Biobanking: Investieren in die Zukunft

Interview mit Dr. Stefan Chabierski, International Marketing & Sales, Business Development der Askion GmbH

Die ASKION GmbH wurde 2005 im Rahmen eines MBO aus der Agfa-Gevaert gegründet. „Der Standort in Gera sollte geschlossen werden“, erklärt Dr. Stefan Chabierski. „Durch das MBO wollte man die Arbeitsplätze retten. Es wurde aber schnell klar, dass das klassische Geschäft nicht zukunftsträchtig war. Ein zweites Standbein wurde gesucht.“

OEM-Dienstleistungen

Das ist das heutige OEM-Geschäft. „Wir haben mit Medizintechnik angefangen und nach Kooperationspartnern gesucht“, ergänzt der promovierte Chemiker. „Eines der ersten Projekte war ein optisches Gerät für die Erkennung von Hautkrebs, das wir für eine Firma in den USA entwickelt und hergestellt haben.“

Heute bietet die ASKION GmbH Auftragsentwicklung von der Idee bis zur Serienfertigung. „Wir sind auf die Bereiche Bioanalytik und Medizintechnik sowie Optoelektronik und optische Sensorik spezialisiert“, so Dr. Stefan Chabierski. „Hier hat sich die Pandemie für uns sogar positiv ausgewirkt, da unsere Expertise mit Realtime-PCR für die PCR-Corona-Tests gefragt ist.“

Biobanking: Ein zukunftsträchtiger Bereich

Noch stärker gewachsen ist der Bereich Biobanking, in dem ASKION seit 2009 unterwegs ist. „Inzwischen hat der Bereich Biobanking unsere OEM-Aktivitäten überholt“, betont Dr. Stefan Chabierski. „Hier punkten wir mit einem modularen Konzept, das komplett skalierbar ist. Dazu sind wir der einzige Anbieter, der ein Tieftemperaturhandling bis zu -185 °C gewährleisten kann.“

ASKION C-line® Geräte sind weltweit für ihre Kunden im Einsatz. „Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für einige wenige bis hin zu Millionen Proben“, erzählt Dr. Stefan Chabierski. „Die Anwendungen reichen von der medizinischen Forschung bis hin zur Fruchtbarkeitsbehandlung und Kryotechnik.“

Dr. Stefan Chabierski
„Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für einige wenige bis hin zu Millionen Proben“ Dr. Stefan ChabierskiInternational Marketing & Sales, Business Development

Es gibt auch Nischentrends wie Social Freezing, die von einigen Arbeitgebern, hauptsächlich in den USA, angeboten werden. Hierunter versteht man das Einfrieren von Ei- oder Spermienzellen als Nebenleistung für angehende Führungskräfte, die zunächst Karriere machen und erst später Kinder bekommen wollen.

Starkes Wachstum fortsetzen

Das zweistellige Wachstum der letzten beiden Jahre soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. „Wir wollen in den nächsten zwei bis vier Jahren weiterhin die Wachstumsraten auf einem ähnlichen Niveau halten und entsprechend auch unsere Personaldecke erhöhen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist das Vorantreiben der nternationalisierung“, so Dr. Stefan Chabierski. „In manchen Gebieten konnten wir die ersten Erfolge schon verbuchen.“

Der vor einem Jahr gestartete Versuch, in den Märkten im Nahen Osten und Afrika Fuß zu fassen, hat schon erste Früchte getragen. „Wir haben vor zwei Monaten den ersten Auftrag aus Nordafrika erhalten“, freut sich der internationale Verkaufsleiter. „Die weitere Strategie sieht die schrittweise Erweiterung unserer ausländischen Aktivitäten vor.“

In den bestehenden Märkten in der DACH-Region und Europa soll das Geschäft gerade im Bereich Biobanking weiter gestärkt werden. Zudem sollen weitere Standbeine entwickelt werden, um den Standort in Gera langfristig zu sichern.

Drittes Standbein für 2022 geplant

Aktuell wird eine neue Plattform entwickelt, die ein automatisiertes Fluoreszenzmikroskop enthalten und die automatisierte Mikroskopie unkompliziert und kosteneffizient für alle machen soll. „Hier geht es darum, die Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit dieser Technologie zu optimieren“, erklärt Dr. Stefan Chabierski. „Insbesondere für kleinere Labore gibt es in diesem Bereich hohe Eintrittshürden. Deshalb haben wir uns als Ziel gesetzt, eine leistungsstarke, aber bezahlbare Lösung zu schaffen.“

Das neue System soll in der Autoimmun-, Infektions- und Krebsdiagnostik eingesetzt werden und wird als White Label-Produkt für B2B-Partner wie auch als OEM-Modul angeboten. Der Launch ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Gera

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Das könnte Sie auch interessieren

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

TOP