Profis in der Pipeline

Interview mit Joseph Sayegh, Geschäftsführer der VIETZ GmbH

„Ich habe mir das Unternehmen angeschaut“, offenbart Joseph Sayegh, der seit Anfang des Jahres als zweiter Geschäftsführer für VIETZ tätig ist. „Es ist ein Juwel, das man weiter schleifen kann, um es wirklich zum Brillieren zu bringen. Ein Unternehmen mit Engineering in Deutschland, das mit allen Konkurrenten wettbewerbsfähig ist, sowohl hinsichtlich Know-how als auch im Preisgefüge, davon gibt es wenig. Das Unternehmen ist von Haus aus international aufgestellt und die Marke VIETZ ist überall bekannt.“

Langlebige Produkte

Die Flaggschiffprodukte der Firma sind Biegemaschinen, Schweißaggregate und Schweißraupen. Die Firma VIETZ hat ihren Kundenservice rund ums Kernprodukt als Mehrwert positioniert. Ein hervorragender Kundendienst (Deutschland und weltweit) entscheidet über den Erfolg von Unternehmen.

„Auch im Handling sind wir stark“, fügt Joseph Sayegh hinzu. „Zum Beispiel mit VACUVIETZ, unseren Sauggeräten für Rohre, die auch bei der Herstellung von Rohren eine Rolle spielen können.“

Das Portfolio hat sich stetig weiterentwickelt mit dem Ziel, für einen Pipeline-Bauer alles aus einer Hand anbieten zu können. Und das in höchster Qualität, denn viele Geräte, die VIETZ verkauft hat, sind inzwischen schon 25 bis 30 Jahre im Betrieb. Selbst der Tod des Firmengründers vor einigen Jahren hat diesem hohen Standard nicht den geringsten Abbruch getan.

„Herr Vietz hat die Weichen gestellt, sodass das Unternehmen international agieren kann“, erklärt Joseph Sayegh. „Das hat mit vielen Feinabstimmungen unserer Produkte zu tun, und damit, dass die Produkte komplett hier entwickelt, hergestellt und designed werden. Frau Vietz hat nach dem Tod ihres Gatten die Firma übernommen, und sie hat es geschafft, weiterhin Akzente zu setzen. Sie hat das Buch super geführt.“

Joseph Sayegh, Geschäftsführer der VIETZ GmbH
„Einen VIETZ kann man in die zweite Generation vererben.“ Joseph SayeghGeschäftsführer

Ein flexibler Ansatz

Strukturell gesehen ist das Unternehmen, das neben dem Hauptsitz in Hannover auch über Niederlassungen in Essen und Leipzig verfügt, flexibel aufgestellt. „Wir müssen uns die Manpower gemäß der Projekte heranholen“, erläutert Joseph Sayegh. „Im Schnitt beschäftigen wir zwischen 85 und 100 Leute, aber wir sind schon bis zu 120 Mitarbeitern hochgestiegen.“

Zurzeit ist das Ziel, neue Märkte mit neuen Produkten zu erschließen und die Präsenz im deutschen Markt, der augenblicklich 15% des Umsatzes ausmacht, zu stärken. „Es geht um Innovation, aber auch darum, zu bewahren, was sich bewährt hat“, betont Joseph Sayegh. „Wir wollen, dass unsere Maschinen auf jedem Pipelineprojekt zu sehen sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Region Hannover

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP