Gefahren aus dem Weg räumen

Interview mit Thoralf Gruhl, Geschäftsführer der Tauber Explosive Management GmbH & Co. KG

Zum Portfolio des Unternehmens gehören, entsprechend den Regularien des jeweiligen Bundeslandes, in dem es tätig ist, verschiedene geophysikalische Detektionsverfahren, Luftbildauswertungen, Kampfmittelortung, Kampfmittelbergung sowie die Vernichtung, der Transport und die Lagerung von Munition.

Geophysikalische Verfahren

„Unsere Stärke liegt in der Anwendung der verschiedenen geophysikalischen Technologien“, erklärt Geschäftsführer Thoralf Gruhl den Erfolg des Unternehmens. „Wir sind hochspezialisiert und setzen neueste Technologien gerade in diesem Bereich ein. Hier haben wir uns vor allem auf die Detektion von Störobjekten im Boden spezialisiert. Unser Team ist interdisziplinär. Dazu gehören Diplom-Geografen, Diplom-Geophysiker, Munitionstechniker, ehemalige Feuerwerker der Bundeswehr, Vermessungsingenieure und andere. So bekommen unsere Kunden tatsächlich alles aus der sprichwörtlichen einen Hand. Zudem gehören wir zu einem kooperierenden Firmenverbund. Wir sind aufgrund unserer Größe und Struktur hochflexibel. Ich selbst bin außerdem schon seit fast 30 Jahren in der Firma. Ich kenne die Hot Spots in Südwestdeutschland, die für uns interessant sind.“

Prävention, Sondierung & Beseitigung

Der Kundenkreis von Tauber Explosive umfasst Bundesländer, Gemeinden und Kommunen ebenso wie Stadtwerke, mittelständische Bauunternehmen und Konzernunternehmen wie BASF oder Opel. Insgesamt kommen die Kampfmittelspezialisten pro Jahr auf mehr als 1.000 Projekte.

Dipl.-Ing. (TH) Thoralf Gruhl, Geschäftsführer der Tauber Explosive Management GmbH & Co. KG
„Wir arbeiten mit hochwertigen Technologien und mit erfahrenen Leuten.“ Thoralf GruhlGeschäftsführer

Betreut werden dabei circa 200 bis 300 Stammkunden sowie eine Vielzahl anderer Bauherren. Hauptsächlich ist man dabei im Bereich der Prävention tätig, überprüft zum Beispiel Baufelder oder erstellt Sondierungskonzepte. Da das Auftragsvolumen seit Jahren stetig wächst und die Politik, die Länder und Behörden inzwischen für das Thema der Kampfmittelräumung sensibilisiert sind, hat Thoralf Gruhl allen Grund, zuversichtlich den nächsten Jahren entgegenzublicken: „Wir können uns gut vorstellen, weiter zu expandieren und neue Mitarbeiter einzustellen. Wichtig ist es uns aber vor allem, auch künftig technologisch vorne zu sein. Der Einsatz der geophysikalischen Verfahren für die Kampfmittelortung wird damit weiterhin unser Spezialgebiet bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Spannendes aus der Region Landkreis Darmstadt-Dieburg

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP