„Frauen und ihr Beitrag zur Wirtschaftsleistung in Deutschland wurden jahrzehntelang unterschätzt“

Interview mit Stephanie Bschorr, Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU)

Wirtschaftsforum: Frau Bschorr, warum braucht es den Verband deutscher Unternehmerinnen in Deutschland?

Stephanie Bschorr: Seit über sechzig Jahren vertreten wir die Interessen unternehmerisch tätiger Frauen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Als sich unsere Gründerinnen damals zusammentaten, hatten sie in der Tat zunächst daran gedacht, sich einem der bestehenden Wirtschaftsverbände anzuschließen. Aber nach ihren Erfahrungen mit der männlich dominierten Verbandswelt haben sie beschlossen, dass sie ihre Belange am allerbesten selbst vertreten können. Und genauso sehen wir das heute auch noch. Die Unternehmerinnen im VdU sind die Stimme für die Frauen in der deutschen Wirtschaft.

Wirtschaftsforum: Inwiefern hat sich die Wahrnehmung von Unternehmerinnen in der Gesellschaft, aber auch in der Wirtschaft selbst, in den letzten Jahren geändert?

 

Stephanie Bschorr: Frauen und ihr Beitrag zur Wirtschaftsleistung in Deutschland wurden jahrzehntelang unterschätzt. Früher wurden Unternehmerinnen belächelt, sie galten als Ausnahmeerscheinung – was sie nicht waren. Heute sehen und erleben wir immer mehr erfolgreiche Frauen in Spitzenfunktionen. Eine von drei Selbstständigen in Deutschland ist eine Frau. Rund 700.000 Unternehmen im Mittelstand werden von einer Chefin geführt, Tendenz steigend. Und die beste Zahl: Über 40% der neuen Unternehmen werden von Frauen gegründet. Das alles ist gut so, sollte aber weiter voran gehen, denn ein Blick in die Vorstandsetagen der DAX-Unternehmen zeigt: Von gleichberechtigter Teilhabe an der Führungsverantwortung sind Frauen noch ein gutes Stück entfernt.

Stephanie Bschorr
„Rund 700.000 Unternehmen im Mittelstand werden von einer Chefin geführt, Tendenz steigend.“ Stephanie Bschorr

Wirtschaftsforum: Gibt es denn Wirtschaftszweige, in denen gerade Unternehmerinnen besonders erfolgreich sind?

Stephanie Bschorr: Unternehmerisch ausgesprochen erfolgreiche Frauen gibt es allen Branchen. Überproportional vertreten sind sie im Bereich der unternehmerischen Dienstleistungen, einem besonders stark wachsenden Sektor unserer Volkswirtschaft, der inzwischen zwei Drittel der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung ausmacht. Die Unternehmerinnen bilden insofern einen wichtigen Zukunftstrend unserer Wirtschaftsentwicklung mit ab.

Wirtschaftsforum: Zuletzt hat die Diskussion um die Frauenquote in Unternehmen Politik und Gesellschaft beschäftigt. Wie stehen Sie zu solchen Politika?

Stephanie Bschorr: Der VdU hat sich engagiert für die Quote in Aufsichtsratsgremien von börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen eingesetzt – übrigens als einziger Wirtschaftsverband. Die Quote ist ein wichtiges Signal für mehr Sichtbarkeit von Frauen in den Spitzengremien der deutschen Wirtschaft und soll vor allem auch auf die operativen Führungsebenen ausstrahlen. Die ersten Zahlen zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir vom VdU werden in unserem Engagement für mehr Frauen in Führungspositionen nicht nachlassen.

Stephanie Bschorr
„Wir erwarten mehr Wertschätzung und Förderung für unternehmerisch tätige Frauen.“ Stephanie Bschorr

Wirtschaftsforum: Stichwort Bundestagswahl: Welche Impulse würden Sie einer neuen Bundesregierung auf den Weg geben?

Stephanie Bschorr: Wir haben eine Reihe konkreter Forderungen aufgestellt, die allesamt unser wichtigstes Ziel spiegeln: Die Stärkung von Frauen in der Wirtschaft – als Unternehmerinnen, als Managerinnen und auch als Beschäftigte. Wir erwarten mehr Wertschätzung und Förderung für unternehmerisch tätige Frauen, deutliche steuerliche Entlastung der Leistungsträger der Mittelschicht, einen konsequenten Ausbau der öffentlichen Betreuungsangebote und nicht zuletzt eine Verbesserung der steuerlichen Anreize für mehr Frauenerwerbstätigkeit.

Interview: Markus Büssecker

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheitstraining für Unternehmen: „Selten kommen die wirklich gefährlichen Angriffe ad hoc“

Interview mit Jörg Dreger, CEO der DREGER Group GmbH

Sicherheitstraining für Unternehmen: „Selten kommen die wirklich gefährlichen Angriffe ad hoc“

Die international komplexer werdende Sicherheitslage treibt eine neue Klientel auf professionelle Übungsplätze: Dort trainieren mittlerweile auch Syndikusanwälte, Manager und IT-Fachkräfte den Ernstfall, bevor sie ihre Tätigkeit in einem Krisengebiet aufnehmen.…

Menschsein war noch nie so anstrengend wie im 21. Jahrhundert

Interview mit Leon Windscheid, Wirtschaftspsychologe und Unternehmer

Menschsein war noch nie so anstrengend wie im 21. Jahrhundert

Dr. Leon Windscheid wurde deutschlandweit bekannt, als er 2015 die Millionenfrage bei Günther Jauch knackte. Seitdem ist viel passiert und Windscheid bringt während Keynotes oder auf seiner Tour die neusten…

„Kundenzentrierung wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben.“

Interview mit Anne M. Schüller, Managementdenker, Keynote-Speaker, Bestsellerautorin und Businesscoach

„Kundenzentrierung wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben.“

Unternehmensformen- und strukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Nur wenigen gelingt der Wandel. Doch wie schaffen Unternehmen es, sich weiterzuentwickeln und umzustrukturieren? Managementdenkerin und Businesscoach Anne M.…

TOP