Den Lebensstandard erhöhen

Interview mit Andrew Weiss, Senior Vice President der Actelion Pharmaceuticals Ltd

1997 wurde Actelion unter anderen von den Forschern Jean-Paul Clozel, seiner Frau Martine, Walter Fischli und Thomas Widmann gegründet. Diese hatten bei Hoffmann-La Roche zwei Substanzen einer neuen Wirkstoffklasse entwickelt, die zu den Endothelin-Rezeptor-Antagonisten gehört.

Nachdem der Pharmakonzern die klinische Entwicklung gestoppt hatte, haben sich die vier Forscher entschieden, gemeinsam ein eigenes Unternehmen zu gründen und die Forschung weiterzuführen.

Bereits im Jahr 2001 brachten sie mit Tracleer das erste Produkt auf den Markt. Heute verfügt das biopharmazeutische Unternehmen über mehr als 30 Niederlassungen weltweit und gehört zu den Marktführern mit Produkten für Krankheiten, die von der Forschung bisher vernachlässigt wurden.

Führend bei Medikamenten gegen PAH

Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine Erkrankung der Arterien in der Lunge, die das Blut vom rechten Herzen in die Lunge transportieren. Die Ursache dafür ist eine Verengung dieser Arterien, die im schlimmsten Fall zum Tod der Patienten durch ein überlastetes Herz führen kann.

„Diese Krankheit war zum Zeitpunkt unserer Gründung noch gar nicht als solche erkannt worden“, sagt Andrew Weiss, Senior Vice President und Head of Investor Relations and Corporate Communication. „Mit der Einführung unseres Produkts Tracleer im Jahr 2001 konnte dann die Ursache bekämpft werden. Mit einem Anteil zwischen 70 und 80%, je nach Markt, sind wir heute international führend bei Medikamenten gegen die pulmonal arterielle Hypertonie.“

Da der Patentschutz für Tracleer in den nächsten 24 Monaten ausläuft, gibt es bereits seit 2013 das Nachfolgeprodukt Opsumit mit einem optimierten Nebenwirkungsprofil, sowie einer einmaligen Beschreibung der Wirkung.

Die Zulassungsstudie im Jahr 2012 kam zu dem Ergebnis, dass die Anwendung von Opsumit eine 45%-ige Risikoreduktion der Morbidität/Mortalität für den Patienten bedeutet.

Andrew Weiss, Senior Vice President der Actelion Pharmaceuticals Ltd
Mit der Einführung unseres Produkts Tracleer im Jahr 2001 konnte die Ursache von PAH bekämpft werden.“ Andrew WeissSenior Vice President

Lebensqualität der Patienten erhöhen

Nach vielen Jahren der Forschung und Entwicklung erfolgte im Jahr 2013 die Zulassung von Opsumit dem ersten dualen Endothelin-Rezeptor-Antagonisten aus dem Hause Actelion Pharmaceuticals.

„Dieser Wirkstoff bildet die Basis für unsere heutigen Medikamente“, bemerkt Andrew Weiss. „Endothelin ist ein Botenstoff, der eine Schlüsselstellung in der Entstehung und im Verlauf der pulmonal arteriellen Hypertonie hat. Die schädlichen Wirkungen von Endothelin werden über Bindungsstellen, sogenannte Rezeptoren, an die Zellen vermittelt. Wir haben die Endothelin-Rezeptor-Antagonisten entwickelt, welche die Bindungsstellen blockieren, so dass Endothelin in seiner Wirkung gehindert wird.“

Eine weitere medikamentöse Strategie zur Bekämpfung der Verengung der Lungenarterien ist die gefäßerweiternde Substanz Prostazyklin. Die Forscher von Actelion in Zusammenarbeit mit den Entdeckern aus dem Hause Nippon Shinyaku haben die Substanz selexipag (Uptravi) entwickelt, die zum ersten Mal Prostacycline in Pillenform wirkungsvoll dem Patient zubringen kann.

„Diese Pille, die unter dem Produktnamen Uptravi ab 2016 auf dem Markt erwartet wird, könnte die Lebensqualität der Patienten deutlich erhöhen“, erläutert der Senior Vice Presient. „Diese Darreichung ist außerdem auch viel früher im Therapieverlauf einsetzbar und kann dadurch das Ausmaß der Erkrankung verringern.“

International bedeutend

Actelion bietet heute auch Produkte für verschiedene weitere Indikationen an. Ein Einsatzbereich sind Digitale Ulzerationen, also Geschwüre, die an den Fingern oder Zehen auftreten.

Andrew Weiss, Senior Vice President der Actelion Pharmaceuticals Ltd
Wir entwickeln weiterhin innovative Medikamente für seltene Krankheiten, die dem Lebensstandard der Patienten erhöhen. Andrew WeissSenior Vice President

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Medikamente zur Behandlung der seltenen, vererbbaren Fettstoffwechselerkrankung Morbus Gaucher an sowie der Morbus Niemann-Pick Typ C, eine seltene, vererbte Erkrankung, die auf einer pathologischen Überladung von Nervenzellen mit bestimmten Lipiden beruht.

Mit der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für bisher unzureichend behandelbare Krankheiten hat sich Actelion mittlerweile zu einem international bedeutenden Unternehmen im Bereich der Wissenschaft entwickelt.

Mittlerweile beschäftigt die Unternehmensgruppe, die von CEO Jean-Paul Clozel geleitet wird, über 2,500 Mitarbeiter weltweit. Zusätzlich zum Hauptsitz in Allschwil bei Basel verfügt Actelion über 30 Tochtergesellschaften in den USA, Japan, Australien, Mexiko, Brasilien und verschiedenen anderen Ländern.

„Unsere Forschung und Entwicklung ist grundsätzlich nur in der Schweiz angesiedelt“, so Andrew Weiss. „Wir entwickeln weiterhin innovative Medikamente für seltene Krankheiten, die den Lebensstandard der Patienten erhöhen.“

Weiteres Wachstum geplant

Mit innovativen Medikamenten, einem großen Maß an Flexibilität und Schnelligkeit hat es das biotechnologische Pharmaunternehmen innerhalb weniger Jahre geschafft, sich international zu etablieren.

Der Jahresumsatz der börsennotierten Firmengruppe liegt bei knapp zwei Milliarden CHF, 98% davon wurden global erwirtschaftet.

In den nächsten Jahren möchte Actelion Pharmaceuticals noch weiter wachsen. „Medikamente zur Behandlung pulmonal arterieller Hypertonie werden weiterhin im Fokus stehen“, ergänzt Andrew Weiss. „Opsumit als verbessertes Nachfolgeprodukt von Tracleer ist bereits ab 2013 verfügbar. Im Jahr 2016 sollte außerdem die Markteinführung unseres Komplementärproduktes Uptravi erfolgen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Allschwil

Energie aus der Tiefe

Interview

Energie aus der Tiefe

Erneuerbare Energie ohne CO2 -Emissionen ist gefragt und neben Sonne und Wind gehört auch die Erde zu den erneuerbaren Energiequellen. Geothermie, die Erdwärme, wurde schon in der Antike genutzt, wenn…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP