Service mit Kopf, Herz und Hand

Interview

Krankenhäuser, Büros, Läden, Lebensmittelbetriebe, gewerbliche und Wohnimmobilien sind in unterschiedlichem Ausmaß auf Dienstleistungen angewiesen.

„Selbst kleine Serviceleistungen müssen effizient organisiert werden, sonst sind sie unwirtschaftlich“, betont Ton Goedmakers, CEO von Vebego und verantwortlich für alle Schweizer Aktivitäten. „Wir sind in der Lage maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die bewährte Effizienz und fortschrittliche Entwicklungen verbinden.“

Ton Goedmakers vertritt das Familienunternehmen bereits in dritter Generation. Sein Großvater machte sich im Jahre 1943 mit einer Fensterreinigung selbstständig, die sich ausgehend von den Niederlanden weiterentwickelte und Geschäftsbeziehungen in Belgien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz aufbaute.

Ein Familienunternehmen mit Tradition

Das Schweizer Unternehmen Vebego wurde 1972 gegründet und wird von Ton Goedmakers als CEO geleitet. Vebego ist ein Familienunternehmen durch und durch.

„Das Unternehmen Vebego ist in flachen und zweckmäßigen Hierarchien organisiert: Mit unseren 5.800 gut ausgebildeten Mitarbeitenden und unserer professionellen Infrastruktur nehmen wir jede Herausforderung im Facility Service an“, erläutert der CEO.

Massgeschneiderte Lösungen zur Entlastung des Kunden

Die Vebego AG entstand übrigens durch den Zusammenschluss der damaligen Vebego Services AG und dem Schwesterunternehmen Swiss Servicepool AG im April dieses Jahres. Das eine Unternehmen konzentrierte sich vorher auf die professionelle Unterhalts- und Spezialreinigung, das andere auf Facility-Dienstleistungen.

Ton Goedmakers CEO Vebego AG
Wir haben den Ehrgeiz uns weiterzuentwickeln und zu wachsen, und unsere Vision ist es, der beliebteste Facility Service-Dienstleister in der Schweiz zu sein. Ton GoedmakersCEO Vebego AG

Seit Jahren bestand eine enge Zusammenarbeit: Die daraus entstandenen Synergien verstärkte die Vebego AG mit dem Zusammenschluss zu einem Unternehmen und setzt bewusst auf die Kompetenz als Dienstleister für ganzheitliche Facility-Lösungen.

Ein breites Dienstleistungsspektrum

Das Angebot der Vebego AG umfasst sechs Sparten, welche die Kompetenzen der beiden Vorgängerfirmen zusammenführen: Facility Service Management, Property Service, Cleaning Service, Security Service, Support Service, Eco & Innovation Service.

Gleich ob der Kunde einen einmaligen, punktuellen Einsatz benötigt oder ein umfassendes Großprojekt plant – Vebego übernimmt seine Entlastung dank der breit abgestützten Kompetenz im Facility Service. Das Ziel sind stets maßgeschneiderte Lösungen.

Die Zusammenarbeit von Spezialisten aus den Bereichen Facility Service Management, Property Service, Cleaning Service, Security Service, Support Service und ECO & Innovation Service gewährleistet höchste Effizienz.

Effizienzsteigernd wirken sich auch Innovationen aus, die den Einsatz von Menschen, Maschinen und moderner Informationstechnologie im Hinblick auf die Bedürfnisse des Kunden und seines Objekts optimieren.

@lly zum Beispiel verbindet den Kunden mit dem Dienstleister und dem Backoffice und ermöglicht die direkte und rasche Kommunikation via Smartphone, Chat oder SMS.

Das ECO!Cleaning System basiert auf dem Einsatz von drei verschiedenen Spezialistengruppen und einer webbasierten Erfassungssoftware. Die nach ökonomischen, ökologischen und ergonomischen Gesichtspunkten entwickelten Geräte und Dienstleistungen entsprechen Vebegos Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.

„Wir legen grundsätzlich großen Wert auf ein umweltfreundliches Vorgehen. Die Reinigung erfolgt auf Wunsch ganz ohne Chemikalien und tensidfrei – Inhaltsstoffe des Reinigungsmittels sind lediglich Wasser und hochreines Siedesalz“, erklärt Ton Goedmakers. „Eine unserer Innovationen ist die Raumdesinfektion mit Alpha D3-Fogging: In Krankenhäusern zum Beispiel können wir einen Raum inklusive der Vorhänge sehr schnell mit einer speziellen Wasserdampftechnik dekontaminieren, ohne dass auch nur die Betten verschoben werden müssen. So können auf effektive, schnelle und günstige Weise Infektionen durch Bakterien verhindert werden.“

Eine weitere Innovation ist das Reinigungskonzept TripleT: Es setzt sich aus speziellen Trolleys, eigens konzipierten Geräten und Materialien sowie der Methode und einem Management-App zusammen und ist speziell für den Einsatz in der Tagesreinigung und im Gesundheitswesen-Sektor konzipiert worden. Weil sich die Trolleys komplett verschließen lassen, wird höchste Sicherheit gewährt. So kommen z.B. Kinder oder Patienten nicht an die Chemie heran.

Ein positiver Beitrag zur Gesellschaft

Derzeit beschäftigt Vebego 5.800 Menschen allein in der Schweiz an 22 Niederlassungen. „Wir wollen sichere Arbeitsplätze bieten und möchten dafür sorgen, dass unsere Mitarbeitenden täglich Freude an der Arbeit haben“, betont Ton Goedmakers. „Im Sinne eines sozialen Engagements liegt uns auch die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen am Herzen. Wir haben den Ehrgeiz, uns stetig weiterzuentwickeln und zu wachsen. Unsere Vision ist es, der beliebteste Facility Service-Dienstleister in der Schweiz zu sein.“

Mit ethischem und nachhaltigem Handeln möchte Vebego einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. „Wir unterscheiden uns von unseren Mitbewerbern durch die Art unserer Arbeit“, sagt Ton Goedmakers abschließend. „Wir bringen Partnerschaft und Erfahrung, Innovation und Preiswürdigkeit mit ein. Wir sind unkompliziert, engagiert, optimistisch, authentisch, zuverlässig, flexibel und hilfsbereit – kurz, wir handeln mit Kopf, Herz und Hand.“

Zur Unternehmensgruppe gehören in Deutschland die Firmen Eccos, Hago, Servico und Management 2000.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Dietikon

Guter Service ist die beste Medizin

Interview mit Tomas Pfister, Geschäftsführer HOSPITEC AG

Guter Service ist die beste Medizin

In der Schweiz nimmt der Kostendruck im Gesundheitswesen stark zu. Immer mehr Spitäler geraten aufgrund von sinkenden Tarifen und gleichzeitigen Kostensteigerungen bei Löhnen, Medikamenten und Geräten finanziell unter Zugzwang. Vor…

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP