Mobiles Recruiting

Interview mit Thomas Stratmann, Geschäftsführer der TREMONIA Services GmbH

TREMONIA ist seit nahezu 40 Jahren in der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung tätig. Gegründet 1981, erwirtschaftet die Gruppe heute mit rund 1.500 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten in ganz Deutschland einen zweistelligen Millionenbetrag.

„Regional sind wir am stärksten in Nordrhein-Westfalen und Ostdeutschland vertreten“, sagt Geschäftsführer Thomas Stratmann, der seit 17 Jahren in der Personaldienstleistung aktiv ist, selbst ein Unternehmen mit aufgebaut hat und nach dem Verkauf 2018 bei TREMONIA eingestiegen ist.

Neben Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung bietet TREMONIA Onsite-Management in Verbindung mit Master-Vendor-Funktion. „Das heißt, wir richten eine Niederlassung beim Kunden vor Ort ein und arbeiten dort auf Wunsch der Kunden mit Wettbewerbern zusammen, indem wir für den Kunden das Management aller Dienstleistungen übernehmen.“

Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Werk- und Dienstverträge (Outsourcing). „Außerdem haben wir einen Servicebereich ‘Service und Handel’ mit den Schwerpunkten Inventuren für Handelshäuser und Lebensmitteldiscounter sowie Warenverräumung und Regalpflege“, so Thomas Stratmann. „Unsere Schwerpunktbranchen sind Lager/ Logistik, Industrie/Handwerk/Produktion, Office/Contact Center sowie Service Handel.“

Kunden als Partner

TREMONIA ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit klarem Fokus auf den Mittelstand und hat sehr viele Mitarbeiter, die über umfangreiche Branchenerfahrung verfügen. „Wir setzen auf nachhaltiges Geschäft und partnerschaftliche Beziehungen“, beschreibt Thomas Stratmann die Philosophie des Kölner Personaldienstleisters. „Bei uns sprechen die Kunden mit Experten.“

Thomas Stratmann
„Bei uns sprechen die Kunden mit Experten.“ Thomas StratmannGeschäftsführer

Weiterer Vorzug von TREMONIA: die zahlreichen Zertifizierungen, von ISO 9001 über SCP und ams bis hin zur AZAV-Zulassung. „Des Weiteren verfügen alle operativen Gesellschaften über eine unbefristete Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung.“

TREMONIA hat auch eine eigene Aus- und Weiterbildungs-Akademie. „Die Branchen, in denen wir unsere Mitarbeiter einsetzen, verändern sich ständig. Wir wollen in Zukunft verstärkt in Suchmaschinen und automatisiertes Matching investieren“, so Thomas Stratmann. „Mobiloptimiertes Bewerbermanagement wird immer wichtiger. Die Leute wollen sich über ihr Smartphone bewerben und dafür braucht es digitale Plattformen.“ Mit dieser Strategie will TREMONIA schneller wachsen als der Markt und ein gutes und nachhaltiges Geschäft generieren. „Mittel- und langfristig wollen wir nachhaltig organisch und durch Expansionen weiter wachsen“, erläutert Thomas Stratmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP