Mittelständisch und mit Bodenhaftung

Interview

Seit der Gründung 1932 hat sich DUVENBECK im Laufe der Jahrzehnte vom Transportunternehmen zur Spedition entwickelt. Mit der DUVENBECK Logistik GmbH ist Graz einer von 36 europäischen Standorten der deutschen Unternehmensgruppe, die in Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien, der Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn mit Tochterfirmen und Niederlassungen Präsenz zeigt.

Die im westfälischen Bocholt ansässige DUVENBECK Unternehmensgruppe ist eine Holding mit flachen Hierarchien, in der alle Firmen als Tochter- oder Schwesterunternehmen agieren. Sämtliche Ländergesellschaften arbeiten sehr eigenständig. Standardprodukte wie Reporting-Tools und Verkaufsvorgaben werden den spezifischen Gegebenheiten der einzelnen Länder und Firmen angepasst.

Vom Transport zur Logistik

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich DUVENBECK vom reinen Transportunternehmen zu einer vielseitigen Spedition entwickelt. So ist der Betrieb gemeinsam mit den OEMs gewachsen und hat sich mit Qualitätsprüfungen und integrierten Fertigungsschritten deren speziellen Anforderungen angepasst. Heute umfasst das Portfolio Transportdienstleistungen sowie Aufgaben einer Gebietsspedition mit dem Sammeln und Sortieren von Waren.

Die DUVENBECK Logistik GmbH sieht Osteuropa, wo Dreiviertel ihres Umsatzes erzielt werden, als Bezugsregion an. Darüber hinaus wird Standardlogistik angeboten, unter anderem just-in-sequence-Transporte vom eigenen Lager an die Produktionslinie der Kunden. Für Transporte unterhält DUVENBECK einen eigenen Fuhrpark mit knapp 1.500 Fahrzeugen, einschließlich Wechselbrückenfahrzeugen, Megatrailern sowie Gliederzügen.

IT optimieren

Aktuell befasst sich DUVENBECK intensiv mit dem Thema Industrie 4.0. Hier ist das Unternehmen auf einem guten Weg. „Wir streben die automatisierte Datenverarbeitung vom Eingang des Auftrags bis zum Ziel an“, verdeutlicht Mag. Norbert Joichl. Um Daten noch genauer zu erfassen und zu verarbeiten wird auch die eigene IT weiter optimiert.

Eigene Akademie

Großen Wert legt DUVENBECK auch auf die Wissensvermittlung „Zurzeit bauen wir eine eigene Akademie auf, um unsere Mitarbeiter aus- und fortzubilden“, erklärt der Geschäftsführer. Auf diese Weise soll das Unternehmen auch für die nächste Generation attraktiv bleiben.

Ein Herzensanliegen ist Mag. Norbert Joichl auch das Ansehen der Speditionsbranche, das nach seiner Auffassung besser als ihr Ruf ist: „Der Beruf ist sehr interessant. Wir versuchen, die Mitarbeiter zu motivieren und ihre Stärken zu fördern. Dazu gehört natürlich auch eine attraktive Vergütung.“

Positive Unternehmenskultur

Die positive Unternehmenskultur sieht Mag. Norbert Joichl ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal an: „Wir setzen auf den Wert des Mitarbeiters.“ Trotz der Internationalität bietet DUVENBECK individuelle Leistungen, gepaart mit einem hohen Standard.

Eine weitere Stärke ist der eigene Fuhrpark, der rund die Hälfte aller Transporte übernimmt. Dadurch kann das Unternehmen viel flexibler reagieren und auch qualitativ anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. So ist DUVENBECK viel weniger von Subunternehmen abhängig als so mancher Konkurrent.

Mit Pferdegespann gestartet

Die Geschichte des Unternehmens reicht zurück bis in das Jahr 1932, als Christian Duvenbeck mit einem Pferdegespann sein Umzugsunternehmen gründete. Aus 50 Mitarbeitern im Jahr 1992 sind mittlerweile 5.500 geworden. Mitte der 1990er Jahre erfolgte nämlich der Schritt vom deutschen zum internationalen Unternehmen. Seit dieser Zeit ist DUVENBECK sehr stark gewachsen.

Von den 500 Millionen EUR Umsatz der Duvenbeck Gruppe werden mehr als die Hälfte außerhalb von Deutschland erwirtschaftet. Längst geht es bei DUVENBECK nicht mehr nur um Transporte. So werden unter anderem auch Hinterachsen für einen namhaften Automobilhersteller gefertigt. Da sich das Portfolio sehr in die Breite entwickelt hat, ist die Abhängigkeit von einzelnen Kunden deutlich geringer geworden.

80% der Kunden stammen aus der Automobilindustrie. Weitere Branchen sind Kunststoff- und Elektronikindustrie. So ist DUVENBECK nicht nur für namhafteste Hersteller der Autoindustrie tätig, sondern übernimmt auch Logistik und Transport der Glasflaschen für Branchenkenner der Getränkeindustrie. Den Vertrieb des Unternehmens verantwortet das zentrale Key Account Management, das zum Beispiel die großen OEMs betreut. Regionale Niederlassungen hingegen kümmern sich um die Kunden vor Ort. Zudem ist DUVENBECK auf der Fachmesse „Transport und Logistik“ vertreten.

Klassische Werte

Bodenständigkeit, klassische Werte und Kundenorientierung machen für Mag. Norbert Joichl den Erfolg von DUVENBECK aus. Innovationskraft stellt das Unternehmen nicht zuletzt mit moderner Flotte, ökologischem Fußabdruck und Umweltschulungen der Fahrer unter Beweis. Qualitatives Wachstum, Optimierung der Ausbildung und Industrie 4.0 sollen das Unternehmen weiter voranbringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Graz

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Es ist ein breites Spektrum, das die Riegler Riewe Architekten mit ihren Projekten abdeckt. Da finden sich Wohnbauten ebenso wie Laborgebäude, Museen und Brücken. Immer liegt der Fokus des Büros…

„Alles muss einfacher werden“

Interview mit Christoph Wiedner, CEO der DEWETRON GmbH

„Alles muss einfacher werden“

Bei der Genauigkeit gibt es keine Kompromisse. Im Gegenteil. Die Test- und Messlösungen der DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach in der Steiermark werden immer effektiver und präziser. CEO Christoph…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP