu einem 'Vollsortimenter', der neben seinem Kernfokus die unterschiedlichsten Waren im Sortiment hat. Ganz so wie Sie das etwa von den Discountern wie Lidl oder Aldi her kennen. Dies logistisch zu stemmen, sowie das dafür nötige Vertriebsknowhow haben unsere spezialisierten Wettbewerber noch nicht. Ansonsten läuft beim Wettbewerb im Online-Handel natürlich viel über Preis und Service. Preislich versuchen wir unsere Kostenvorteile zu nutzen und immer zu den günstigsten Anbietern zu gehören. Beim Service bieten wir den Kunden praktisch eine Rundum-Betreuung, einschließlich persönlicher Beratung beim Einkauf. Die sehr geringe Rücklaufquote von 2 bis 3 Prozent spricht da für sich. Und schließlich können wir auch mit unseren innovativen Marketingkonzepten wie zum Beispiel unseren 'unboxing Videos' oder eigenen 3D 360° Produktwelten die Attraktivität unserer Shops gegenüber dem Wettbewerb erhöhen. Wir wollen Online-Shopping immer mehr erlebbar machen."

Wirtschaftsforum: "Welche Absatzkanäle nutzt die getgoods.de AG und welches Entwicklungspotential sehen Sie für diese Kanäle in den nächsten 24 Monaten?"

Markus Rockstädt-Mies: "Zurzeit nutzen wir drei verschiedene Absatzkanäle. Neben der Direktvermarktung über unsere eigenen Online-Shops läuft der Vertrieb zusätzlich über Preissuchmaschinen und externe Portale. Das Ziel ist es, wie schon erwähnt, den Traffic in Zukunft immer mehr direkt auf die eigenen Shops zu ziehen und sich den Umweg über Vermittler zu sparen. Schon dieses Jahr werden unsere eigenen Online-Shops mit Abstand der wichtigste Absatzkanal sein und das wird sich in den nächsten beiden Jahren so fortsetzen."

Wirtschaftsforum: "Und wie wollen Sie erreichen, dass immer mehr Käufer direkt zu Ihnen kommen?"

Markus Rockstädt-Mies: "Neben unserem sehr guten Ruf in puncto Preis und Service auch durch verstärkte Eigenwerbung. Wir betreiben ja heute zum Beispiel schon Sportsponsoring bei Arminia Bielefeld oder Boxveranstaltungen wie Stieglitz gegen Abraham, werden aber durch die angekündigten bundesweiten Marketingkampagnen den Bekanntheitsgrad der Marke getgoods.de im zweiten Halbjahr noch deutlicher erhöhen. Diese werblichen Aktivitäten sind eine gezielte Ergänzung zu den vorhin beschrieben substanziellen Maßnahmen für mehr Umsatz- und Ertragswachstum."

Wirtschaftsforum: "Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg bei der Anleihen-Emission!"

Weitere Informationen zur Anleihe unter www.getgoods-anleihe.de

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Frankfurt (Oder)

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

TOP