„Sind am Herz der Kunden“

Interview mit Rolf Pasel, CEO der Hyand Gruppe

Rolf Pasel hat eine herausfordernde Aufgabe: Der CEO der Hyand Gruppe kam im Februar 2024, um den mit dem Zusammenschluss von MT und GOD verbundenen Veränderungsprozess voranzutreiben. 20 Jahre IT-Erfahrung bringt er mit und freut sich auf die neue Aufgabe: „Mich motiviert es, Kunden erfolgreich zu machen. Meine Aufgabe ist, IT-Kompetenz zu übersetzen und Brücken zum Business zu bauen. Das kann ich aber nicht allein. Hier kann ich mich auf tolle Teams und ihre Expertise verlassen.“ MT wurde 1994 in Düsseldorf, GOD 1985 in Braunschweig gegründet.

Für Rolf Pasel ist offensichtlich, worauf sich der Erfolg der beiden fusionierenden Firmen gründet: „Auf erfolgreichen Menschen. Alle arbeiten gemeinsam am Erfolg des Kunden.“ Deshalb setzt er auch auf bewährte Kräfte: Die Geschäftsführer beider Firmen sind nach wir vor an Bord und sichern die Kontinuität für die rund 900 Mitarbeiter und die Kunden. In den letzten Monaten wurden noch zwei weitere, kleine Unternehmen gekauft, die ebenfalls in die Hyand Gruppe integriert werden. Braunschweig und Ratingen werden als Hauptsitze bestehen bleiben.

Mehrwert Fachkompetenz

„Die deutschen Standorte können auf Entwicklungsteams in Polen, Litauen und Indien zurückgreifen. Zukünftig werden wir uns noch branchenorientierter aufstellen“, so der CEO. Der Schwerpunkt liegt bei GOD in der Automobilindustrie und bei MT in unterschiedlichen Industrien, unter anderem den Bereichen Retail und Banking. Rolf Pasel beschreibt die Leistungen von Hyand: „Wir sind kein Produkthaus, wir entwickeln individuelle Softwarelösungen. Unser Fokus liegt auf End-to-End-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unser Anspruch ist es, mit unseren Kunden die digitale Welt zu erobern und mit unseren Lösungen konkrete Mehrwerte zu schaffen.“

Das langfristige Ziel: der Erfolg des Kunden und die vertrauensvolle Arbeit mit ihm. Der CEO verweist auf die Bedeutung von hoher Fachkompetenz: „Die Anforderungen gehen viel weiter als nur die Sprache des Kunden zu sprechen. Wir haben zunehmend mit den Fachbereichen zu tun, nicht nur mit der IT. Wir sitzen am Herzen des Kunden, liefern zukunftsorientierte Lösungen und erhöhen seine Wettbewerbsfähigkeit. Denn ohne Software kann er nicht arbeiten.“ Schon früh im Entwicklungsprozess wird deshalb mit den Kunden besprochen, wohin die Reise gehen soll. „Wir haben die Fähigkeit, nah am Kunden zu sein“, betont Rolf Pasel. Auch für die Mitarbeiter soll die Arbeit einen Mehrwert haben.

„In spannenden Projekten am Puls der Zeit zu arbeiten und bei unseren Kunden und sogar in der Branche digitale Standards zu setzen, motiviert. Wir verstehen uns als Team und wollen, dass sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen“, so der CEO. Die Tatsache, dass Hyand eine eigene Feel-Good-Managerin beschäftigt, unterstreicht dies. Dazu bietet der Arbeitgeber Entwicklungsmöglichkeiten, soziale Leistungen und eine Wertekultur. „Wir leben das vor, was die Mitarbeiter den Kunden verkaufen wollen. Unser klares Versprechen ist, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und sogar zu übertreffen“, sagt Rolf Pasel. In einem dynamischen Markt gehe es darum, die zunehmende Geschwindigkeit der Veränderungen als Chance zu nutzen. Das gemeinsame Unternehmen soll nun wachsen und zukünftig auch international tätig sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Ratingen

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP