Maßgeschneidert und μm-genau

Interview

Die Willy Lillich GmbH ist auf die Produktion von hochpräzisen Bauteilen und Baugruppen für die Hightech-Produkte von heute und morgen spezialisiert. "Produkte mit dem Anspruch an höchste Präzision nehmen im täglichen Leben eine zunehmend wichtige Stellung ein", sagt Geschäftsführer Gerhard Lillich.

"Durch unsere Präzisionstechnologie tragen wir zur Herstellung dieser Produkte bei", ergänzt Geschäftsführerin Elke Lillich-Groß. Beide sind von Anfang an dabei; der Betrieb wurde 1966 vom Vater Willy Lillich in einer Garage gegründet.

1971 wurde die erste Produktionshalle bezogen, und fünf Jahre später wurde die Fertigung um den Komplettteilebau erweitert. Seitdem wurde der Familienbetrieb kontinuierlich weiter ausgebaut.

Heute beschäftigt das erfolgreiche mittelständische Unternehmen 40 Mitarbeiter, verfügt über 1.600 m² überbautes Betriebsgelände inklusive modernem Hochregallager und erwirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von 6 Millionen EUR.

Vom Einzelteil bis zur Serie

Willy Lillich versteht sich als zuverlässiger Anbieter von Präzisionstechnologie für verschiedenste Branchen. Das Spektrum reicht vom Maschinen- und Werkzeugbau über die Automobilindustrie, die Forschung und die Medizintechnik bis hin zur Automatisierungstechnik.

Geschäftsführer Gerhard Lillich
„Unsere Leistung reicht weit über das übliche Maß hinaus, denn wir fertigen bis zur Endpräzision.“ Gerhard Lillich

In all diesen Bereichen, auch weit überregional, trägt Willy Lillich zu höchster Präzision bei – mit Bauteilen, die auf den tausendstel Millimeter genau gefertigt sind. "Wir bieten hochwertige Präzisionsteile und spezifische Kundenlösungen, vom Einzelteil bis zur kompletten Baugruppe", so Gerhard Lillich.

Dementsprechend breit gefächert ist das Portfolio – von Aluminium über Keramik bis Titan, von rund bis flach, von innen bis außen, von manuell bis CNC, von der Fläche bis zur Kontur – Willy Lillich deckt das komplette Spektrum an Präzisionstechnologien ab.

"Unsere Leistung reicht dabei weit über das übliche Maß hinaus, denn wir fertigen bis zur Endpräzision", erläutert Gerhard Lillich. "Das heißt nach dem Drehen oder Fräsen kommt das Schleifen, damit jedes Fertigungsteil höchste Ansprüche an Präzision und Qualität erfüllt."

Zu maximaler Präzision und Qualität tragen neben einem modernen Maschinenpark vor allem die hoch qualifizierten Mitarbeiter von Willy Lillich bei. "Wir haben eine gesunde Mischung aus sehr erfahrenen, loyalen Mitarbeitern, die zum Teil seit Jahrzehnten bei uns sind, und jungen Kräften", erklärt Elke Lillich-Groß. "Dies hat uns auch durch die Krise im Jahr 2009 geholfen, in der wir niemanden entlassen mussten."

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Pionierarbeit in Maschinenbau und E-Mobilität

Interview mit Jasmin Waidner, Geschäftsführerin und Sandra Struck, Geschäftsführerin der Thomas Waidner GmbH

Pionierarbeit in Maschinenbau und E-Mobilität

Seit ihrer Übernahme im Jahr 1991 hat sich die Thomas Waidner GmbH zu einem vielseitigen und zukunftsorientierten Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Medizintechnik, Telekommunikation und E-Mobility entwickelt. Im Gespräch gibt…

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP