Digital gegen Dental-Tourismus

Interview

Dieses Mittel ist der günstige Vertrieb automatisch arbeitender CAD/CAMFräszentren für Dentallabore. Ein eigens für die Arbeit von Zahntechnikern entwickelter digitaler Zfx-3DScanner erfasst alle benötigten Blickwinkel und Daten von Modellen der zu fertigenden Kronen, Brücken, Inlays und anderen Zahnersatzformen zum Steuern eines hochpräzisen Fünf-Achs-Simultan-Fräszentrums.

Seit 2010 hat Zfx einen neuen, zusätzlichen Scanner am Markt: den Zfx Scan III. Der Scanner der neusten Generation ist nicht nur kleiner und leichter, sonder ermöglicht mit seinen zwei schwenkbaren Kameras auch schnellere Scans bei minimaler Abweichung im einstelligen µm-Bereich.

„Unser Franchisesystem bietet Dentallaboren digitale Spitzenqualität bei massiven Preisvorteilen.“ Oliver WerschkyGeschäftsführer und Mitgesellschafter

Preisvorteile

„Wir verkaufen unserer Klientel in den Dentallaboren die Fräszentren komplett mit Scanner, Software, Sinterofen und Anwenderschulungen zum Selbstkostenpreis von derzeit knapp 300.000 EUR“, stellt Geschäftsführer und Mitgesellschafter Oliver Werschky fest. „Die Zfx 3DScanner sind gemeinsam mit der CAD-Software in zwei perfekt aufeinander abgestimmten Paketen erhältlich, beide völlig unabhängig von Material und Indikation.

Das BASICPaket mit dem Zfx Scan II liegt inklusive Software und Schulung bei 17.200 EUR, die ADVANCED-Version mit dem neuen Zfx Scan III bei 19.500 EUR. Unsere einheitlichen und konkurrenzlosen Preise sind nur durch gebündeltes Einkaufsmanagement möglich – Vorteile , die wir den Kunden weitergeben. Die Investition des Kunden amortisiert sich schnell.“ Das 15 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen vermarktet sein Franchisekonzept über die Zentrale und Büros in Berlin, Hamburg und Frankfurt – auch im Export nach Europa, China, Korea und Brasilien. Der Zfx Unternehmensstandort in Bozen (Italien) ist Entwicklungs- und Schulungszentrum.

Seit September 2009 ist auch Zfx Spanien teil des stetig wachsenden Netzwerks. Franchisenehmer zahlen eine monatliche Gebühr und beteiligen Zfx mit vier Prozent am Umsatz. Dafür erhalten sie die streng geprüfte Spitzentechnologie eines offenen Sys tems, das Materialvielfalt und eine breite Indikation erlaubt. Hinzu kommen die Vorzüge lokaler Netzwerkstrukturen und proaktiven Marketings durch die Agentur ‘Kapitel4’ aus Lustenau im österreichischen Vorarlberg.

Eigene Software und Scanner

„Die für das Fräszentrum erforderliche Software haben wir zusammen mit einem Fraunhofer-Institut entwickelt“, erklärt Oliver Werschky. Zfx ist 1997 als Gemeinschaft von Dentallaboren entstanden und besitzt seit Juni 2008 eine neue Gesellschafterstruktur.

„Die Digitalisierung von Dentallaboren wächst jährlich um zehn bis 14 Prozent, birgt also viel Potenzial“, blickt Oliver Werschky nach vorn. „Labore können mit unserem System weiteren Dental-Tourismus vermeiden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Landkreis Dachau

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

TOP