Biobanking: Investieren in die Zukunft

Interview mit Dr. Stefan Chabierski, International Marketing & Sales, Business Development der Askion GmbH

Die ASKION GmbH wurde 2005 im Rahmen eines MBO aus der Agfa-Gevaert gegründet. „Der Standort in Gera sollte geschlossen werden“, erklärt Dr. Stefan Chabierski. „Durch das MBO wollte man die Arbeitsplätze retten. Es wurde aber schnell klar, dass das klassische Geschäft nicht zukunftsträchtig war. Ein zweites Standbein wurde gesucht.“

OEM-Dienstleistungen

Das ist das heutige OEM-Geschäft. „Wir haben mit Medizintechnik angefangen und nach Kooperationspartnern gesucht“, ergänzt der promovierte Chemiker. „Eines der ersten Projekte war ein optisches Gerät für die Erkennung von Hautkrebs, das wir für eine Firma in den USA entwickelt und hergestellt haben.“

Heute bietet die ASKION GmbH Auftragsentwicklung von der Idee bis zur Serienfertigung. „Wir sind auf die Bereiche Bioanalytik und Medizintechnik sowie Optoelektronik und optische Sensorik spezialisiert“, so Dr. Stefan Chabierski. „Hier hat sich die Pandemie für uns sogar positiv ausgewirkt, da unsere Expertise mit Realtime-PCR für die PCR-Corona-Tests gefragt ist.“

Biobanking: Ein zukunftsträchtiger Bereich

Noch stärker gewachsen ist der Bereich Biobanking, in dem ASKION seit 2009 unterwegs ist. „Inzwischen hat der Bereich Biobanking unsere OEM-Aktivitäten überholt“, betont Dr. Stefan Chabierski. „Hier punkten wir mit einem modularen Konzept, das komplett skalierbar ist. Dazu sind wir der einzige Anbieter, der ein Tieftemperaturhandling bis zu -185 °C gewährleisten kann.“

ASKION C-line® Geräte sind weltweit für ihre Kunden im Einsatz. „Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für einige wenige bis hin zu Millionen Proben“, erzählt Dr. Stefan Chabierski. „Die Anwendungen reichen von der medizinischen Forschung bis hin zur Fruchtbarkeitsbehandlung und Kryotechnik.“

Dr. Stefan Chabierski
„Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für einige wenige bis hin zu Millionen Proben“ Dr. Stefan ChabierskiInternational Marketing & Sales, Business Development

Es gibt auch Nischentrends wie Social Freezing, die von einigen Arbeitgebern, hauptsächlich in den USA, angeboten werden. Hierunter versteht man das Einfrieren von Ei- oder Spermienzellen als Nebenleistung für angehende Führungskräfte, die zunächst Karriere machen und erst später Kinder bekommen wollen.

Starkes Wachstum fortsetzen

Das zweistellige Wachstum der letzten beiden Jahre soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. „Wir wollen in den nächsten zwei bis vier Jahren weiterhin die Wachstumsraten auf einem ähnlichen Niveau halten und entsprechend auch unsere Personaldecke erhöhen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist das Vorantreiben der nternationalisierung“, so Dr. Stefan Chabierski. „In manchen Gebieten konnten wir die ersten Erfolge schon verbuchen.“

Der vor einem Jahr gestartete Versuch, in den Märkten im Nahen Osten und Afrika Fuß zu fassen, hat schon erste Früchte getragen. „Wir haben vor zwei Monaten den ersten Auftrag aus Nordafrika erhalten“, freut sich der internationale Verkaufsleiter. „Die weitere Strategie sieht die schrittweise Erweiterung unserer ausländischen Aktivitäten vor.“

In den bestehenden Märkten in der DACH-Region und Europa soll das Geschäft gerade im Bereich Biobanking weiter gestärkt werden. Zudem sollen weitere Standbeine entwickelt werden, um den Standort in Gera langfristig zu sichern.

Drittes Standbein für 2022 geplant

Aktuell wird eine neue Plattform entwickelt, die ein automatisiertes Fluoreszenzmikroskop enthalten und die automatisierte Mikroskopie unkompliziert und kosteneffizient für alle machen soll. „Hier geht es darum, die Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit dieser Technologie zu optimieren“, erklärt Dr. Stefan Chabierski. „Insbesondere für kleinere Labore gibt es in diesem Bereich hohe Eintrittshürden. Deshalb haben wir uns als Ziel gesetzt, eine leistungsstarke, aber bezahlbare Lösung zu schaffen.“

Das neue System soll in der Autoimmun-, Infektions- und Krebsdiagnostik eingesetzt werden und wird als White Label-Produkt für B2B-Partner wie auch als OEM-Modul angeboten. Der Launch ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spannendes aus der Region Gera

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Interview mit Alice Göpel, Geschäftsführerin der GÖPEL electronic GmbH

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Mit ihrer gewachsenen Kompetenz in der Prüf- und Messtechnik bewegt sich die GÖPEL electronic GmbH aus Jena schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich im Markt und will mit ihren Lösungen die…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP