Ernsting's family - Erfolg aus starken Wurzeln

Interview

"Unsere Kunden sind definitiv Frauen und Mütter", unterstreicht Marcello Concilio, Pressesprecher der Ernsting’s family GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat auch Mode für Männer, zum Beispiel Wäsche, Socken und Hemden im Programm. Diese werden aber doch meistens von den Frauen für ihre Männer gekauft.

Den Großteil des Umsatzes macht mit 46 Prozent die Kinderbekleidung aus: vom Baby bis zum Schulkind. 35 Prozent entfallen auf Damenmode, zehn Prozent auf Heimtextilien, Dekoartikel und Männermode. Diverse Artikel werden als Eigenmarken angeboten, so etwa Topolino für Kleinkinder und Gina benotti für Damenbekleidung.

Den Großteil des Umsatzes macht mit 46 Prozent die Kinderbekleidung aus: vom Baby bis zum Schulkind. 35 Prozent entfallen auf Damenmode, zehn Prozent auf Heimtextilien, Dekoartikel und Männermode. Diverse Artikel werden als Eigenmarken angeboten, so etwa Topolino für Kleinkinder und Gina benotti für Damenbekleidung.

Stetiges Wachstum

Nachdem der Test in der elterlichen Waschküche mit einfacher, praktischer und preisgünstiger Kleidung für Familien positiv verlaufen war, eröffnete Kurt Ernsting in den kommenden Jahren weitere Minipreis-Filialen. 1969 waren es bereits 15, zwei Jahre später schon 40. 1972 wurde das Unternehmen in Miniladen umbenannt. Mit der erneuten Umbenennung in Ernsting’s family 1990 beginnt eine neue Ära.

„Wir haben unsere Ursprünge in der Nachbarschaftsfiliale und leben diese Werte auch weiterhin.“ Marcello Concilio Pressesprecher

Neben den rund 300 Filialen in den alten Bundesländern werden die ersten Geschäfte im Osten Deutschlands eröffnet. Speziell für deren Belieferung baut Ernsting’s family ein neues Vertriebscenter in Klieken bei Dessau. Seit dem Jahr 2000 laufen die Fäden von Ernsting’s family im neuen Service-Center in Coesfeld-Lette zusammen.

Mehr als 10.000 Mitarbeiter

Im Unternehmen sind aktuell mehr als 10.000 Mitarbeiter beschäftigt, davon etwa 250 in der Verwaltung. In jeder Filiale arbeiten etwa fünf Beschäftigte. Über die Jahre hinweg ist die Zahl der Mitarbeiter kontinuierlich gestiegen, da pro Jahr etwa 80 neue Filialen eröffnet werden.

Neben dem gesamten Bundesgebiet ist Ernsting’s family mittlerweile auch in Österreich aktiv. Hier gibt es zurzeit 40 Filialen, zehn bis zwölf sollen im laufenden Jahr dazukommen.

360-Grad-Konzept

Beim Marketing verfolgt Ernsting’s family das so genannte 360-Grad-Konzept. Das bedeutet, dass sämtliche Werbekanäle genutzt werden, zum Beispiel Zeitungsbeilagen, TV, Plakate, Social Media und Radio. Sehr stark hat sich das Eventmarketing in den vergangenen Jahren entwickelt.

Seit 2007 wurden auch die PR-Aktivitäten deutlich intensiviert. Ein neues, farbenfrohes Logo gibt es seit 2008 und das Corporate Design präsentiert sich seit 2009 mit der Wort-Bild-Marke "Ernsting’s family – von fröhlichen Familien empfohlen" ebenfalls in neuer Erscheinung.

„Corporate Social Responsibility wurde von uns bereits gelebt, als es diesen englischen Begriff noch gar nicht gab.“ Marcello Concilio Pressesprecher

"In den vergangenen Jahren haben wir uns vom Textildiscounter zum Value Retailer entwickelt", verdeutlicht Marcello Concilio. "Wir bewegen uns immer noch im preisgünstigen Segment, heute aber eher im unteren Teil der mittleren Preisklasse. Wir wollen unseren Kunden einen Mehrwert weitergeben."

Dabei wird nach wie vor großer Wert auf Service und den ehrlichen Umgang mit den Kunden gelegt. "Wir haben unsere Ursprünge in der Nachbarschaftsfiliale und leben diese Werte auch weiterhin", erläutert der Pressesprecher. Deshalb sind Kundenbindung sowie das persönliche Verhältnis zu den Kunden für uns sehr wichtig."

Soziale Verantwortung

Dem Ende 2011 verstorbenen Firmengründer lag die soziale Verantwortung stets sehr am Herzen. Gleiches gilt für seine Frau und seine Kinder. "Corporate Social Responsibility wurde von uns bereits gelebt, als es diesen englischen Begriff noch gar nicht gab", macht Marcello Concilio klar. "Es war Herrn Ernsting und ist jetzt auch seinen Kindern wichtig, der Gesellschaft etwas zurückzugeben."

Diese Haltung zeigt sich unter anderem beim ‘Cotton Made in Africa’-Projekt, mit dem man, gemeinsam mit namhaften Herstellern, die Nachfrage steigern und Hilfe zur Selbsthilfe leisten will. "In jedem Jahr haben wir eine kleine Kollektion aus diesem Projekt", unterstreicht Marcello Concilio.

Ausgezeichnete Architektur

Auch Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für Ernsting`s family. "Bis heute wurden in über 960 Filialen Energieeffizienzmaßnahmen durchgeführt und jedes Geschäftsjahr kommen über 200 Filialen hinzu", so der Pressesprecher. "Der Energiebedarf unserer Filialen beträgt daher heute nur noch 165 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche. Vorher betrug er 190 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche. Seit 2011 haben wir die Stromversorgung unserer Filialen vollständig von Grau- auf Grünstrom umgestellt. Von der Beleuchtung bis hin zur Klimatisierung, wird der Energiebedarf damit CO2-emissionsfrei aus Wasserkraft abgedeckt."

Diese Einstellung dokumentiert sich sogar in den Gebäuden. So wurde die Hauptverwaltung vom renommierten Londoner Architekten David Chipperfield entworfen und 2007 in der Kategorie soziales Engagement mit dem Architekturpreis Nike ausgezeichnet.

Auch das Hochregallager am Hauptsitz in Coesfeld ist etwas besonderes. Es wurde mit verzahnten Elementen komplett aus Glas gebaut und mit zahlreichen Photovoltaikelementen ausgestattet. Das Bauwerk erzeugt seine benötigte Energie selbst. Das 28 m hohe Gebäude umfasst ein Volumen von 5.500 m³ und verfügt über 22.000 Palettenstellplätze.

Schwerpunkt Familie

"Günstige T-Shirts bieten andere auch an; wir sehen uns als der Familienverbündete", betont Marcello Concilio noch einmal. Dies zeigt sich auch in der Ausstattung der durchschnittlich rund 150 m² großen Filialen: familiengerechte Einrichtung, weite Gänge und eine luftige, angenehme Atmosphäre.

Das weitere Erfolgsrezept des Unternehmens kleidet der Pressesprecher in zwei Sätze: "Niemals den Fokus auf die Familie vergessen! Unsere Wurzeln sind unsere Stärke!"

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP