Starke Krane made in Austria

Interview mit Stefan Oberleitner, Geschäftsführer der EPSILON Kran GmbH

„Wir haben den EPSILON Spirit“, sagt Geschäftsführer Stefan Oberleitner. „Das ist die Einstellung zur Arbeit. Denn unsere Krane sind in unseren Augen nicht nur Maschinen, es steckt auch jede Menge Herzblut und Leidenschaft darin. Dabei sind wir mitunter extrem stur bei dem, was wir tun. Wir machen es so, wie wir es für uns für richtig halten. In dem ständigen Change-Prozess fahren wir manchmal auch mit Schwung gegen die Wand. Dann stehen wir auf, schütteln uns und fahren mit Vollgas in eine andere Richtung.“

Greifbarer Erfolg 

Nicht vor die Wand gefahren ist das 1980 gegründete und 1988 von der Palfinger Gruppe übernommene Unternehmen beim Neustart 1999 mit einem neuen Standort, einem erfahrenen Geschäftsführer und vielen jungen Mitarbeitern.

„Die Spezialisierung auf den Kranbau für Holz war die richtige Entscheidung.“, betont Stefan Oberleitner, „vor allem auch die modulare Bauweise. Die Elemente waren einfach zu montieren und wir brauchten weniger Lager.“

Die erste Kranserie, die Performance Baureihe, kam 2000 auf den Markt, wurde viel beachtet, setzte sich aber erst nach und nach durch. Ab 2003 stieg die Nachfrage von 600 Kranen pro Jahr auf 3.000 Krane 2007.

Für jedes Holz 

„Auch als dann die Krise kam, schnell, unerwartet und heftig, sind wir bei Forschung und Entwicklung nicht vom Gas gegangen“, sagt Stefan Oberleitner. „Wir entwickeln, kaufen die Teile in der Palfinger Gruppe und bauen sie zusammen. Das macht uns flexibel und alle Krane sind made in Austria mit dem bekannt hohen Palfinger Qualitätsstandard.“

Es gibt viele Arten von Holz und EPSILON hat in unterschiedlichen Baureihen viele Arten von Kranen mit einer Tragfähigkeit von 5 mt bis zu 30 mt, Krane für jede Last und jede Reichweite. Weltweit stehen EPSILON Krane für Qualität und Innovation. Mit einer Vielzahl von Patenten ist PALFINGER EPSILON Innovationsführer und gibt weiter Gas bei der Entwicklung.

Fokus auf Komfort 

„Wir sind gerade in einem Baureihenwechsel!“, erklärt Stefan Oberleitner. „Die neue Reihe Next Epsolution setzt Maßstäbe in Sicherheit und Bedienerkomfort, Themen, die für Anwender immer wichtiger werden. Unser neues Bedienkonzept Master Drive sieht nicht nur schöner aus, die Steuerung ist hydraulisch wie in einem Bagger und daher bequem zu handhaben. Und wir schützen die Fahrer vor Wind und Wetter. Bisher haben sie im Freien gesessen, jetzt haben sie ein Schutzdach, das sich auf Knopfdruck öffnet und schließt. Unsere Lösung ist die Benchmark, wir sind die einzigen, die das haben.“

Weltweit vor Ort 

Neben der Qualität und Vielfalt der Produkte schätzen Kunden im In- und Ausland besonders die Qualität des Service von der Fachberatung bis zur prompten Ersatzteillieferung. „Durch die Palfinger Gruppe haben wir das weltweit beste und dichteste Servicenetz mit rund 4.500 Stützpunkten von Händlern, Servicepartnern und Vertragswerkstätten“, betont Stefan Oberleitner.

Heute beschäftigt EPSILON 150 Mitarbeiter am Firmensitz in Elsbethen und erzielt einen Umsatz von 100 Millionen EUR. Der mit Abstand größte Markt ist Deutschland, gefolgt von Frankreich und Skandinavien

Mit Leidenschaft 

Die Kunden von EPSILON sind Spediteure, die Holz transportieren, Eigentümer von Forst- und Recyclingunternehmen, die Container entleeren oder Schrott sammeln. Sie werden von Vertriebspartnern vor Ort gewonnen und betreut oder auf internationalen Fachmessen für Forsttechnik.

„Der klassische Kunde ist ein Ein-Mann-Betrieb“, sagt Stefan Oberleitner. „Der Beruf ist eine Lebenseinstellung, eine  Passion, sie arbeiten von morgens früh bis abends spät. Diese Kunden erreichen wir über unsere Facebook Community, sie ist riesig.“

Die Marktführung weiter ausbauen, das ist das erklärte Ziel für die Zukunft. Mit hochmotivierten Mitarbeitern und weiteren Innovationen ist EPSILON gut gerüstet. „Auf der Interforst im Juli 2018 werden wir mit den nächsten Highlights der Next Epsolution Serie zeigen, wohin sich die Branche entwickeln wird. Digitalisierung ist der Schwerpunkt und wir werden demonstrieren, was das für Kunden für enorme Erleichterungen ermöglicht. Auch unsere Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor. Wir verlangen viel von ihnen, aber wir geben auch viel. Wir übertragen auch jungen Mitarbeitern Verantwortung und schicken sie regelmäßig zu Kunden. Wir haben einen sehr guten Ruf als Arbeitgeber und daher keine Nachwuchssorgen. Meine Vision ist, dass wir auf allen Kontinenten Markt- und Innovationsführer werden, das sind wir noch nicht in Amerika und in Asien.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Elsbethen-Glasenbach

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Mehr Wissen, mehr Produktqualität, mehr Verantwortung – mehr zu bieten ist ihre Leidenschaft und treibt sie an. Roman Huber, Geschäftsführer der Biogena Naturprodukte GmbH & Co KG, ist überzeugt, dass…

Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Tee genießen und erleben

„Eine Freude, eine Emotion, ein Erlebnis, auf das man sich einlassen muss“, so beschreibt Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H., den Genuss von hochwertigem Tee. Den kann…

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

TOP