„Der Stern beschreibt immer noch eine bestimmte Qualität“

Interview mit Nelson Müller - Star- & TV-Koch

Wirtschaftsforum: Herr Müller, mittlerweile sind Sie oft in verschiedenen Fernsehformaten zu sehen. Was gibt Ihnen ein besseres Gefühl, die Arbeit vor der Kamera oder in einem Ihrer Restaurants?

Nelson Müller: ‘Entweder-oder‘-Fragen stelle ich mir in meinem Leben nicht so oft. Vielmehr ist ‘und‘ ein Teil meines Erfolgs. (lacht) Sowohl die Arbeit vor der Kamera als auch meine Restaurants sind daher für mich gleichbedeutend wichtig.

Wirtschaftsforum: In der ‘Schote‘, einem Ihrer in Essen ansässigen Restaurants, möchten Sie das Beste aus dem Bekannten und Neuen verbinden – ‘Roots and Culture‘ nennen Sie das. Probieren Sie gerne Neues oder bleiben Sie lieber bei dem, was Sie mögen?

Nelson Müller: Ich bin eher ein traditioneller Koch, aber natürlich auch offen für alles Neue.

Nelson Müller
„Ich bin eher ein traditioneller Koch, aber natürlich auch offen für alles Neue.“ Nelson Müller

Wirtschaftfsforum: Die beiden Restaurants ‘Schote‘ und ‘Müllers auf der Rü‘ werden zusammengelegt. Inwiefern ändert sich etwas an den Konzepten?

Nelson Müller: Grundsätzlich werden beide Konzepte bestehen bleiben und sogar noch verfeinert werden. In der Brasserie werden wir eine noch differenziertere Karte anbieten. Dazu bekommt der Imbiss mit meiner neuen Marke ‘Pott to go‘ ein neues Streetfood-Konzept. Das Konzept der Schote mit seiner hochwertigen Sterneküche wird wie gehabt bestehen bleiben.

Wirtschaftfsforum: Im Zuge der Zusammenlegung stand auch Ihr Michelin-Stern zur Disposition. Nun steht allerdings fest, dass Sie ihn behalten. Ist der Stern in der heutigen Zeit noch relevant für Restaurants?

Nelson Müller: Ja, absolut, denn der Stern beschreibt immer noch eine bestimmte Qualität. Und genau diese wollen wir mit der Schote weiterhin repräsentieren. . 

Wirtschaftfsforum: Ihr neuestes Kochbuch heißt ‘Öfter Vegetarisch‘. Warum öfter vegetarisch und nicht gleich ganz ohne Fleisch und Fisch?

Nelson Müller: Tatsächlich ist seit dem 22. März mein ganz neues Kochbuch ‘Heimatliebe‘ auf dem Markt, in dem ich von meinen vielen Reisen durch Deutschland die besten Rezepte zusammengetragen habe.

Wirtschaftfsforum: Sie sind nicht nur Koch, sondern auch Soulsänger. Können Sie sich vorstellen, das Kochen an den Nagel zu hängen und sich stattdessen auf die Karriere als Sänger zu fokussieren?

Nelson Müller: Nein, es gab Zeiten, da konnte ich mir das vorstellen, momentan allerdings nicht.

Interview: Andreas Detert | Fotos: LORMIS (Titelbild), Patrick Lipke (Nelson Müller kocht)

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP