Im Kontakt mit den Kunden

Interview

„Wir sind davon überzeugt, dass Customer Experience Services entscheidend sind, um langfristig solide und zuverlässige Kundenbeziehungen zu schaffen“, resümiert Roberto Boggio, Geschäftsführer Kontinentaleuropa der Transcom Worldwide. „Unser Portfolio ist außergewöhnlich umfangreich und umfasst die komplette Kundenbetreuung inklusive Vertrieb, technischem Support und Forderungsmanagement.“

Global Player aus den Bereichen Finanzdienstleistung, Versicherungsindustrie, Telekommunikation, Handel und Tourismus arbeiten seit langem mit Transcom zusammen.

Von Schweden in die Welt

Transcom Worldwide SpA wurde 1999 in Italien gegründet und ist Teil eines international agierenden Konzerns mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Dessen Anfänge reichen in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, als der schwedische Unternehmer Jan Stambek das Unternehmen aus der Taufe hob – und unternehmerische Weitsicht bewies.

Von Schweden breitete sich Transcom schnell in Europa aus; Anfang 2000 ist der Konzern an der Stockholmer Börse notiert. Heute ist Transcom in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum präsent; aus Transcom wurde Transcom Europe und schließlich Transcom Worldwide. 30.000 Mitarbeiter sind für den Konzern tätig, davon 12.000 in Europa und 3.500 in Italien.

„Transcom sieht sich ganz klar als globalen Serviceanbieter“, betont Roberto Boggio. „Wir agieren auf globalen Märkten für globale Kunden. Wir haben zahlreiche Kunden, die weltweit tätig sind. Ihnen garantieren wir unabhängig vom Standort Services konstanter Qualität. Innerhalb unserer Organisation haben wir sogenannte Makro-Märkte; das heißt, wir unterscheiden zwischen Kontinentaleuropa, das von Deutschland bis Italien, von Portugal bis Serbien und Ungarn, Kroatien und Polen reicht, und Nordafrika mit Tunesien. In diesen Märkten haben wir Standorte etabliert. Darüber hinaus gibt es die angelsächsische Region, zu der Nordamerika, Großbritannien und der asiatisch-pazifische Raum zählen, sowie eine die skandinavischen und baltischen Staaten umfassende Region.“

Roberto Boggio
„Transcom sieht sich ganz klar als globalen Serviceanbieter. Wir agieren auf globalen Märkten für globale Kunden.“ Roberto BoggioGeschäftsführer

Kundenerfahrungen, die Eindruck hinterlassen

In Italien hat sich Transcom mit kompetenten Customer Experience Services schnell einen Namen gemacht. Eine außergewöhnliche Leidenschaft für die Sache, operative Expertise und ein ausgeprägter Innovationsgeist sind Markenzeichen des Unternehmens.

„Bei uns dreht sich alles um Customer Experience“, sagt Roberto Boggio. „Unser Ziel ist es, außergewöhnliche, individuelle Kundenerfahrungen zu schaffen. Dazu nutzen wir verschiedenste Kanäle wie Telefon, Fax und E-Mail, um Konsumenten, Einwohner oder Unternehmen zu kontaktieren. Wir nutzen soziale Medien und Webchats, allerdings ist das Telefon häufig die erste Wahl, da hier Emotionen transportiert werden. Geht es um juristische Angelegenheiten, wird dagegen meist der klassische Postweg gewählt. Dabei kann es um Bestellannahmen oder das Beschwerdemanagement für ein Reiseunternehmen gehen, um Auftragsannahmen, Auftragseingänge oder die Reduzierung von Rücksendungszahlen für den Handel oder um das Handling von Zahlungsprozessen sowie Inbound- und Outbound-Vertriebsprojekte für Finanzdienstleister. Ein Vorteil ist unser mehrsprachiger Kundendienst mit Onshore-, Nearshore- und Offshore-Kontaktcentern. Mehrsprachigkeit bedeutet bei Transcom in 25 verschiedenen Sprachen erfolgreich zu kommunizieren. Wir begleiten und unterstützen Kunden über viele verschiedene Phasen.“

Investitionen in Innovationen

Transcoms Serviceangebot setzt in seiner Qualität und Quantität neue Maßstäbe. Das Unternehmen zählt heute zu den führenden europäischen Serviceanbietern der Branche und rangiert unter den Top 10 weltweit.

Nun heißt es, weitere europäische Märkte zu erschließen und auf angestammten Märkten mit neuen Services die Position zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert Transcom unter anderem in das Forschungsprojekt ‘LeonarDo 2.0.14’, das sich gezielt mit der Verbesserung und dem Potenzial von Kundenservices im digitalen Zeitalter auseinandersetzt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Cernusco sul Naviglio (MI)

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Interview mit Dott. Anselmo Pagani, Vorstandsmitglied, Sales Manager, 2. Generation der Limea-Fisma SPA

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Verpackungen sollten nicht verbraucht, sondern gebraucht werden können. Bei der Limea-Fisma SPA in Marcallo con Casone hat man das längst erkannt. Seit 1947 stellt das italienische Unternehmen Weißblechverpackungen für den…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP