Neue Möglichkeiten, den Spielspaß zu erhöhen

Interview mit Remco Westermann zur Anleiheemission der gamigo AG

Wirtschaftsforum: "Was macht die gamigo AG zu einem verlässlichen Emittenten?"

Remco Westermann: "Die gamigo AG ist keine Neugründung, sondern vertreibt und vermarktet seit vielen Jahren, vor allem in Europa und Nordamerika, Online-Spiele. Mit mehr als zehn Millionen Spieleaccounts sowie erfolgreichen Games wie Last Chaos, Fiesta Online oder Cultures Online ist gamigo eine feste Größe auf dem nationalen wie internationalen schnell wachsenden Markt für Online-Games. Hinzu kommt, dass der Bereich Publishing, auf den sich gamigo konzentriert, ein durchweg profitables und Cash-generierendes Segment darstellt."

Wirtschaftsforum: "Wofür soll das durch die Anleiheemission eingesammelte Kapital verwendet werden?"

Remco Westermann: "Das Kapital ist vorwiegend für die Finanzierung des weiteren Wachstums sowie für den Ausbau der Marktstellung der gamigo AG vorgesehen. Wir wollen organisch und anorganisch wachsen. So planen wir, unser Spiele-Portfolio sowohl mit Online-Spielen als auch mit Spielen für mobile Endgeräte zu erweitern. Zudem beabsichtigen wir, die bestehenden Spielelizenzen mit dem Fokus auf Europa und Nordamerika auszuweiten. Die Mittel der Anleihe sollen auch für wertschaffende Akquisitionen verwendet werden. Darüber hinaus wollen wir die Marketingaktivitäten verstärken und die technische Effizienz noch weiter verbessern."

Wirtschaftsforum: "Welche Laufzeit hat die Anleihe und warum haben Sie sich für diese Laufzeit entschieden?"

Remco Westermann: "Die Laufzeit der Anleihe beträgt fünf Jahre, vom 20. Juni 2013 bis zum 19. Juni 2018. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt dann am 20. Juni 2018 zum Nennwert. Die Laufzeit der Anleihe ist so gewählt, dass wir unsere Pläne für das weitere Wachstum und den Ausbau unserer Marktstellung auch umsetzen können."

Wirtschaftsforum: "Wie wird die Anleihe verzinst, in welchen Intervallen werden die Zinsen ausgezahlt, und wann erhält der Anleger die erste Zinszahlung?"

Remco Westermann: "Die Anleihe bietet einen attraktiven Zinskupon von 8,5 Prozent im Jahr. Der Kupontermin ist vierteljährlich, jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Die erste Zinszahlung erhält der Anleger bereits am 1. Juli 2013. Durch die vierteljährliche Zinszahlung beträgt die effektive Rendite der Anleihe ca. 8,775 Prozent."

Wirtschaftsforum: "Welche besonderen Schutzbestimmungen bieten Sie Ihren Anlegern?"

Remco Westermann: "Zu den wichtigsten Covenants zählen eine Change-of-Control-Klausel sowie eine Ausschüttungssperre von 25 Prozent des Jahresüberschusses beziehungsweise des Free Cash-Flows. Hinzu kommt, dass die Anleihegläubiger auch eine bevorzugte Stellung gegenüber anderen Gläubigern haben, deren Darlehen nachrangig sind."

Wirtschaftsforum: "Wie positioniert sich die gamigo AG gegenüber den direkten Wettbewerbern im Bereich der Browser-Games?"

Remco Westermann: "Viele kleinere Anbieter können die wachsenden Anforderungen an die IT-Sicherheit und die IT-Stabilität nicht mehr erfüllen. Hinzu kommen Aufwendungen für das Marketing, die für kleinere Player schwer zu stemmen sind. Aufgrund unserer Größe können wir von der Branchenkonsolidierung profitieren und unser Publishing-Geschäft ausbauen. Dabei wollen wir insbesondere die Wachstumschancen durch steigende Bandbreiten und Spiele für mobile Endgeräte nutzen. Im Vergleich zu vielen Wettbewerbern konzentrieren wir uns auf etwas komplexere Multiplayer-Online-Spiele, wo mit virtuellen Gütern sehr gute Renditen zu erzielen sind und die Zahl der Spieler sowie die Erlöse stark wachsen."

Wirtschaftsforum: "Erwirtschaftet die gamigo AG ihre Umsätze ausschließlich durch In-Game-Käufe oder werden Umsätze beispielsweise auch durch die Vermarktung von Bannerwerbung generiert?"

Remco Westermann: "Bisher verdienen wir nur Geld mit dem Verkauf von virtuellen Gütern. Künftig sollen jedoch Erlöse durch Werbung und Merchandising an Bedeutung gewinnen."

Wirtschaftsforum: "Zur Zeit ist die gamigo AG ja primär im Bereich von Simulationen, Action- und Rollenspielen aktiv. Wie schätzen Sie das Potential von Wirtschaftssimulationen im Bereich der Multiplayer-Online-Games ein?"

Remco Westermann: "Da bin ich eher skeptisch. Ich glaube nicht, dass sich mit Wirtschaftssimulationen hohe Erlöse generieren lassen. Bei solchen Spielen ist es schwierig, virtuelle Güter zu verkaufen, die den Spielspaß erhöhen können."

Wirtschaftsforum: "Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung des Marktes für Browser-Games?"

Remco Westermann: "Steigende Bandbreiten sorgen für neue Möglichkeiten, den Spielspaß zu erhöhen, die wir auch nutzen werden. Insgesamt dürfte sich gerade das Wachstum von etwas komplexeren Freemium Online Games, bei denen es ja keinerlei Barriere gibt, fortsetzen. Zusätzlich sehen wir ein großes Wachstumspotenzial bei Spielen für mobile Endgeräte."

Wirtschaftsforum: "Wo sehen Sie die gamigo AG in fünf Jahren?"

Remco Westermann: "Seitdem ich das Unternehmen führe, stehen bei gamigo ein kontinuierlicher Cashflow mit dauerhaften und stabilen Gewinnen sowie ein profitabler Wachstumskurs an erster Stelle. Entsprechend sehe ich gamigo in fünf Jahren alsbestens aufgestellten Publisher mit einem deutlich höheren Umsatz und deutlich höheren Erträgen als heute."

Wirtschaftsforum: "Herr Westermann, vielen Dank für das Gespräch."

Weitere Informationen zur Anleihe unter wwww.gamigo-anleihe.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Hamburg

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP