Qualität, Innovation und Flexibilität

Interview

Die deutsche Firma Car Trim GmbH wurde 1992 gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. "Neben unserem Hauptsitz im sächsischen Plauen unterhalten wir derzeit sechs weitere Standorte in Deutschland, der Tschechischen Republik sowie in Bosnien und Herzegowina. Seit Ende 2012 nutzen wir außerdem unser neues Entwicklungszentrum im niedersächsischen Wolfsburg", erklärt Stephan C. Kratzer, Geschäftsführer der Car Trim GmbH, zuständig für die Geschäftsbereiche Vertrieb, Marketing und Entwicklung. Komplettiert wird die Geschäftsführung durch Holger Hain, verantwortlich für alle kaufmännischen Belange, und Thorsten Vogt, zuständig für Produktion und Qualitätsmanagement.

Gut aufgestellt

Aktuell beschäftigt das Unternehmen an allen Standorten rund 700 Mitarbeiter. "Diese Zahl wird in den nächsten 18 Monaten weiter wachsen, da wir 2012 einen Großauftrag eines Automobilherstellers bekommen haben", berichtet der Geschäftsführer. "Wir sind sehr stark im Premiumbereich vertreten und profitieren erheblich von dieser Ausrichtung. Unsere Produkte bedienen nicht das preissensible untere Fahrzeugsegment, sondern alles ab der Mittelklasse aufwärts."

Hinsichtlich des eigenen Leistungsspektrums ist die Car Trim GmbH vielfältig aufgestellt. „Als Spezialist für den Fahrzeuginnenraum liefern wir alles aus einer Hand, vom Leder bis zur kompletten Sitzbank“, sagt Stephan C. Kratzer. „Neben einer vollständigen Lederproduktion am Standort Weida werden auch der Zuschnitt, das Kaschieren und das Vernähen zu fertigen Sitzbezügen von uns übernommen. Verarbeitet wird sowohl Leder aus eigenem Hause als auch von Mitbewerbern.“

Hoher Anspruch

Mit diesem umfassenden Portfolio agiert Car Trim als beliebter Partner der Automobil-, Luftfahrt- sowie der Möbelindustrie. "Vom Volkswagen-Konzern wurden wir erst vor wenigen Jahren als einer der 25 besten von weltweit insgesamt 9.500 Zulieferern ausgezeichnet", erklärt der Geschäftsführer. "Diese und andere Auszeichnungen zeigen, dass unser hoher Anspruch auch von unseren Partnern so gesehen und geschätzt wird. Die Abgrenzung vom Markt erfolgt bei uns durch eine Kombination von mehreren Aspekten: Gelebte Qualität, Innovation und Flexibilität."

Diese Erfolgsfaktoren sollen auch in Zukunft für weiteres Wachstum sorgen. "Der Luftfahrtsektor birgt dabei noch großes Potential", summiert Stephan C. Kratzer. "Eine Kapitalerhöhung ist bereits erfolgt, um für anstehende Investitionen gerüstet zu sein."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Vogtlandkreis

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

Sanieren mit Substanz im Denkmalschutz

Interview mit Karsten Keilberg, Geschäftsführer der Keilberg Gebäudesanierungs GmbH & Co. KG

Sanieren mit Substanz im Denkmalschutz

Die Baumeister der Vergangenheit sind auf das Sanierungs-Know-how von heute angewiesen, damit ihre Werke dem Zahn der Zeit trotzen können. Genau in diesem speziellen Segment engagiert sich die…

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP