„Sind am Herz der Kunden“

Interview mit Rolf Pasel, CEO der Hyand Gruppe

Rolf Pasel hat eine herausfordernde Aufgabe: Der CEO der Hyand Gruppe kam im Februar 2024, um den mit dem Zusammenschluss von MT und GOD verbundenen Veränderungsprozess voranzutreiben. 20 Jahre IT-Erfahrung bringt er mit und freut sich auf die neue Aufgabe: „Mich motiviert es, Kunden erfolgreich zu machen. Meine Aufgabe ist, IT-Kompetenz zu übersetzen und Brücken zum Business zu bauen. Das kann ich aber nicht allein. Hier kann ich mich auf tolle Teams und ihre Expertise verlassen.“ MT wurde 1994 in Düsseldorf, GOD 1985 in Braunschweig gegründet.

Für Rolf Pasel ist offensichtlich, worauf sich der Erfolg der beiden fusionierenden Firmen gründet: „Auf erfolgreichen Menschen. Alle arbeiten gemeinsam am Erfolg des Kunden.“ Deshalb setzt er auch auf bewährte Kräfte: Die Geschäftsführer beider Firmen sind nach wir vor an Bord und sichern die Kontinuität für die rund 900 Mitarbeiter und die Kunden. In den letzten Monaten wurden noch zwei weitere, kleine Unternehmen gekauft, die ebenfalls in die Hyand Gruppe integriert werden. Braunschweig und Ratingen werden als Hauptsitze bestehen bleiben.

Mehrwert Fachkompetenz

„Die deutschen Standorte können auf Entwicklungsteams in Polen, Litauen und Indien zurückgreifen. Zukünftig werden wir uns noch branchenorientierter aufstellen“, so der CEO. Der Schwerpunkt liegt bei GOD in der Automobilindustrie und bei MT in unterschiedlichen Industrien, unter anderem den Bereichen Retail und Banking. Rolf Pasel beschreibt die Leistungen von Hyand: „Wir sind kein Produkthaus, wir entwickeln individuelle Softwarelösungen. Unser Fokus liegt auf End-to-End-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unser Anspruch ist es, mit unseren Kunden die digitale Welt zu erobern und mit unseren Lösungen konkrete Mehrwerte zu schaffen.“

Das langfristige Ziel: der Erfolg des Kunden und die vertrauensvolle Arbeit mit ihm. Der CEO verweist auf die Bedeutung von hoher Fachkompetenz: „Die Anforderungen gehen viel weiter als nur die Sprache des Kunden zu sprechen. Wir haben zunehmend mit den Fachbereichen zu tun, nicht nur mit der IT. Wir sitzen am Herzen des Kunden, liefern zukunftsorientierte Lösungen und erhöhen seine Wettbewerbsfähigkeit. Denn ohne Software kann er nicht arbeiten.“ Schon früh im Entwicklungsprozess wird deshalb mit den Kunden besprochen, wohin die Reise gehen soll. „Wir haben die Fähigkeit, nah am Kunden zu sein“, betont Rolf Pasel. Auch für die Mitarbeiter soll die Arbeit einen Mehrwert haben.

„In spannenden Projekten am Puls der Zeit zu arbeiten und bei unseren Kunden und sogar in der Branche digitale Standards zu setzen, motiviert. Wir verstehen uns als Team und wollen, dass sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen“, so der CEO. Die Tatsache, dass Hyand eine eigene Feel-Good-Managerin beschäftigt, unterstreicht dies. Dazu bietet der Arbeitgeber Entwicklungsmöglichkeiten, soziale Leistungen und eine Wertekultur. „Wir leben das vor, was die Mitarbeiter den Kunden verkaufen wollen. Unser klares Versprechen ist, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und sogar zu übertreffen“, sagt Rolf Pasel. In einem dynamischen Markt gehe es darum, die zunehmende Geschwindigkeit der Veränderungen als Chance zu nutzen. Das gemeinsame Unternehmen soll nun wachsen und zukünftig auch international tätig sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Ratingen

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP