Drei Widersprüche in Wirtschaft und Gesellschaft (2)

Interviews mit den wirtschaftspolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen

2. Müssten die Steuerzahler nicht stärker von den Rekordeinnahmen des Staates profitieren?

Die deutschen Steuerzahler ächzen unter der hohen Steuer- und Abgabenlast, welche im europäischen Vergleich hierzulande mit am höchsten ist. Gleichzeitig verfügt der Staat über Rekordeinnahmen. Wäre es da nicht an der Zeit, spürbare steuerliche Entlastungen für Unternehmen und Bürger auf den Weg zu bringen?

CDU/CSU

Joachim Pfeiffer: Unter der Devise „entlasten statt belasten“ steht die CDU für Familien wie für Unternehmen ein. Die Einkommenssteuer werden wir um gut 15 Milliarden Euro senken. Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent soll künftig erst ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 60.000 Euro greifen (bisher 54 000 Euro). Zudem erhöhen wir das Kindergeld um 25 Euro pro Monat und heben den Kinderfreibetrag auf den für Erwachsene entsprechend an.

Joachim Pfeiffer
„Wir schaffen mehr Spielraum für Familien – die Säulen unserer Gesellschaft. Steuererhöhungen lehnen wir klar ab.“ Joachim PfeifferCDU/CSU

Das Ehegattensplitting behalten wir bei und ergänzen es um ein Familiensplitting. Zudem wollen wir auch ein Baukindergeld in Höhe von 1.200 Euro pro Jahr für jedes Kind einführen. Dieses soll für zehn Jahre ausgezahlt werden. Zudem wird die CDU bei der Grunderwerbsteuer Freibeträge für den erstmaligen Erwerb selbstgenutzten Wohneigentums einführen. Das schafft mehr Spielraum für Familien – die Säulen unserer Gesellschaft. Steuererhöhungen lehnen wir klar ab.

SPD

Bernd Westphal: Deutschland liegt im internationalen Vergleich bei der Steuer- und Abgabenlast im Mittelfeld. Deshalb werden wir die soliden Steuereinnahmen dafür nutzen, in die Modernisierung des Wirtschaftsstandortes zu investieren. Neben der Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen sind Investitionen in Infrastruktur und Bildung wichtig. In den Unternehmen werden wir durch die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung Innovationen fördern. Außerdem werden wir die Investitionsbedingungen verbessern und die Digitalisierung insbesondere im Mittelstand fördern.

Bernd Westphal
„Neben der Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen sind Investitionen in Infrastruktur und Bildung wichtig.“ Bernd WestphalSPD

Bündnis 90/Die Grünen

Dieter Janecek: Ja. Anstatt Steuersenkungen mit der Gießkanne, fordern wir allerdings gezielte Entlastungen für Familien, Alleinerziehende und kleine Einkommen. Wir wollen ein gerechtes Steuersystem. Geringe und mittlere Einkommen entlasten wir über eine Anpassung des Grundfreibetrags, finanziert durch eine Anhebung des Spitzensteuersatzes für Single-Einkommen ab 100.000 EUR.

Dieter Janecek
„Anstatt Steuersenkungen mit der Gießkanne, fordern wir allerdings gezielte Entlastungen für Familien, Alleinerziehende und kleine Einkommen. “ Dieter JanecekBündnis 90/Die Grünen

Mit unserem Familienbudget in Höhe von 12 Milliarden EUR wollen wir Kinderarmut gezielt bekämpfen und Familien deutlich entlasten. Darüber hinaus sehen wir einen Steuerbonus in Höhe von 15% der Forschungs- und Entwicklungsausgaben kleiner und mittlerer Unternehmen vor. Außerdem brauchen wir eine mutige Investitionsoffensive in Klimaschutz, in Schulen und Kindergärten, in bezahlbaren Wohnraum und in die digitale Infrastruktur.

DIE LINKE

Michael Schlecht: DIE LINKE will die übergroße Mehrheit der Menschen steuerlich entlasten. Wer weniger als 7.100 EUR im Monat zu versteuerndes Einkommen hat, zahlt laut unserem Konzept weniger Einkommensteuer. Durchschnittsverdiener wollen wir um rund 100 EUR monatlich bei der Einkommensteuer entlasten. 12.600 EUR Einkommen im Jahr stellen wir steuerfrei. Dies entlastet auch viele Handwerkerinnen und Handwerker, Selbstständige und (Klein-)Unternehmerinnen und Unternehmer.

Michael Schlecht
„ DIE LINKE will die übergroße Mehrheit der Menschen steuerlich entlasten.“ Michael SchlechtDIE LINKE

Gleichzeitig wollen wir eine solidarische und zukunftsfeste Gesellschaft, dafür brauchen wir dringend Investitionen, unter anderem in Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Breitband, Energiewende. Hierfür wollen wir Superreiche, Spitzenverdiener und Unternehmen steuerlich heranziehen; Steuerbetrug und –vermeidung wollen wir bekämpfen.

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP