Top-Versorgung nicht nur für Sportler

Interview

„Der Patient erwartet eine schmerzfreie, angstfreie und angenehm riechende Klinik mit guter Verpflegung und freundlichem Personal“, weiß Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser, Geschäftsführender Gesellschafter der ARCUS Sportklinik. „Und das bieten wir ihm. Alles bei uns ist auf das Wohlbefinden des Patienten ausgerichtet.“

So ist es erklärtes Ziel, dass sich der Patient nach dem Aufenthalt vorrangig an das gute Essen sowie die freundlichen und gut aussehenden Krankenschwestern erinnert – und die Operation darüber in Vergessenheit gerät. Deshalb wurde beim Neubau der Klinik 2006 von Beginn an darauf geachtet, das Niveau eines gehobenen Hotels zu bieten.

Hohe Spezialisierung

Natürlich ist es nicht nur das Ambiente der ARCUS Sportklinik, das die Patienten anzieht. Die hohe Spezialisierung und die große Erfahrung der Ärzte stehen natürlich im Vordergrund. Indikationen, die in der Pforzheimer Klinik behandelt werden, sind Arthrose, Sport- und Bandverletzungen, Knochenbrüche, Knorpelschäden sowie Verletzungen und degenerative Erkrankungen an Hüfte, Knie, Schulter und Ellenbogen.

So sind manche Verschleißerkrankungen, die in der ARCUS Sportklinik behandelt werden, auch durch einen Sportunfall in der Jugend bedingt, zum Beispiel Arthrose.

Neubau errichtet

Die Anfänge der ARCUS Sportklinik liegen in der 1989 von Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser in Pforzheim gegründeten orthopädischen Praxis mit ambulantem OP. Zwei Jahre später kam Dr. med. Ludwig Bös als Partner hinzu.

Bevor Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser 1994 mit den Planungen für eine eigene Klinik begann, wurden schon stationäre Patienten der damaligen ATOS Klinik in Heidelberg operiert. 1995 wurde die reine Privatklinik mit drei OPs und 28 Betten in einem gemieteten Gebäude eröffnet.

„Der Patient erwartet eine schmerzfreie, angstfreie und angenehm riechende Klinik mit guter Verpflegung und freundlichem Personal.“ Bernhard RieserGeschäftsführender Gesellschafter
Bernhard Rieser, Geschäftsführender Gesellschafter

Dieses erwies sich schon bald als zu klein, sodass 2006 der nur 400 m entfernte Neubau in Betrieb genommen werden konnte. Der ursprüngliche Standort dient noch heute als ‘Reserve’, wenn die Kapazitäten im Haupthaus ausgeschöpft sind.

550 Beschäftigte

Heute beschäftigt die ARCUS Sportklinik 550 Mitarbeiter, darunter 50 Ärzte. Je nach Berechnungsgrundlage liegt der Umsatz zwischen 37 und 50 Millionen EUR, die jährlichen Wachstumsraten zwischen 5 und 10%. Gesellschafter sind neben Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser Dr. med. Andree Ellermann und Dr. med. Ludwig Bös. Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser und Dipl. Kfm. Joachim Gulde bilden die Geschäftsleitung, ärztliche Direktoren sind Dr. med. Andree Ellermann und Dr. med. Thomas Ambacher.

Während die ARCUS Sportklinik nur Selbstzahlern und Privatversicherten offensteht, nimmt die räumlich und organisatorisch getrennte ARCUS Klinik auch gesetzlich Versicherte auf.

Ständiger Prozess

Das bestehende deutsche Gesundheitswesen bezeichnet Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser als Planwirtschaft. So stünden mehr als die Hälfte aller deutschen Kliniken in den roten Zahlen oder erreichten maximal eine schwarze Null.

„Ich denke, dass wir die medizinischen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen bisher mit am besten gelöst haben“, ist sich Prof. univ. cath. Cuenca EC Bernhard Rieser sicher. „Allerdings ist dies ein ständiger Prozess. Die Herausforderungen sind immer wieder neu zu bestehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Pforzheim

In der Technologie liegt der Erfolg

Interview mit Walter Sayer, Geschäftsführer der IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH

In der Technologie liegt der Erfolg

Mit einer klaren strategischen Linie, technischer Präzision und viel Gespür für Kundenbedürfnisse hat sich die IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH in einem hoch spezialisierten Marktsegment erfolgreich behauptet. Im…

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP