„Der Stern beschreibt immer noch eine bestimmte Qualität“

Interview mit Nelson Müller - Star- & TV-Koch

Wirtschaftsforum: Herr Müller, mittlerweile sind Sie oft in verschiedenen Fernsehformaten zu sehen. Was gibt Ihnen ein besseres Gefühl, die Arbeit vor der Kamera oder in einem Ihrer Restaurants?

Nelson Müller: ‘Entweder-oder‘-Fragen stelle ich mir in meinem Leben nicht so oft. Vielmehr ist ‘und‘ ein Teil meines Erfolgs. (lacht) Sowohl die Arbeit vor der Kamera als auch meine Restaurants sind daher für mich gleichbedeutend wichtig.

Wirtschaftsforum: In der ‘Schote‘, einem Ihrer in Essen ansässigen Restaurants, möchten Sie das Beste aus dem Bekannten und Neuen verbinden – ‘Roots and Culture‘ nennen Sie das. Probieren Sie gerne Neues oder bleiben Sie lieber bei dem, was Sie mögen?

Nelson Müller: Ich bin eher ein traditioneller Koch, aber natürlich auch offen für alles Neue.

Nelson Müller
„Ich bin eher ein traditioneller Koch, aber natürlich auch offen für alles Neue.“ Nelson Müller

Wirtschaftfsforum: Die beiden Restaurants ‘Schote‘ und ‘Müllers auf der Rü‘ werden zusammengelegt. Inwiefern ändert sich etwas an den Konzepten?

Nelson Müller: Grundsätzlich werden beide Konzepte bestehen bleiben und sogar noch verfeinert werden. In der Brasserie werden wir eine noch differenziertere Karte anbieten. Dazu bekommt der Imbiss mit meiner neuen Marke ‘Pott to go‘ ein neues Streetfood-Konzept. Das Konzept der Schote mit seiner hochwertigen Sterneküche wird wie gehabt bestehen bleiben.

Wirtschaftfsforum: Im Zuge der Zusammenlegung stand auch Ihr Michelin-Stern zur Disposition. Nun steht allerdings fest, dass Sie ihn behalten. Ist der Stern in der heutigen Zeit noch relevant für Restaurants?

Nelson Müller: Ja, absolut, denn der Stern beschreibt immer noch eine bestimmte Qualität. Und genau diese wollen wir mit der Schote weiterhin repräsentieren. . 

Wirtschaftfsforum: Ihr neuestes Kochbuch heißt ‘Öfter Vegetarisch‘. Warum öfter vegetarisch und nicht gleich ganz ohne Fleisch und Fisch?

Nelson Müller: Tatsächlich ist seit dem 22. März mein ganz neues Kochbuch ‘Heimatliebe‘ auf dem Markt, in dem ich von meinen vielen Reisen durch Deutschland die besten Rezepte zusammengetragen habe.

Wirtschaftfsforum: Sie sind nicht nur Koch, sondern auch Soulsänger. Können Sie sich vorstellen, das Kochen an den Nagel zu hängen und sich stattdessen auf die Karriere als Sänger zu fokussieren?

Nelson Müller: Nein, es gab Zeiten, da konnte ich mir das vorstellen, momentan allerdings nicht.

Interview: Andreas Detert | Fotos: LORMIS (Titelbild), Patrick Lipke (Nelson Müller kocht)

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannendes aus der Region

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Das könnte Sie auch interessieren

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

TOP