Gewusst wie

Interview

„Wir verstehen uns als Partner von Branchen der Wirtschaftskammer, Menschen und Organisationen, die sich weiterentwickeln wollen“, sagt Geschäftsführer Mag. Harald Wolfslehner. „Unser Fokus liegt auf der Praxisnähe. Wir stellen uns den Aufgaben von heute und den Herausforderungen von morgen.“

Aus der Praxis für die Praxis

Gegründet wurde WIFI in den 1960er Jahren als Abteilung der Wirtschaftskammer Oberösterreichs. Schon damals konzentrierte man sich auf die Erwachsenenbildung. Die Kurse, Seminare und Lehrgänge umfassen heute die Bereiche Betriebswirtschaft, Management, Handwerk, Technik, EDV/Informatik, Sprachen und Persönlichkeitsentwicklung.

Nicht nur die Abschlüsse sind in der Wirtschaft anerkannt, auch die Trainer kommen aus der Wirtschaft. Weil sich die Anforderungen stetig ändern, wird das Kursangebot regelmäßig überarbeitet.

„Wir verstehen Lernen als Veränderung und Weiterentwicklung“, so Mag. Harald Wolfslehner. „Weil Qualität und Innovation der Maßstab sind, stehen wir im ständigen Kontakt mit den Wirtschaftskammern. Immer wichtiger wird zum Beispiel die Weiterbildung älterer Menschen“.

Heute an morgen denken

Heute sind 190 feste Mitarbeiter für WIFI tätig, plus 2.600 freie Trainer. Das Unternehmen ist längst eines der größten beruflichen Aus- und Weiterbildungzentren in Europa.

„Unser Ziel ist, uns als der Bildungspartner in Oberösterreich zu stabilisieren und unser positives Image als kompetenter Karrierebegleiter zu festigen. Wir arbeiten laufend daran, Angebote für die Herausforderungen von morgen zu offerieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Linz

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Interview mit Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Ganz gleich, ob Haus oder Wohnung: Fenster und Haustüren sind unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle. Dabei kommt es stets auf das gelungene Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik an. So…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP