Die richtige Strategie für eine erfolgreiche Zukunft

Interview mit Armin Bornschlegl, Geschäftsführer der ABO Glasreinigungs GmbH

Im Jahr 1989 gründete Armin Bornschlegl sein Unternehmen, nachdem er sich sein Studium mithilfe des Fensterputzens finanziert hatte. Entstanden ist daraus eine international tätige Firma mit rund 200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von zehn Millionen EUR, die heute für namhafte Kunden wie die Telekom, die Hypo-Vereinsbank oder BASF im Einsatz ist.

Kompetent und digital

„Wir beherrschen alle Kernkompetenzen in der Fenster- und Fassadenreinigung und können dank unserer fachlich und technisch sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter eine hohe Qualität unserer Leistung gewährleisten“, betont Armin Bornschlegl. „Wir haben zum Beispiel 16 eigene Abseiler, ein eigenes Gondel-Team und eigene Hebebühnen. Es war schon immer unsere Stärke, dass wir nur das machen, was wir auch wirklich können. Wir sind geprägt durch unser Kompetenzdenken und in vielen Themen sind wir außerdem Vorreiter.“

Eines dieser Themen ist die Digitalisierung. Der Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter hat frühzeitig erkannt, wie wichtig der Informationsfluss in einem Unternehmen ist und 2014 in ein Cloud-System vom Mitarbeiter bis zum Kunden investiert.

„Wir sind durch die Digitalisierung jetzt sehr schnell geworden und sehr flexibel“, so der Geschäftsführer. „Alle sind in der Cloud miteinander verbunden und das hat sich als wichtiger Erfolgsfaktor erwiesen. Deshalb gehen wir noch einen Schritt weiter. 2021 bekommen unsere Großkunden ihr eigenes Kundeninformationssystem, in das sie auch ihre eigenen Daten einstellen können.“

100% eigenes Personal

Die ABO Glasreinigungs GmbH ist ausschließlich auf dem Gebiet der Fenster- und Fassadenreinigung aktiv, im Winter übernimmt das Unternehmen außerdem den Winterdienst. Dabei führt ABO sämtliche Dienstleistungen zu 100% mit Eigenpersonal aus, verzichtet im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern vollständig auf Subunternehmer und ist trotzdem deutschlandweit und über die Grenzen hinaus für seine Kunden mit eigenen Teams im Einsatz. Damit konnte das Unternehmen auch während der Pandemie schnell reagieren.

„Anstatt unsere Leute zu Hause zu lassen, haben wir sie einfach in andere Regionen geschickt“, so Armin Bornschlegl. „Ich habe noch nie so viele Angebote herausgegeben wie in diesem Jahr.“ Ein weiteres Thema, mit dem der Betrieb überzeugen kann, ist das Thema Sicherheit. Für jedes Objekt wird eine Gefährdungsbeurteilung erstellt. Sicherheit bekommen die Kunden außerdem in der Planung.

Die Cloud beinhaltet ein Planungssystem inklusive Rechnungskonzept sowie der Möglichkeit, den Fortschritt des Objekts live zu verfolgen. Zu diesen Kunden gehören vor allem Facility-Management-Unternehmen, die für mittelständische Betriebe und Großkonzerne tätig sind.

CO2-Neutralität als Ziel

Eine weitere Säule des Erfolgsmodells der ABO Glasreiniguns GmbH ist die Nachhaltigkeit. Bereits seit 1989 arbeitet das Unternehmen ohne Chemie. Für die Reinigung kommen ausschließlich Tenside zum Einsatz sowie Osmosewasser, das sinnvoll eingesetzt und für eine höhere Reinigungskraft erhitzt wird. Mechanische Hilfsmittel wie zum Beispiel Bürstensysteme oder Abrasivstoffe machen chemische Reinigungsmittel ebenfalls überflüssig.

„Auch wenn das Thema bei unseren Kunden noch nicht ganz angekommen ist, haben wir in diesem Jahr vier- bis fünfmal mehr in unsere Nachhaltigkeit investiert als im letzten Jahr“, erläutert Armin Bornschlegl. „Unser Ziel ist vollständige CO2-Neutralität, deshalb haben wir 2020 sieben elektrische Hebebühnen angeschafft, sodass wir 65.000 kg CO2 einsparen können. Bis 2025 wollen wir dank weiterer elektrischer Hebebühnen, eines CO2-neutralen Geschäftsgebäudes mit Photovoltaikanlagen und Batterieinfrastruktur zu 100% CO2-neutral sein. Noch zahlen die Kunden dafür nicht, aber in vier bis fünf Jahren wird das ein Asset sein. Das Ganze kostet uns jährlich bis zu 20% unseres Investitionsvolumens vom Umsatz, aber langfristig und nicht kurzfristig wird es der Weg zu einer sinnvollen Rentabilität mit Mensch und Natur im Einklang sein.“

Für die Zukunft gerüstet

Das reine Profitdenken war noch nie die Philosophie von Armin Bornschlegl. Die Zufriedenheit der Kunden, die Sicherheit und Ausbildung seiner Mitarbeiter und die Schonung der Umwelt spielen eine deutlich größere Rolle. Und nicht zuletzt beeindruckt ABO Glasreinigung durch die breite Kompetenz in der Fenster- und Fassadenreinigung.

Dank einer Ausstattung, zu der 30 mobile und stationäre Wassersysteme mit Containern, Fahrzeugen und Anhängern für jeden Einsatzzweck sowie Lastwagen-, Raupen- und Spezialhebebühnen für den Innen- und Außeneinsatz durch ausgebildete Mitarbeiter und darüber hinaus zwei Leichtbau-Hängegerüste mit bis zu 100 m Arbeitshöhe gehören, ist das Unternehmen für jeden Einsatzbereich gerüstet. Mithilfe der Investitionen in der Zukunft stellt der Betrieb auch weiterhin seine Wettbewerbsfähigkeit sicher und sorgt dafür, dass seine Kunden einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spannendes aus der Region Landkreis Freising

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP