Vielseitiger Partner der Unterhaltungsindustrie

Interview

Als unabhängiger Partner der Unterhaltungsindustrie hat sich die Entertainment Distribution Company GmbH einen hervorragenden Ruf in der Branche erworben. Dabei liegt der Fokus auf kundenspezifischen Supply-Chain-Lösungen. "Als einziges Unternehmen seiner Art in Europa sind wir mit einem Presswerk in der CD/DVD-Fertigung tätig und verfügen am gleichen Standort über eine leistungsfähige Logistik", erläutert André Niemann, Abteilungsleiter Marketing & Sales bei EDC. Dabei profitieren die Kunden vor allem von der extrem kurzen Durchlaufzeit zwischen Produktion und Logistik.

„Als einziges Unternehmen seiner Art in Europa sind wir mit einem Presswerk in der Fertigung tätig und verfügen am gleichen Standort über eine leistungsfähige Logistik.“ André Niemann Abteilungsleiter Marketing & Sales

Ein Stück Musikgeschichte

Als Deutsche Grammophon Gesellschaft gründete Emil Berliner das Vorläuferunternehmen von EDC 1898 in Hannover. Einen besonderen Meilenstein in seiner Geschichte erlebte das Unternehmen 1982, als es als erster Anbieter der Branche CDs industriell herstellte. Mitte der 80er Jahre übernahm Polygram die Deutsche Grammophon Gesellschaft und wurde selbst in den 90er Jahren in die Universal Music Group, den weltgrößten Musikkonzern, eingegliedert.

Neben der Produktion kam nun noch die Logistik hinzu und 2005 übernahm EDC die Universal Manufacturing & Logistics GmbH von der Universal Music Group. EDC ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York, das sich in der Pager- und Email-Technologie engagiert. Mit der Übernahme sollten weitere Geschäftsfelder erschlossen werden.

Trotz der Übernahme arbeitet die Entertainment Distribution Company in Hannover aber weitgehend autark. Heute beschäftigt sie mehr als 900 Mitarbeiter und erzielte 2007 einen Umsatz von 130 Millionen EUR. Geschäftsführer sind Michael Kosemund (Finanzen & Administration), Dr. Bodo Wiechmann (Fabrik), Yorck Köhn (Logistik) sowie Uwe Ilgenfritz-Donné (Human Ressources/Business & Legal Affairs).

Service für den Kunden

Verschiedene Produkte und Dienstleistungen bestimmen heute die Aktivitäten des Unternehmens, das in Langenhagen bei Hannover angesiedelt ist. Im hochmodernen Presswerk produziert EDC CDs und DVDs in exzellenter Qualität und fertigt pro Jahr bis zu 200 Millionen Datenträger. Ergänzt wird diese Sparte durch die komplette Logistik für Entertainmentprodukte. Dazu zählen außer CDs und DVDs unter anderem auch Musikkassetten, Schallplatten und USB-Sticks.

Für seine Auftraggeber kann EDC Produkte zum Beispiel in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Beneluxländern und Dänemark innerhalb von 24 Stunden direkt an deren Kunden, unter anderem CD-Läden, liefern.

Gut beraten

Das Dienstleistungsspektrum des Betriebes beinhaltet über die Produktion und Logistik hinaus auch die Produktberatung und das Einkaufsmanagement. Durch diesen zusätzlichen Service will EDC für seine Kunden einen Mehrwert schaffen, und berät sie zum Beispiel über die richtige Verpackung. Zwar bietet das Unternehmen kein eigenes Design an, verfügt aber über ein sehr gutes Netzwerk an Lieferanten.

Den Kunden wird gezeigt, was bei Verpackungen überhaupt machbar ist und welches Preis-Leistungs-Verhältnis geboten werden kann. Dabei sind Aufwand und Kosten natürlich eng miteinander gekoppelt, da besonders aufwändige Verpackungen unter Umständen per Hand bearbeitet werden müssen. Mit Produkten wie der Super Juwel Box, die automatisch verpackt werden kann, will sich EDC deshalb von der Konkurrenz abheben.

Vielseitiges Angebot

Cash Collection ist eine Aufgabe, die EDC seinen Kunden auf Wunsch ebenfalls abnimmt. Dabei kümmert sich das Unternehmen aus Langenhagen um das komplette Forderungsmanagement und übernimmt auch das Retourenmanagement, bei dem es um nicht verkaufte Unterhaltungsmedien geht, die wieder zurückgenommen werden.

EDC übernimmt sämtliche Aufgaben professionell – sei es Entsorgung oder Aufarbeitung zum Weiterverkauf. Gleiches gilt auch für sonstige Dienstleistungen wie Dokumentationen, Rückzahlung von Lizenzgebühren, Reklamationsmanagement oder Exportabwicklung. Von der Konkurrenz hebt sich EDC vor allem durch seine Schnelligkeit ab. Dies gilt für einzelne Auftragskomponenten ebenso wie für Komplettabwicklungen.

Mit einer durchschnittlichen Durchlaufzeit von fünf Werktagen für die Fertigung liegt EDC am unteren Limit der Branche. Möglich sind sogar Durchlaufzeiten von nur 24 Stunden, was viele Kunden nutzen. Solche extrem kurzen Produktionszeiten setzen jedoch eine höchst motivierte und vor allem flexible Belegschaft voraus. Bei Auftragsspitzen wird in Hannover nämlich rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche produziert.

„Pro Jahr fertigen wir bis zu 200 Millionen Datenträger.“ André Niemann Abteilungsleiter Marketing & Sales

Neue Marktsegmente

Wichtigster Kunde von EDC ist der frühere Eigentümer Universal Music. Doch die Zahl neuer Kunden steigt. Allein 2007 wurde in dieser Sparte ein Wachstum von 70 Prozent erzielt. Um ein ausgewogenes Kundenverhältnis zu erreichen, sollen weitere Kunden in den nächsten Jahren hinzukommen.

"Jeder, der mit CDs und DVDs zu tun hat, ist bei uns gut aufgehoben", betont Marketing & Sales-Chef André Niemann. Interessante Märkte sieht der Fachmann bei den Hörbüchern sowie bei Software wie Spielen und Anwendersoftware.

Direkte Ansprache

Zur Vermarktung präsentiert sich EDC auf Messen wie der Berliner Popkomm, der Frankfurter Buchmesse sowie auf Branchentagen. Da das Unternehmen auf Dialogmarketing setzt, spielt der eigene Außendienst ebenfalls eine wichtige Rolle. Es sei nämlich wichtig, so André Niemann, die Entscheidungsträger direkt anzusprechen.

Auch über das Internet werden Anfragen an EDC gestellt, während Printwerbung noch kein großes Thema ist, da die Marke EDC noch nicht so bekannt ist.

Renommierte Kunden

EDC beliefert seine Auftraggeber weltweit. Die wichtigsten Exportmärkte sind zurzeit die Beneluxländer, Österreich, die Schweiz, Italien und Frankreich. Zu den Kunden des nach DIN EN ISO 9001:2000 und 14001:2005 zertifizierten Unternehmens zählen neben der Universal Music Group unter anderem Vivendi Games, Navteq, Philips, Blaupunkt, die deutsche Bundesdruckerei, Audatex und der Beuth-Verlag.

Die Logistik bearbeitet im Durchschnitt täglich zwischen 40.000 und 45.000 Aufträge. Als wichtigste Aufgabe der Zukunft sieht André Niemann die Ausweitung der Kundenbasis an. Mit der Kombination von Fertigung und Logistik sieht er EDC hier auf einem sehr guten Weg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Interview mit Rainer Holler, Geschäftsführer der VIER GmbH

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Während Tech-Giganten aus den USA den KI-Markt dominieren, setzt ein deutsches Unternehmen auf Datensouveränität und europäische Werte. Die VIER GmbH aus Hannover automatisiert seit über 30 Jahren Kundendialoge und hat…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP