Top-Versorgung nicht nur für Sportler

Interview

„Der Patient erwartet eine schmerzfreie, angstfreie und angenehm riechende Klinik mit guter Verpflegung und freundlichem Personal“, weiß Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser, Geschäftsführender Gesellschafter der ARCUS Sportklinik. „Und das bieten wir ihm. Alles bei uns ist auf das Wohlbefinden des Patienten ausgerichtet.“

So ist es erklärtes Ziel, dass sich der Patient nach dem Aufenthalt vorrangig an das gute Essen sowie die freundlichen und gut aussehenden Krankenschwestern erinnert – und die Operation darüber in Vergessenheit gerät. Deshalb wurde beim Neubau der Klinik 2006 von Beginn an darauf geachtet, das Niveau eines gehobenen Hotels zu bieten.

Hohe Spezialisierung

Natürlich ist es nicht nur das Ambiente der ARCUS Sportklinik, das die Patienten anzieht. Die hohe Spezialisierung und die große Erfahrung der Ärzte stehen natürlich im Vordergrund. Indikationen, die in der Pforzheimer Klinik behandelt werden, sind Arthrose, Sport- und Bandverletzungen, Knochenbrüche, Knorpelschäden sowie Verletzungen und degenerative Erkrankungen an Hüfte, Knie, Schulter und Ellenbogen.

So sind manche Verschleißerkrankungen, die in der ARCUS Sportklinik behandelt werden, auch durch einen Sportunfall in der Jugend bedingt, zum Beispiel Arthrose.

Neubau errichtet

Die Anfänge der ARCUS Sportklinik liegen in der 1989 von Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser in Pforzheim gegründeten orthopädischen Praxis mit ambulantem OP. Zwei Jahre später kam Dr. med. Ludwig Bös als Partner hinzu.

Bevor Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser 1994 mit den Planungen für eine eigene Klinik begann, wurden schon stationäre Patienten der damaligen ATOS Klinik in Heidelberg operiert. 1995 wurde die reine Privatklinik mit drei OPs und 28 Betten in einem gemieteten Gebäude eröffnet.

„Der Patient erwartet eine schmerzfreie, angstfreie und angenehm riechende Klinik mit guter Verpflegung und freundlichem Personal.“ Bernhard RieserGeschäftsführender Gesellschafter
Bernhard Rieser, Geschäftsführender Gesellschafter

Dieses erwies sich schon bald als zu klein, sodass 2006 der nur 400 m entfernte Neubau in Betrieb genommen werden konnte. Der ursprüngliche Standort dient noch heute als ‘Reserve’, wenn die Kapazitäten im Haupthaus ausgeschöpft sind.

550 Beschäftigte

Heute beschäftigt die ARCUS Sportklinik 550 Mitarbeiter, darunter 50 Ärzte. Je nach Berechnungsgrundlage liegt der Umsatz zwischen 37 und 50 Millionen EUR, die jährlichen Wachstumsraten zwischen 5 und 10%. Gesellschafter sind neben Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser Dr. med. Andree Ellermann und Dr. med. Ludwig Bös. Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser und Dipl. Kfm. Joachim Gulde bilden die Geschäftsleitung, ärztliche Direktoren sind Dr. med. Andree Ellermann und Dr. med. Thomas Ambacher.

Während die ARCUS Sportklinik nur Selbstzahlern und Privatversicherten offensteht, nimmt die räumlich und organisatorisch getrennte ARCUS Klinik auch gesetzlich Versicherte auf.

Ständiger Prozess

Das bestehende deutsche Gesundheitswesen bezeichnet Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser als Planwirtschaft. So stünden mehr als die Hälfte aller deutschen Kliniken in den roten Zahlen oder erreichten maximal eine schwarze Null.

„Ich denke, dass wir die medizinischen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen bisher mit am besten gelöst haben“, ist sich Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser sicher. „Allerdings ist dies ein ständiger Prozess. Die Herausforderungen sind immer wieder neu zu bestehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region Pforzheim

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Das könnte Sie auch interessieren

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP