Neue Möglichkeiten, den Spielspaß zu erhöhen

Interview mit Remco Westermann zur Anleiheemission der gamigo AG

Wirtschaftsforum: "Was macht die gamigo AG zu einem verlässlichen Emittenten?"

Remco Westermann: "Die gamigo AG ist keine Neugründung, sondern vertreibt und vermarktet seit vielen Jahren, vor allem in Europa und Nordamerika, Online-Spiele. Mit mehr als zehn Millionen Spieleaccounts sowie erfolgreichen Games wie Last Chaos, Fiesta Online oder Cultures Online ist gamigo eine feste Größe auf dem nationalen wie internationalen schnell wachsenden Markt für Online-Games. Hinzu kommt, dass der Bereich Publishing, auf den sich gamigo konzentriert, ein durchweg profitables und Cash-generierendes Segment darstellt."

Wirtschaftsforum: "Wofür soll das durch die Anleiheemission eingesammelte Kapital verwendet werden?"

Remco Westermann: "Das Kapital ist vorwiegend für die Finanzierung des weiteren Wachstums sowie für den Ausbau der Marktstellung der gamigo AG vorgesehen. Wir wollen organisch und anorganisch wachsen. So planen wir, unser Spiele-Portfolio sowohl mit Online-Spielen als auch mit Spielen für mobile Endgeräte zu erweitern. Zudem beabsichtigen wir, die bestehenden Spielelizenzen mit dem Fokus auf Europa und Nordamerika auszuweiten. Die Mittel der Anleihe sollen auch für wertschaffende Akquisitionen verwendet werden. Darüber hinaus wollen wir die Marketingaktivitäten verstärken und die technische Effizienz noch weiter verbessern."

Wirtschaftsforum: "Welche Laufzeit hat die Anleihe und warum haben Sie sich für diese Laufzeit entschieden?"

Remco Westermann: "Die Laufzeit der Anleihe beträgt fünf Jahre, vom 20. Juni 2013 bis zum 19. Juni 2018. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt dann am 20. Juni 2018 zum Nennwert. Die Laufzeit der Anleihe ist so gewählt, dass wir unsere Pläne für das weitere Wachstum und den Ausbau unserer Marktstellung auch umsetzen können."

Wirtschaftsforum: "Wie wird die Anleihe verzinst, in welchen Intervallen werden die Zinsen ausgezahlt, und wann erhält der Anleger die erste Zinszahlung?"

Remco Westermann: "Die Anleihe bietet einen attraktiven Zinskupon von 8,5 Prozent im Jahr. Der Kupontermin ist vierteljährlich, jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Die erste Zinszahlung erhält der Anleger bereits am 1. Juli 2013. Durch die vierteljährliche Zinszahlung beträgt die effektive Rendite der Anleihe ca. 8,775 Prozent."

Wirtschaftsforum: "Welche besonderen Schutzbestimmungen bieten Sie Ihren Anlegern?"

Remco Westermann: "Zu den wichtigsten Covenants zählen eine Change-of-Control-Klausel sowie eine Ausschüttungssperre von 25 Prozent des Jahresüberschusses beziehungsweise des Free Cash-Flows. Hinzu kommt, dass die Anleihegläubiger auch eine bevorzugte Stellung gegenüber anderen Gläubigern haben, deren Darlehen nachrangig sind."

Wirtschaftsforum: "Wie positioniert sich die gamigo AG gegenüber den direkten Wettbewerbern im Bereich der Browser-Games?"

Remco Westermann: "Viele kleinere Anbieter können die wachsenden Anforderungen an die IT-Sicherheit und die IT-Stabilität nicht mehr erfüllen. Hinzu kommen Aufwendungen für das Marketing, die für kleinere Player schwer zu stemmen sind. Aufgrund unserer Größe können wir von der Branchenkonsolidierung profitieren und unser Publishing-Geschäft ausbauen. Dabei wollen wir insbesondere die Wachstumschancen durch steigende Bandbreiten und Spiele für mobile Endgeräte nutzen. Im Vergleich zu vielen Wettbewerbern konzentrieren wir uns auf etwas komplexere Multiplayer-Online-Spiele, wo mit virtuellen Gütern sehr gute Renditen zu erzielen sind und die Zahl der Spieler sowie die Erlöse stark wachsen."

Wirtschaftsforum: "Erwirtschaftet die gamigo AG ihre Umsätze ausschließlich durch In-Game-Käufe oder werden Umsätze beispielsweise auch durch die Vermarktung von Bannerwerbung generiert?"

Remco Westermann: "Bisher verdienen wir nur Geld mit dem Verkauf von virtuellen Gütern. Künftig sollen jedoch Erlöse durch Werbung und Merchandising an Bedeutung gewinnen."

Wirtschaftsforum: "Zur Zeit ist die gamigo AG ja primär im Bereich von Simulationen, Action- und Rollenspielen aktiv. Wie schätzen Sie das Potential von Wirtschaftssimulationen im Bereich der Multiplayer-Online-Games ein?"

Remco Westermann: "Da bin ich eher skeptisch. Ich glaube nicht, dass sich mit Wirtschaftssimulationen hohe Erlöse generieren lassen. Bei solchen Spielen ist es schwierig, virtuelle Güter zu verkaufen, die den Spielspaß erhöhen können."

Wirtschaftsforum: "Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung des Marktes für Browser-Games?"

Remco Westermann: "Steigende Bandbreiten sorgen für neue Möglichkeiten, den Spielspaß zu erhöhen, die wir auch nutzen werden. Insgesamt dürfte sich gerade das Wachstum von etwas komplexeren Freemium Online Games, bei denen es ja keinerlei Barriere gibt, fortsetzen. Zusätzlich sehen wir ein großes Wachstumspotenzial bei Spielen für mobile Endgeräte."

Wirtschaftsforum: "Wo sehen Sie die gamigo AG in fünf Jahren?"

Remco Westermann: "Seitdem ich das Unternehmen führe, stehen bei gamigo ein kontinuierlicher Cashflow mit dauerhaften und stabilen Gewinnen sowie ein profitabler Wachstumskurs an erster Stelle. Entsprechend sehe ich gamigo in fünf Jahren alsbestens aufgestellten Publisher mit einem deutlich höheren Umsatz und deutlich höheren Erträgen als heute."

Wirtschaftsforum: "Herr Westermann, vielen Dank für das Gespräch."

Weitere Informationen zur Anleihe unter wwww.gamigo-anleihe.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Spannendes aus der Region Hamburg

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP