IT-Experten gesucht und gefunden

Interview mit Nikolaus Reute, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Etengo (Deutschland) AG

Raumfahrt, Automobilindustrie, Maschinenbau, Tourismus oder Medizintechnik – egal, in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist, IT-Bedarf gibt es nahezu immer.

„Es gibt in Deutschland laut neuester Bitkom-Studie erstmals 57.000 offene Stellen im IT-Bereich, qualifiziert und hochqualifiziert. Das ist ein Höchststand. Und das zeigt auch das Dilemma, welches die deutsche Wirtschaft in diesem Bereich hat – und unter dem sie leidet“, erklärt Nikolaus Reuter.

Der 40-Jährige ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der Etengo (Deutschland) AG. Der spezialisierte Personaldienstleister bietet seinen Kunden den IT-Support, den sie anfragen.

Mit Fokus auf Service und Qualität arbeitet Etengo dabei mit einer offengelegten Stundensatz-Kalkulation (Open-Book). Denn: Viele IT-Projekte erfordern keine langfristige Festanstellung, sondern sind zeitlich begrenzt.

„Die zunehmende Projektwirtschaft ist ein Megatrend. Das erfordert natürlich etwas völlig anderes, als die klassische Festanstellung. Es gibt einen krassen Spezialisierungstrend. Niemand will es sich leisten, jedes Fachwissen ständig im Unternehmen zur Verfügung zu haben, auch über das Projektende hinaus“, so Nikolaus Reuter.

Nikolaus Reuter
„Mit uns gelangen unsere Kunden sehr schnell und ohne eigenen Rekrutierungsaufwand an Experten.“ Nikolaus ReuterGründer und Vorstandsvorsitzender

Generell steige heute die Anzahl der IT-Fachkräfte und Freelancer in Deutschland, genauso wie die Anzahl der angebotenen Jobs und Projekte: „Es gibt aber einen enormen Rückgang der Bereitschaft zur Festanstellung, weil IT-Experten heute lieber frei agieren wollen.“

Und genau diese Experten bringt Etengo mit dem richtigen Kunden zusammen. Mittlerweile ist die Nachfrage riesig, angefangen hat Nikolaus Reuter ganz allein: „Ich hatte einen Drucker und einen Leihschreibtisch, da ich noch Untermieter bei einem meiner Dienstleister war.“

Mit seinem klassischen BWL-Hintergrund hat Nikolaus Reuter schnell erkannt, was gefragt und gebraucht wird: „Als Unternehmensberater war ich natürlich analytisch geprägt und habe mir die Situation angeschaut. Ich konnte meinen Augen nicht trauen, dass es in Deutschland eine Branche gibt, die fast kein Mensch richtig kennt. Es geht hier nicht etwa um Zeitarbeit, wie sie bekannt ist. Es geht um eine Branche mit Wachstumsraten, die ihresgleichen suchen.“

Mittlerweile ist aus dem Ein-Mann-Startup ein Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und tausenden Freelancern geworden. „Wir haben 275 aktive Kunden, deren Logos bekannt sein dürften. Unsere Stärke in der deutschen Wirtschaft ist ganz klar der Mittelstand, der Maschinenbau, die Automobilindustrie – ja das Erfindertum“, so Nikolaus Reuter.

Alles soll digital werden

Und auch in Zukunft wird Etengo an seinem Erfolgskonzept festhalten: „Dem Namen Etengo (Deutschland) AG könnte man entnehmen, dass es vielleicht in Zukunft auch noch über Deutschland hinaus gehen könnte. Allerdings liegt die Betonung auf könnte. Momentan konzentrieren wir uns auf den hiesigen Markt, wo wir mehr als ausreichendes Wachstumsvolumen und Potenzial vorfinden, so dass es aktuell keinen Sinn macht, sich über Märkte in anderen Ländern Gedanken zu machen. Der Markt für die Rekrutierung von freiberuflichen IT-Experten boomt“, skizziert Nikolaus Reuter die Ausrichtung von Etengo.

Wichtig seien vor allem faire Regelungen, um auch die Freelancer abzusichern. „Zu diesem Thema sind wir in Verbänden sehr engagiert“, erklärt Nikolaus Reuter. Digitalisierung ist das Stichwort bei Etengo: „Wir sehen der Zukunft grundsätzlich positiv entgegen. Allerdings muss man aufpassen, dass sich Deutschland nicht vom Digitalisierungsmarkt entkoppelt.“

Die Prognose von Nikolaus Reuter ist klar: „Alles, was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Spannendes aus der Region Mannheim

Bauwerken ein langes Leben schenken

Interview mit Martin Weihe, Geschäftsführer der OBRA Bautenschutz GmbH

Bauwerken ein langes Leben schenken

Instandsetzen ist nachhaltiger als neu zu bauen. Die Mitarbeitenden der OBRA Bautenschutz GmbH in Mannheim schenken mit ihrer Expertise Bauwerken ein langes Leben. Als Spezialisten für Bauwerks- und Betoninstandsetzung im…

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP