Technik bewegt die Pharmazie

Interview mit Mirko Ebeling, Vertriebsverantwortlicher der Steriline S.r.l.

„Die Kombination von Robotertechnik und Isolator haben andere noch nicht so weit vorangetrieben wie wir“, sagt Mirko Ebeling. Zu den Erfolgsprodukten des Unternehmens gehört unter anderem eine Füllmaschine, die unter aseptischen Bedingungen bis zu 6.000 Flaschen pro Stunde befüllt.

Isolator und Robotik

Aktuell liegen dem Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum Aufträge für vier weitere Roboterlinien mit Isolator für toxische Produkte vor. „Das ist gerade generell ein Trend in der Pharmaindustrie“, so der Vertriebsverantwortliche. Dabei ist die Branche traditionell zurückhaltend, wenn es um die Veränderung bestehender Prozesse geht.

„Unser Ziel ist es ganz klar, die Robotertechnik weiter voranzutreiben. Dabei sind wir in unserem Bereich so etwas wie Pioniere“, beschreibt Mirko Ebeling die Situation. Die Wurzeln des Familienunternehmens reichen bis ins Jahr 1989. Damals legte die Familie Fumagalli den Grundstein für den Anlagenbauer.

„Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Sterilisiertunneln für kleine Glasflaschen. Später kamen der Isolatorbau und der Füllmaschinenbau hinzu“, blickt der Vertriebschef zurück.

Seit rund sechs Jahren konzentriert sich das Unternehmen voll auf die Robotertechnik. Gut 90% der Produkte, die ausschließlich in Como gefertigt werden, sind für den Export bestimmt. Neben Kunden aus Europa vertrauen auch solche aus Indien und Russland auf die Kompetenz der Italiener. „Aktuell wollen wir die Region Mittlerer Osten stark ausbauen. Außerdem ist die Türkei ein Markt, der kommen wird“, ist Mirko Ebeling überzeugt.

In Asien hat das Unternehmen die Märkte Vietnam, Malaysia und Indonesien im Blick. Auch die USA sind ein wichtiger Partner für den Anlagenbauer. Entsprechend international ist die Ausrichtung der Messen, auf denen Steriline seine Produkte präsentiert. Dazu gehören die Interpack in Düsseldorf, die Interphex in New York sowie Fachmessen in Madrid, Mumbai und natürlich auch in China.

Der Jahresumsatz des Unternehmens lag zuletzt bei rund 50 Millionen EUR. Seit acht Jahren verantwortet Mirko Ebeling den Vertrieb von Steriline. Welche Impulse er setzt? „An vorherigen beruflichen Stationen haben wir viel Entwicklung betrieben. Das machen wir auch bei Steriline so. Die Entwicklung der Produktionslinien erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kunden – nicht am Kunden vorbei“, betont Mirko Ebeling.

In der Praxis begleitet Steriline seine Kunden von der ersten Idee bis zur Umsetzung. „Kunden können mit ihren Konzepten zu uns kommen und wir entwickeln die Anlagen dann für sie.“ Automatisiert wie die Produkte des Hauses sind auch die Prozesse bei Steriline. „Unsere internen Abläufe wie Bestellvorgänge und vieles Weitere ist natürlich digitalisiert“, sagt Mirko Ebeling.

Angesichts der anspruchsvollen Technik legt Steriline großen Wert auf die Qualität seiner Mitarbeiter. Rund 200 Frauen und Männer sind am Hauptsitz in Como beschäftigt. Um Mitarbeiter zu finden, arbeitet das Unternehmen unter anderem mit dem Polytechnikum in Mailand zusammen.

„Wir bieten den Studenten Praktika an und übernehmen sie später. Mit diesem Verfahren haben wir gute Erfahrungen gemacht. Dementsprechend haben wir eine sehr junge Mannschaft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Como (CO)

Alle Seiten von Seide

Interview mit Lorenzo Coli, Produktmanager der Ruffo Coli Tessuti s.r.l.

Alle Seiten von Seide

Seide steht seit Jahrtausenden für Luxus und Eleganz – und Ruffo Coli Tessuti s.r.l. mit Sitz in Como, Italien, seit 1957 für feine Stoffe in höchster Qualität. Vor rund 30…

Furniere im Farbenrausch

Interview

Furniere im Farbenrausch

Furnier hat sich nicht erst in der Moderne zu einem beliebten Material entwickelt. Abbildungen auf Grabmälern und Keramiken deuten darauf hin, dass es bereits im alten Ägypten bekannt war. Eine…

Erfolgreich in der Glitzerwelt

Interview mit Luigi Taborelli, Leiter Import/Export der TABOR SRL

Erfolgreich in der Glitzerwelt

Es war der Großvater von Luigi Taborelli, Leiter Import/Export der TABOR SRL, der die Idee zur Firmengründung 1985 von einer Reise in die USA mitbrachte. Seitdem versieht das Familienunternehmen aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP