Schadenregulierer und Innovationstreiber

Interview mit Gerd Neumann, Vorstand und Alexander Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Interschaden Van Ameyde AG

Die Erfolgsgeschichte von Van Ameyde beginnt mit einem Visionär: Henry Van Ameyde gründete das Unternehmen in den 1940er-Jahren und spezialisierte sich zunächst auf Marine- und Militärfahrzeugschäden. Der entscheidende Wendepunkt kam 1949 mit der Einführung des Grüne-Karte-Systems. „Das war ein wichtiger Schritt für uns als Gruppe in Richtung Expansion“, erklärt Alexander Dietrich, seit elf Jahren Geschäftsführer der deutschen Van Ameyde Gesellschaften unter dem Dach der Interschaden Van Ameyde AG. Der Gründer erkannte früh das Potenzial des grenzüberschreitenden Verkehrs und expandierte bereits in den 1950er- und 1960er-Jahren in die Nachbarländer der Niederlande. Diese frühe Internationalisierung zahlt sich bis heute aus: Van Ameyde ist inzwischen in 46 Ländern aktiv, davon in 34 mit eigenen Büros. Heute erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von etwa 190 Millionen EUR, wovon rund 40 Millionen EUR auf die Region Deutschland, Österreich und Schweiz entfallen.

Wachstum trotz Fachkräftemangel

Auch in der Versicherungsbranche ist der Fachkräftemangel ein Thema. Trotzdem ist es Van Ameyde gelungen, 2024 in Deutschland 100 neue Mitarbeitende einzustellen und 2025 bereits weitere 65. Das Erfolgsrezept liegt unter anderem in der Unternehmenskultur: „Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungswege und bundesweites Remote Work“, erklärt Gerd Neumann, seit 33 Jahren im Unternehmen. „Für die jüngere Generation ist es neben vielen anderen Themen entscheidend, flexibel von zu Hause arbeiten zu können.“ 

Innovation und Expansion

Längst hat sich Van Ameyde über die Auslandsschadenregulierung hinaus weiterentwickelt. Von der Schadeninnenregulierung nationaler Schadenfälle bis hin zur Außenregulierung hat man das Portfolio stark diversifiziert. Mit ‘Flexolutions’ unterstützt das Unternehmen deutsche Versicherer kurz-, mittel und langfristig bei Kapazitätsengpässen. Parallel dazu entwickelte das Unternehmen vor zwölf Jahren eine eigene Schadenbearbeitungssoftware, die über die Jahre stetig weiterentwickelt wurde, automatisierungs- und KI-gestützt ist und sowohl intern als auch extern zum Einsatz kommt. „Der ideale Mix aus Mensch und Maschine ist das, was in Zukunft erforderlich ist“, betont Alexander Dietrich. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen weiteres Wachstum, ohne von seinem Qualitätsanspruch abzurücken: „Wir wollen auch bei hohen Schadenvolumina immer unserem Qualitätsanspruch gerecht werden.“ Die Erfolgsformel von Van Ameyde basiert auf der Kombination aus Gruppenstärke und lokaler Kompetenz – unterstützt vom Eigentümer RW TÜV.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Spannendes aus der Region

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Familiäre Werte und Professionalität

Interview mit Michael Stein, Geschäftsführer der Securess Versicherungsmakler GmbH

Familiäre Werte und Professionalität

Die Securess Versicherungsmakler GmbH setzt nicht nur auf Professionalität, sondern auch auf persönliche Beziehungen – das wird im Gespräch mit Michael Stein deutlich. Für den Geschäftsführer und sein Unternehmen stehen…

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Interview mit Werner Brase, Vorstand der Allcura Versicherungs-AG

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Die Hamburger ALLCURA Versicherungs-AG steht für ein verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell. Als unabhängiger Spezialversicherer konzentriert sich das Unternehmen auf die Vermögensschaden-Haftpflicht. Nachhaltigkeit und Kundenorientierung prägen die Unternehmenskultur. Oder, wie Vorstand Werner Brase…

TOP