„Frauen und ihr Beitrag zur Wirtschaftsleistung in Deutschland wurden jahrzehntelang unterschätzt“

Interview mit Stephanie Bschorr, Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU)

Wirtschaftsforum: Frau Bschorr, warum braucht es den Verband deutscher Unternehmerinnen in Deutschland?

Stephanie Bschorr: Seit über sechzig Jahren vertreten wir die Interessen unternehmerisch tätiger Frauen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Als sich unsere Gründerinnen damals zusammentaten, hatten sie in der Tat zunächst daran gedacht, sich einem der bestehenden Wirtschaftsverbände anzuschließen. Aber nach ihren Erfahrungen mit der männlich dominierten Verbandswelt haben sie beschlossen, dass sie ihre Belange am allerbesten selbst vertreten können. Und genauso sehen wir das heute auch noch. Die Unternehmerinnen im VdU sind die Stimme für die Frauen in der deutschen Wirtschaft.

Wirtschaftsforum: Inwiefern hat sich die Wahrnehmung von Unternehmerinnen in der Gesellschaft, aber auch in der Wirtschaft selbst, in den letzten Jahren geändert?

 

Stephanie Bschorr: Frauen und ihr Beitrag zur Wirtschaftsleistung in Deutschland wurden jahrzehntelang unterschätzt. Früher wurden Unternehmerinnen belächelt, sie galten als Ausnahmeerscheinung – was sie nicht waren. Heute sehen und erleben wir immer mehr erfolgreiche Frauen in Spitzenfunktionen. Eine von drei Selbstständigen in Deutschland ist eine Frau. Rund 700.000 Unternehmen im Mittelstand werden von einer Chefin geführt, Tendenz steigend. Und die beste Zahl: Über 40% der neuen Unternehmen werden von Frauen gegründet. Das alles ist gut so, sollte aber weiter voran gehen, denn ein Blick in die Vorstandsetagen der DAX-Unternehmen zeigt: Von gleichberechtigter Teilhabe an der Führungsverantwortung sind Frauen noch ein gutes Stück entfernt.

Stephanie Bschorr
„Rund 700.000 Unternehmen im Mittelstand werden von einer Chefin geführt, Tendenz steigend.“ Stephanie Bschorr

Wirtschaftsforum: Gibt es denn Wirtschaftszweige, in denen gerade Unternehmerinnen besonders erfolgreich sind?

Stephanie Bschorr: Unternehmerisch ausgesprochen erfolgreiche Frauen gibt es allen Branchen. Überproportional vertreten sind sie im Bereich der unternehmerischen Dienstleistungen, einem besonders stark wachsenden Sektor unserer Volkswirtschaft, der inzwischen zwei Drittel der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung ausmacht. Die Unternehmerinnen bilden insofern einen wichtigen Zukunftstrend unserer Wirtschaftsentwicklung mit ab.

Wirtschaftsforum: Zuletzt hat die Diskussion um die Frauenquote in Unternehmen Politik und Gesellschaft beschäftigt. Wie stehen Sie zu solchen Politika?

Stephanie Bschorr: Der VdU hat sich engagiert für die Quote in Aufsichtsratsgremien von börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen eingesetzt – übrigens als einziger Wirtschaftsverband. Die Quote ist ein wichtiges Signal für mehr Sichtbarkeit von Frauen in den Spitzengremien der deutschen Wirtschaft und soll vor allem auch auf die operativen Führungsebenen ausstrahlen. Die ersten Zahlen zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir vom VdU werden in unserem Engagement für mehr Frauen in Führungspositionen nicht nachlassen.

Stephanie Bschorr
„Wir erwarten mehr Wertschätzung und Förderung für unternehmerisch tätige Frauen.“ Stephanie Bschorr

Wirtschaftsforum: Stichwort Bundestagswahl: Welche Impulse würden Sie einer neuen Bundesregierung auf den Weg geben?

Stephanie Bschorr: Wir haben eine Reihe konkreter Forderungen aufgestellt, die allesamt unser wichtigstes Ziel spiegeln: Die Stärkung von Frauen in der Wirtschaft – als Unternehmerinnen, als Managerinnen und auch als Beschäftigte. Wir erwarten mehr Wertschätzung und Förderung für unternehmerisch tätige Frauen, deutliche steuerliche Entlastung der Leistungsträger der Mittelschicht, einen konsequenten Ausbau der öffentlichen Betreuungsangebote und nicht zuletzt eine Verbesserung der steuerlichen Anreize für mehr Frauenerwerbstätigkeit.

Interview: Markus Büssecker

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Das könnte Sie auch interessieren

Menschsein war noch nie so anstrengend wie im 21. Jahrhundert

Interview mit Leon Windscheid, Wirtschaftspsychologe und Unternehmer

Menschsein war noch nie so anstrengend wie im 21. Jahrhundert

Dr. Leon Windscheid wurde deutschlandweit bekannt, als er 2015 die Millionenfrage bei Günther Jauch knackte. Seitdem ist viel passiert und Windscheid bringt während Keynotes oder auf seiner Tour die neusten…

Bodo Janssen: Unternehmen sind dazu da, Menschen zu stärken

Interview mit Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG

Bodo Janssen: Unternehmen sind dazu da, Menschen zu stärken

Bodo Janssen weiß, wie es ist, Fehler zu machen. Was ihn von vielen Unternehmern unterscheidet ist, dass er zudem auch gelernt hat, seine Fehler einzugestehen. Das ist nur eine Facette…

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Interview mit Andreas Dohmen

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Wenn über Digitalisierung oder digitale Transformation gesprochen wird, winken viele Menschen leicht genervt ab. Das Thema kommt in den Medien als ein überstrapazierter Dauerbrenner daher und hat viel von seiner…

TOP