Rohrleitungen im Rundum-Sorglos-Paket

Interview

„Wir bieten einen Rundum-Service“, beschreibt Firmengründer und Geschäftsführer Filippo Coggiola die Aktivität seines Unternehmens. Zu diesem Service gehört im Bereich Rohrleitungssysteme und Rohrleitungskomponenten aus allen Metallen inklusive Komponenten und Zubehör alles vom Entwurf beziehungsweise der Entwicklung bis hin zur Produktion. „Was die Größen angeht, fertigen wir vor allem für kleinere bis mittelgroße Anlagen, vor allem im industriellen Bereich“, fügt er hinzu. „Und alles wird bei uns speziell nach Kundenvorgaben ausgeführt.“

Zu den Zielgruppen von Coratek gehören die Bereiche Air Conditioning, sowohl für private als auch industrielle Nutzung, und Automotive. In den Bereich Air Conditioning, der mit etwa 85% auch das Hauptgeschäft des Unternehmens ausmacht, fallen auch die Untergruppen Haushaltsgeräte sowie Kühlung und Kälteanlagen.

Kundenvorteile dank Computer Aided Manufacturing

In Bezug auf Verwaltung und Logistik ist Coratek auf dem neuesten technischen Stand und in der Lage, seinen Kunden genaueste Angaben zu Lieferterminen zu machen.

„In den letzten zwei Jahren haben wir sowohl in unsere Fabrikationsprozesse als auch in die Prozesse der Verwaltung der Programmierungsdaten investiert“, so der Geschäftsführer. Ab Januar 2015 wird eine Anlage der neuesten Generation operativ sein, durch die das Unternehmen in der Lage sein wird, die Produkte zu simulieren, bevor sie produziert werden – das Stichwort lautet Computer Aided Manufacturing.

„In Kürze nehmen wir ein neues System in Betrieb, das es uns erlaubt, den Kunden in real time einen Kostenvoranschlag zu machen, der auch bezüglich einer strukturierten Kostenreduzierung akkurat ist.“ Filippo Coggiola Firmengründer und Geschäftsführer

„Außerdem werden wir in Kürze ein System zur Berechnung der Rentabilität jeder einzelnen Bestellung in Betrieb nehmen, das es uns erlaubt, den Kunden in real time einen Kostenvoranschlag zu machen“, erläutert Filippo Coggiola. „Dieser ist dann auch bezüglich einer strukturierten Kostenreduzieren akkurat – etwas, was von unseren Kunden häufig nachgefragt wird.“

Corateks Affinität zum Fortschritt zeigt sich auch darin, dass das Unternehmen eines der ersten war, welches die Zertifizierung ISO 9001-2000 erhielt.

Zulieferer der Klasse A

Filippo Coggiola gründete das Unternehmen 1989 auf Betreiben zweier Geschäftsführer der größten europäischen Herstellergruppe von Automobilkomponenten, wo er damals beschäftigt war. Ein wichtiger Meilenstein für Coratek war das Jahr 1995. „Damals wurden wir Zulieferer zweier großer Kunden“, erinnert sich der Firmengründer. „Zum einen die italienische Tochtergesellschaft eines US-Konzerns, Marktführer im Bereich Klimaanlagen, zum anderen ein italienisch-japanisches Joint Venture für die Produktion von Klimaanlagen.“

Im Jahr 2000 wurde Coratek um eine Produktionsstätte erweitert. Das Unternehmen blieb im gleichen Ort, Bareggio, ansässig, aber wuchs nun zu mittlerer Größe an. Drei Jahre später begann man durch Anfrage einer großen deutschen Gruppe mit Niederlassungen in vielen Ländern auf der ganzen Welt mit dem Export. Bis heute machen die Aktivitäten für diese Gruppe, wo die Firma als Zulieferer der Klasse A gelistet ist, etwa 35% des Umsatzes aus. Die Exportaktivitäten wurden in den Jahren 2009/10 nach Frankreich, in die Tschechische Republik und in die Slowakei ausgebaut. Der vorerst letzte wichtige Schritt erfolgte 2012, als man Zulieferer des Weltmarktführers für Bremssysteme in der Automobilindustrie wurde. „Dank dieser Diversifizierung haben wir die Krise überstanden“, freut sich Filippo Coggiola.

Aktuell beschäftigt Coratek auf seinem Firmengelände von 1.350 m2 30 Mitarbeiter. „Wir sind Teil einer Gruppe und arbeiten mit zwei Schwesterfirmen zusammen, die uns bei Produktion, Dienstleistung und Engineering unterstützen, sowie mit drei Zuliefererpartnern, sodass wir insgesamt auf etwa 200 Mitarbeiter zurückgreifen können“, erläutert der Geschäftsführer. So erwirtschaftet Coratek etwa 3,2 Millionen EUR Jahresumsatz, wovon etwa 50% durch Exporttätigkeiten umgesetzt werden.

Flexibel und konkurrenzfähig auf Expansionskurs

Corateks Angebot besticht durch die hohe Qualität der Produkte und Leistungen sowie durch die Flexibilität des Unternehmens und die Fähigkeit des Teams, schnell und konkret auf Kundenfragen – auch technischer Art – einzugehen. Auch die Schnelligkeit in den Produktionsprozessen ist ein eindeutiger Vorteil. „Hinzu kommt, dass wir ein hervorragendes Verhältnis von Qualität, Service und Preis bieten können“, so Filippo Coggiola. „Damit sind wir sehr konkurrenzfähig, denn auch große Kunden haben ein Interesse daran, die Kosten bis ins kleinste Detail genau zu kennen.“

„Wir bieten ein hervorragendes Verhältnis von Qualität, Service und Preis, mit dem wir sehr konkurrenzfähig sind. Auch große Kunden haben ein Interesse daran, die Kosten bis ins kleinste Detail genau zu kennen.“ Filippo Coggiola Firmengründer und Geschäftsführer

Für die Zukunft plant Coratek, diese Vorzüge zu nutzen, um den Export weiter auszubauen. Der Eintritt in den skandinavischen Markt ist bereits in Planung, aber auch an den Märkten Österreichs und der Schweiz hat das Unternehmen Interesse. „Außerdem treten wir mit einem neuen norwegischen Kunden auch in einen anderen kleinen Bereich der Klimatisierungsbranche ein“, fügt der Geschäftsführer hinzu. „Mit dem Material Inoxstahl erfolgt eine Erweiterung unserer Produktpalette.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Spannendes aus der Region Bareggio (MI)

Eine Idee, die fest verbindet

Interview mit Luigi Malgrati, Präsident der Eurotubi Europa s.r.l.

Eine Idee, die fest verbindet

Die Zahlen sprechen für sich. In den vergangenen sieben Jahren konnte die italienische Eurotubi Europa s.r.l. ihren Umsatz auf aktuell 40 Millionen EUR verdoppeln. Das Unternehmen aus Nova Milanese in…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Das könnte Sie auch interessieren

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

TOP