Im Kontakt mit den Kunden

Interview

„Wir sind davon überzeugt, dass Customer Experience Services entscheidend sind, um langfristig solide und zuverlässige Kundenbeziehungen zu schaffen“, resümiert Roberto Boggio, Geschäftsführer Kontinentaleuropa der Transcom Worldwide. „Unser Portfolio ist außergewöhnlich umfangreich und umfasst die komplette Kundenbetreuung inklusive Vertrieb, technischem Support und Forderungsmanagement.“

Global Player aus den Bereichen Finanzdienstleistung, Versicherungsindustrie, Telekommunikation, Handel und Tourismus arbeiten seit langem mit Transcom zusammen.

Von Schweden in die Welt

Transcom Worldwide SpA wurde 1999 in Italien gegründet und ist Teil eines international agierenden Konzerns mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Dessen Anfänge reichen in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, als der schwedische Unternehmer Jan Stambek das Unternehmen aus der Taufe hob – und unternehmerische Weitsicht bewies.

Von Schweden breitete sich Transcom schnell in Europa aus; Anfang 2000 ist der Konzern an der Stockholmer Börse notiert. Heute ist Transcom in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum präsent; aus Transcom wurde Transcom Europe und schließlich Transcom Worldwide. 30.000 Mitarbeiter sind für den Konzern tätig, davon 12.000 in Europa und 3.500 in Italien.

„Transcom sieht sich ganz klar als globalen Serviceanbieter“, betont Roberto Boggio. „Wir agieren auf globalen Märkten für globale Kunden. Wir haben zahlreiche Kunden, die weltweit tätig sind. Ihnen garantieren wir unabhängig vom Standort Services konstanter Qualität. Innerhalb unserer Organisation haben wir sogenannte Makro-Märkte; das heißt, wir unterscheiden zwischen Kontinentaleuropa, das von Deutschland bis Italien, von Portugal bis Serbien und Ungarn, Kroatien und Polen reicht, und Nordafrika mit Tunesien. In diesen Märkten haben wir Standorte etabliert. Darüber hinaus gibt es die angelsächsische Region, zu der Nordamerika, Großbritannien und der asiatisch-pazifische Raum zählen, sowie eine die skandinavischen und baltischen Staaten umfassende Region.“

Roberto Boggio
„Transcom sieht sich ganz klar als globalen Serviceanbieter. Wir agieren auf globalen Märkten für globale Kunden.“ Roberto BoggioGeschäftsführer

Kundenerfahrungen, die Eindruck hinterlassen

In Italien hat sich Transcom mit kompetenten Customer Experience Services schnell einen Namen gemacht. Eine außergewöhnliche Leidenschaft für die Sache, operative Expertise und ein ausgeprägter Innovationsgeist sind Markenzeichen des Unternehmens.

„Bei uns dreht sich alles um Customer Experience“, sagt Roberto Boggio. „Unser Ziel ist es, außergewöhnliche, individuelle Kundenerfahrungen zu schaffen. Dazu nutzen wir verschiedenste Kanäle wie Telefon, Fax und E-Mail, um Konsumenten, Einwohner oder Unternehmen zu kontaktieren. Wir nutzen soziale Medien und Webchats, allerdings ist das Telefon häufig die erste Wahl, da hier Emotionen transportiert werden. Geht es um juristische Angelegenheiten, wird dagegen meist der klassische Postweg gewählt. Dabei kann es um Bestellannahmen oder das Beschwerdemanagement für ein Reiseunternehmen gehen, um Auftragsannahmen, Auftragseingänge oder die Reduzierung von Rücksendungszahlen für den Handel oder um das Handling von Zahlungsprozessen sowie Inbound- und Outbound-Vertriebsprojekte für Finanzdienstleister. Ein Vorteil ist unser mehrsprachiger Kundendienst mit Onshore-, Nearshore- und Offshore-Kontaktcentern. Mehrsprachigkeit bedeutet bei Transcom in 25 verschiedenen Sprachen erfolgreich zu kommunizieren. Wir begleiten und unterstützen Kunden über viele verschiedene Phasen.“

Investitionen in Innovationen

Transcoms Serviceangebot setzt in seiner Qualität und Quantität neue Maßstäbe. Das Unternehmen zählt heute zu den führenden europäischen Serviceanbietern der Branche und rangiert unter den Top 10 weltweit.

Nun heißt es, weitere europäische Märkte zu erschließen und auf angestammten Märkten mit neuen Services die Position zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert Transcom unter anderem in das Forschungsprojekt ‘LeonarDo 2.0.14’, das sich gezielt mit der Verbesserung und dem Potenzial von Kundenservices im digitalen Zeitalter auseinandersetzt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Spannendes aus der Region Cernusco sul Naviglio (MI)

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP