„Der Stern beschreibt immer noch eine bestimmte Qualität“

Interview mit Nelson Müller - Star- & TV-Koch

Wirtschaftsforum: Herr Müller, mittlerweile sind Sie oft in verschiedenen Fernsehformaten zu sehen. Was gibt Ihnen ein besseres Gefühl, die Arbeit vor der Kamera oder in einem Ihrer Restaurants?

Nelson Müller: ‘Entweder-oder‘-Fragen stelle ich mir in meinem Leben nicht so oft. Vielmehr ist ‘und‘ ein Teil meines Erfolgs. (lacht) Sowohl die Arbeit vor der Kamera als auch meine Restaurants sind daher für mich gleichbedeutend wichtig.

Wirtschaftsforum: In der ‘Schote‘, einem Ihrer in Essen ansässigen Restaurants, möchten Sie das Beste aus dem Bekannten und Neuen verbinden – ‘Roots and Culture‘ nennen Sie das. Probieren Sie gerne Neues oder bleiben Sie lieber bei dem, was Sie mögen?

Nelson Müller: Ich bin eher ein traditioneller Koch, aber natürlich auch offen für alles Neue.

Nelson Müller
„Ich bin eher ein traditioneller Koch, aber natürlich auch offen für alles Neue.“ Nelson Müller

Wirtschaftfsforum: Die beiden Restaurants ‘Schote‘ und ‘Müllers auf der Rü‘ werden zusammengelegt. Inwiefern ändert sich etwas an den Konzepten?

Nelson Müller: Grundsätzlich werden beide Konzepte bestehen bleiben und sogar noch verfeinert werden. In der Brasserie werden wir eine noch differenziertere Karte anbieten. Dazu bekommt der Imbiss mit meiner neuen Marke ‘Pott to go‘ ein neues Streetfood-Konzept. Das Konzept der Schote mit seiner hochwertigen Sterneküche wird wie gehabt bestehen bleiben.

Wirtschaftfsforum: Im Zuge der Zusammenlegung stand auch Ihr Michelin-Stern zur Disposition. Nun steht allerdings fest, dass Sie ihn behalten. Ist der Stern in der heutigen Zeit noch relevant für Restaurants?

Nelson Müller: Ja, absolut, denn der Stern beschreibt immer noch eine bestimmte Qualität. Und genau diese wollen wir mit der Schote weiterhin repräsentieren. . 

Wirtschaftfsforum: Ihr neuestes Kochbuch heißt ‘Öfter Vegetarisch‘. Warum öfter vegetarisch und nicht gleich ganz ohne Fleisch und Fisch?

Nelson Müller: Tatsächlich ist seit dem 22. März mein ganz neues Kochbuch ‘Heimatliebe‘ auf dem Markt, in dem ich von meinen vielen Reisen durch Deutschland die besten Rezepte zusammengetragen habe.

Wirtschaftfsforum: Sie sind nicht nur Koch, sondern auch Soulsänger. Können Sie sich vorstellen, das Kochen an den Nagel zu hängen und sich stattdessen auf die Karriere als Sänger zu fokussieren?

Nelson Müller: Nein, es gab Zeiten, da konnte ich mir das vorstellen, momentan allerdings nicht.

Interview: Andreas Detert | Fotos: LORMIS (Titelbild), Patrick Lipke (Nelson Müller kocht)

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP