Richtig verbunden

Interview

Für Flexseal, ursprünglich 1988 in Großbritannien gegründet und seit 1998 in Deutschland aktiv, war die Übernahme durch die amerikanische Fernco-Gruppe 2002 der erste Schritt zur Spitze.

„Wir waren der Newcomer im deutschen Markt“, betont Geschäftsführer Michael Penalver Giar. „In den letzten drei bis vier Jahren haben wir uns in Deutschland, Europa und weltweit mit der Gruppe als Weltmarkführer in der Rohrverbindungstechnik hochgearbeitet.“

Einfach nur Spitze

Die GmbH in Eschwege ist vor allem in der DACH-Region und in Zentralosteuropa aktiv. Bei einem Jahresumsatz von fünf Millionen EUR liegt die Exportrate aus Deutschland zwischen 10 und 15%.

„Das sind potentiell starke Märkte“, meint Michael Penalver Giar. „Vor allem Polen, Ungarn und Tschechien. Die Türkei kommt nun auch dazu, das ist ein extrem guter Markt. In den nächsten zehn Jahren wird das Volumen in Zentralosteuropa das des deutschen Marktes um ein vielfaches übersteigen. Russland lässt sich wegen der schwierigen politischen Lage derzeit schwer vorhersagen.“

Ausbau des Exports

Michael Penalver Giar hat zusammen mit seinem Team das Auslandsgeschäft maßgeblich mit aufgebaut seit er 2010 bei Flexseal eingetreten ist. Seine Erfahrungen in Internationalisierung waren wegweisend für die Ausrichtung des Unternehmens, das gerade daran arbeitet, Strukturen weiter auszubauen. Langfristig soll der komplette Europäische Markt von Deutschland aus gesteuert werden.

„Ich sehe mich als den Strategen im Unternehmen, mit einem starken und erfahrenen Team im Rücken“, verrät Michael Penalver Giar.

Ein starkes Team

An seinem jetzigen Posten weiß er vor allem das familiäre Miteinander im Team zu schätzen. Flexseal beschäftigt 14 Festangestellte, mit Agenturen und Vertretern im Markt sind 21 Personen für die Firma aktiv und pflegen nicht nur eine partnerschaftliche Beziehung untereinander sondern auch zu den Kunden.

Further images

„Ich sage den Kunden immer, dass ich nicht ihr Lieferant bin, sondern ihr Partner“, betont Michael Penalver Giar. „Bei uns wird über Lösungen, Schnelligkeit und Dienstleistung geredet. Mit solchen Verhaltensmustern kann man sich vom Markt absetzen. So haben wir es erreicht, uns in der Branche deutlich als Marktführer zu etablieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Werra-Meißner-Kreis

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

Feuerwehr im Herzen,  Innovation im Einsatz

Interview mit Ernst Müller, Geschäftsführer der MURER-Feuerschutz GmbH

Feuerwehr im Herzen, Innovation im Einsatz

Feuerwehren sind unverzichtbar – egal ob bei Hochwasser, Waldbrand oder Verkehrsunfall. Damit sie ihre Arbeit sicher und effektiv leisten können, brauchen sie verlässliche Ausrüstung und kompetenten Service. Genau dafür sorgt…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP