Ernsting's family - Erfolg aus starken Wurzeln

Interview

"Unsere Kunden sind definitiv Frauen und Mütter", unterstreicht Marcello Concilio, Pressesprecher der Ernsting’s family GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat auch Mode für Männer, zum Beispiel Wäsche, Socken und Hemden im Programm. Diese werden aber doch meistens von den Frauen für ihre Männer gekauft.

Den Großteil des Umsatzes macht mit 46 Prozent die Kinderbekleidung aus: vom Baby bis zum Schulkind. 35 Prozent entfallen auf Damenmode, zehn Prozent auf Heimtextilien, Dekoartikel und Männermode. Diverse Artikel werden als Eigenmarken angeboten, so etwa Topolino für Kleinkinder und Gina benotti für Damenbekleidung.

Den Großteil des Umsatzes macht mit 46 Prozent die Kinderbekleidung aus: vom Baby bis zum Schulkind. 35 Prozent entfallen auf Damenmode, zehn Prozent auf Heimtextilien, Dekoartikel und Männermode. Diverse Artikel werden als Eigenmarken angeboten, so etwa Topolino für Kleinkinder und Gina benotti für Damenbekleidung.

Stetiges Wachstum

Nachdem der Test in der elterlichen Waschküche mit einfacher, praktischer und preisgünstiger Kleidung für Familien positiv verlaufen war, eröffnete Kurt Ernsting in den kommenden Jahren weitere Minipreis-Filialen. 1969 waren es bereits 15, zwei Jahre später schon 40. 1972 wurde das Unternehmen in Miniladen umbenannt. Mit der erneuten Umbenennung in Ernsting’s family 1990 beginnt eine neue Ära.

„Wir haben unsere Ursprünge in der Nachbarschaftsfiliale und leben diese Werte auch weiterhin.“ Marcello Concilio Pressesprecher

Neben den rund 300 Filialen in den alten Bundesländern werden die ersten Geschäfte im Osten Deutschlands eröffnet. Speziell für deren Belieferung baut Ernsting’s family ein neues Vertriebscenter in Klieken bei Dessau. Seit dem Jahr 2000 laufen die Fäden von Ernsting’s family im neuen Service-Center in Coesfeld-Lette zusammen.

Mehr als 10.000 Mitarbeiter

Im Unternehmen sind aktuell mehr als 10.000 Mitarbeiter beschäftigt, davon etwa 250 in der Verwaltung. In jeder Filiale arbeiten etwa fünf Beschäftigte. Über die Jahre hinweg ist die Zahl der Mitarbeiter kontinuierlich gestiegen, da pro Jahr etwa 80 neue Filialen eröffnet werden.

Neben dem gesamten Bundesgebiet ist Ernsting’s family mittlerweile auch in Österreich aktiv. Hier gibt es zurzeit 40 Filialen, zehn bis zwölf sollen im laufenden Jahr dazukommen.

360-Grad-Konzept

Beim Marketing verfolgt Ernsting’s family das so genannte 360-Grad-Konzept. Das bedeutet, dass sämtliche Werbekanäle genutzt werden, zum Beispiel Zeitungsbeilagen, TV, Plakate, Social Media und Radio. Sehr stark hat sich das Eventmarketing in den vergangenen Jahren entwickelt.

Seit 2007 wurden auch die PR-Aktivitäten deutlich intensiviert. Ein neues, farbenfrohes Logo gibt es seit 2008 und das Corporate Design präsentiert sich seit 2009 mit der Wort-Bild-Marke "Ernsting’s family – von fröhlichen Familien empfohlen" ebenfalls in neuer Erscheinung.

„Corporate Social Responsibility wurde von uns bereits gelebt, als es diesen englischen Begriff noch gar nicht gab.“ Marcello Concilio Pressesprecher

"In den vergangenen Jahren haben wir uns vom Textildiscounter zum Value Retailer entwickelt", verdeutlicht Marcello Concilio. "Wir bewegen uns immer noch im preisgünstigen Segment, heute aber eher im unteren Teil der mittleren Preisklasse. Wir wollen unseren Kunden einen Mehrwert weitergeben."

Dabei wird nach wie vor großer Wert auf Service und den ehrlichen Umgang mit den Kunden gelegt. "Wir haben unsere Ursprünge in der Nachbarschaftsfiliale und leben diese Werte auch weiterhin", erläutert der Pressesprecher. Deshalb sind Kundenbindung sowie das persönliche Verhältnis zu den Kunden für uns sehr wichtig."

Soziale Verantwortung

Dem Ende 2011 verstorbenen Firmengründer lag die soziale Verantwortung stets sehr am Herzen. Gleiches gilt für seine Frau und seine Kinder. "Corporate Social Responsibility wurde von uns bereits gelebt, als es diesen englischen Begriff noch gar nicht gab", macht Marcello Concilio klar. "Es war Herrn Ernsting und ist jetzt auch seinen Kindern wichtig, der Gesellschaft etwas zurückzugeben."

Diese Haltung zeigt sich unter anderem beim ‘Cotton Made in Africa’-Projekt, mit dem man, gemeinsam mit namhaften Herstellern, die Nachfrage steigern und Hilfe zur Selbsthilfe leisten will. "In jedem Jahr haben wir eine kleine Kollektion aus diesem Projekt", unterstreicht Marcello Concilio.

Ausgezeichnete Architektur

Auch Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für Ernsting`s family. "Bis heute wurden in über 960 Filialen Energieeffizienzmaßnahmen durchgeführt und jedes Geschäftsjahr kommen über 200 Filialen hinzu", so der Pressesprecher. "Der Energiebedarf unserer Filialen beträgt daher heute nur noch 165 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche. Vorher betrug er 190 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche. Seit 2011 haben wir die Stromversorgung unserer Filialen vollständig von Grau- auf Grünstrom umgestellt. Von der Beleuchtung bis hin zur Klimatisierung, wird der Energiebedarf damit CO2-emissionsfrei aus Wasserkraft abgedeckt."

Diese Einstellung dokumentiert sich sogar in den Gebäuden. So wurde die Hauptverwaltung vom renommierten Londoner Architekten David Chipperfield entworfen und 2007 in der Kategorie soziales Engagement mit dem Architekturpreis Nike ausgezeichnet.

Auch das Hochregallager am Hauptsitz in Coesfeld ist etwas besonderes. Es wurde mit verzahnten Elementen komplett aus Glas gebaut und mit zahlreichen Photovoltaikelementen ausgestattet. Das Bauwerk erzeugt seine benötigte Energie selbst. Das 28 m hohe Gebäude umfasst ein Volumen von 5.500 m³ und verfügt über 22.000 Palettenstellplätze.

Schwerpunkt Familie

"Günstige T-Shirts bieten andere auch an; wir sehen uns als der Familienverbündete", betont Marcello Concilio noch einmal. Dies zeigt sich auch in der Ausstattung der durchschnittlich rund 150 m² großen Filialen: familiengerechte Einrichtung, weite Gänge und eine luftige, angenehme Atmosphäre.

Das weitere Erfolgsrezept des Unternehmens kleidet der Pressesprecher in zwei Sätze: "Niemals den Fokus auf die Familie vergessen! Unsere Wurzeln sind unsere Stärke!"

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Es wird Zeit für ein Bad

Interview mit Volkmar Harnischmacher, Director Sales Channel Management & Marketing der wedi Gruppe

Es wird Zeit für ein Bad

Ein Badezimmer oder Nassraum ist heute mehr als ein Ort der Reinigung. Es geht um die Verbindung von Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre, im Einklang mit Ansprüchen an Optik und Design. Die…

Protecting Life with Technology

Interview mit Ralf Eßling, Technischer Geschäftsführer der Franz Ziel GmbH

Protecting Life with Technology

In der Pharmazie werden Medikamente entwickelt und produziert, die Menschenleben schützen und retten. Deshalb hat die Franz Ziel GmbH, ein international gefragter Partner der Pharmabranche, ‘Protecting Life with Technology’ zu…

„Ich weiß, wo unseren Kunden der Schuh drückt!“

Interview mit Eduard Eissing, Geschäftsführer der TOPIGS-SNW GmbH

„Ich weiß, wo unseren Kunden der Schuh drückt!“

Ähnlich wie in der Pferdezucht kommt es auch bei Schweinen auf gute genetische Voraussetzungen an, damit positive Eigenschaften an die kommende Generation wiedergegeben werden. Als deutsche Niederlassung des von Landwirten…

Das könnte Sie auch interessieren

Wir machen gute Schuhe

Interview mit Thomas Gröger, Geschäftsführer der Hanwag GmbH

Wir machen gute Schuhe

Seit 1921 werden im bayerischen Vierkirchen Schuhe zum Wandern und Bergsteigen hergestellt, und das in höchster Qualität – für die Hanwag GmbH ist Handwerkskunst gepaart mit Emotionen und Perfektion noch…

Ein neuer, starker Auftritt

Interview mit Stefan Becker, Geschäftsführer der Abeba Spezialschuh- Ausstatter GmbH

Ein neuer, starker Auftritt

Manche Schuhe sind Schuhe. Und manche sind mehr als ‘nur’ Schuhe. Sie verkörpern einen bestimmten Lifestyle, lösen Emotionen aus. Schuhe der Marke Abeba sollen genau das sein – mehr als…

Totenkopf trifft Zeitgeist: Die eindrucksvolle Verwandlung von FC St. Pauli Merchandising

Interview mit Alexander Timm, dem Operativen Leiter Merchandising der FC St. Pauli Merchandising GmbH & Co. Kg

Totenkopf trifft Zeitgeist: Die eindrucksvolle Verwandlung von FC St. Pauli Merchandising

Die FC St. Pauli Merchandising GmbH & Co. Kg erlebt gerade die erfolgreichste Phase ihrer Geschichte. Erfahren Sie im Interview, wie das Unternehmen Markenrechte zurückgewonnen hat, Nachhaltigkeit fördert und den…

TOP