Job-Motor Mittelstand

Interview

"Wir haben im Juni dieses Jahres bereits unsere dritte Werkshalle in Betrieb genommen", sagt Georg Eckerle nicht ohne Stolz. Als er und Ditmar Ertel das Unternehmen 1990 in Beilngries gründeten, hatten sie von Anfang an so durchschlagenden Erfolg, dass sie schon zwei Jahre später einen Neubau in Haunstetten errichten mussten.

Der hervorragende Start der Jungunternehmer war indes kein Zufall: Sowohl Ertel als auch Eckerle kamen aus der Branche. Den Nachschleifservice für Werkzeuge – ursprünglicher Kern des Unternehmens – bieten Eckerle und Ertel immer noch an. Inzwischen umfasst ihr Portfolio aber alle Arten von Fräsern und Bohrern. Georg Eckerle betont, dass das Unternehmen in diesem Bereich sowohl Standard- als auch Sonderwerkzeuge anbiete.

Perfekter Bestellservice

Neben den teils maßgeschneiderten Werkzeugen in bekannter Spitzenqualität überzeugt die Eckerle & Ertel GmbH nicht zuletzt mit einem fabelhaften Kundenservice. Absolut topp: Der Bestellservice im Internet. "Bei uns können registrierte Kunden im Internet die Verfügbarkeit der verschiedenen Artikel abrufen", erklärt Georg Eckerle.

Im Allgemeinen versuche man, die Werkzeuge und Werkzeugteile innerhalb von 24 Stunden zu liefern – und zwar europaweit. Zu den Kunden des bayrischen Unternehmens gehören Metall verarbeitende Betriebe wie zum Beispiel Maschinen- und Anlagenbauer, der Werkzeug- und Formenbau, die Autozulieferer und medizintechnische Unternehmen.

Georg Eckerle freut sich, dass auch das Auslandsgeschäft zunehmend an Bedeutung gewinnt: Außer in Österreich sei das Unternehmen auch in den übrigen Ländern Europas vertreten. Bei der Exportquote von derzeit 65 Prozent verzeichne man eine stetig steigende Tendenz, berichtet Eckerle.

Inzwischen sind zum Hauptquartier in Kinding-Haunstetten drei weitere Standorte hinzugekommen. Seit 1998 unterhält die Eckerle & Ertel GmbH auch eine Niederlassung in Weimar. In Österreich ist das Unternehmen sogar mit gleich zwei Niederlassungen vertreten: einem Vertriebsbüro in Wien und einer Produktionsstätte in Mieming in Tirol.

Größter Arbeitgeber

Auch wenn Georg Eckerle und Ditmar Ertel sich heute schon über die drei Zweigniederlassungen freuen können, sehen die beiden Unternehmer sich doch auch weiterhin auf Expansionskurs. Die neue, 500 m² große Produktionshalle soll erst der Anfang der künftigen Erweiterungen sein. Das erst im Juni in Betrieb genommen Gebäude ist von Anfang an auf einen möglichen Ausbau hin projektiert worden.

Die ambitionierten Planungen von Georg Eckerle und Ditmar Ertel gelten allerdings nicht allein dem Unternehmenswohl. In geradezu beispielhafter Weise werden die beiden geschäftsführenden Gesellschafter auch ihrer Verantwortung gegenüber dem Standort Kinding-Haunstetten gerecht. Im Herzen Bayerns beschäftigen Eckerle und Ertel inzwischen 75 Mitarbeiter.

Mit der neuen Halle ist nicht nur die Produktionsfläche erweitert, sondern auch der Maschinenpark vergrößert worden. "Unsere Maschinen sind auf dem allerneuesten Stand, weil wir hier laufend investiert haben", verrät Georg Eckerle. Und investiert wird nicht nur in Maschinen, sondern auch in Menschen: Die Eckerle & Ertel GmbH ist ein bedeutender Ausbildungsbetrieb in der Region. Rund 85 Prozent der qualifizierten Mitarbeiter sind im Unternehmen selbst ausgebildet worden.

Im Zuge der Betriebserweiterung planen Georg Eckerle und Ditmar Ertel, die Zahl der Beschäftigten innerhalb der kommenden zwei Jahre von 75 auf 100 zu erhöhen. Der Mittelstand erweist sich damit in Kinding-Haunstetten einmal mehr als Job-Motor.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichstätt

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP