Technik bewegt die Pharmazie

Interview mit Mirko Ebeling, Vertriebsverantwortlicher der Steriline S.r.l.

„Die Kombination von Robotertechnik und Isolator haben andere noch nicht so weit vorangetrieben wie wir“, sagt Mirko Ebeling. Zu den Erfolgsprodukten des Unternehmens gehört unter anderem eine Füllmaschine, die unter aseptischen Bedingungen bis zu 6.000 Flaschen pro Stunde befüllt.

Isolator und Robotik

Aktuell liegen dem Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum Aufträge für vier weitere Roboterlinien mit Isolator für toxische Produkte vor. „Das ist gerade generell ein Trend in der Pharmaindustrie“, so der Vertriebsverantwortliche. Dabei ist die Branche traditionell zurückhaltend, wenn es um die Veränderung bestehender Prozesse geht.

„Unser Ziel ist es ganz klar, die Robotertechnik weiter voranzutreiben. Dabei sind wir in unserem Bereich so etwas wie Pioniere“, beschreibt Mirko Ebeling die Situation. Die Wurzeln des Familienunternehmens reichen bis ins Jahr 1989. Damals legte die Familie Fumagalli den Grundstein für den Anlagenbauer.

„Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Sterilisiertunneln für kleine Glasflaschen. Später kamen der Isolatorbau und der Füllmaschinenbau hinzu“, blickt der Vertriebschef zurück.

Seit rund sechs Jahren konzentriert sich das Unternehmen voll auf die Robotertechnik. Gut 90% der Produkte, die ausschließlich in Como gefertigt werden, sind für den Export bestimmt. Neben Kunden aus Europa vertrauen auch solche aus Indien und Russland auf die Kompetenz der Italiener. „Aktuell wollen wir die Region Mittlerer Osten stark ausbauen. Außerdem ist die Türkei ein Markt, der kommen wird“, ist Mirko Ebeling überzeugt.

In Asien hat das Unternehmen die Märkte Vietnam, Malaysia und Indonesien im Blick. Auch die USA sind ein wichtiger Partner für den Anlagenbauer. Entsprechend international ist die Ausrichtung der Messen, auf denen Steriline seine Produkte präsentiert. Dazu gehören die Interpack in Düsseldorf, die Interphex in New York sowie Fachmessen in Madrid, Mumbai und natürlich auch in China.

Der Jahresumsatz des Unternehmens lag zuletzt bei rund 50 Millionen EUR. Seit acht Jahren verantwortet Mirko Ebeling den Vertrieb von Steriline. Welche Impulse er setzt? „An vorherigen beruflichen Stationen haben wir viel Entwicklung betrieben. Das machen wir auch bei Steriline so. Die Entwicklung der Produktionslinien erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kunden – nicht am Kunden vorbei“, betont Mirko Ebeling.

In der Praxis begleitet Steriline seine Kunden von der ersten Idee bis zur Umsetzung. „Kunden können mit ihren Konzepten zu uns kommen und wir entwickeln die Anlagen dann für sie.“ Automatisiert wie die Produkte des Hauses sind auch die Prozesse bei Steriline. „Unsere internen Abläufe wie Bestellvorgänge und vieles Weitere ist natürlich digitalisiert“, sagt Mirko Ebeling.

Angesichts der anspruchsvollen Technik legt Steriline großen Wert auf die Qualität seiner Mitarbeiter. Rund 200 Frauen und Männer sind am Hauptsitz in Como beschäftigt. Um Mitarbeiter zu finden, arbeitet das Unternehmen unter anderem mit dem Polytechnikum in Mailand zusammen.

„Wir bieten den Studenten Praktika an und übernehmen sie später. Mit diesem Verfahren haben wir gute Erfahrungen gemacht. Dementsprechend haben wir eine sehr junge Mannschaft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Como (CO)

Intelligent und digital: Moderne Zeiten für Stoffe

Interview mit Dott. Simone Canclini, Geschäftsführer der CANCLINI TESSILE S.p.A.

Intelligent und digital: Moderne Zeiten für Stoffe

Der Stoff, aus dem Träume gemacht sind – das trifft nicht nur auf die Produkte der CANCLINI TESSILE S.p.A. mit Sitz im italienischen Guanzate zu, sondern auch auf ihre Geschichte.…

Wir bringen Farbe ins Holz!

Interview mit Eugenio Grandinetti, Präsident der Legnoquattro S.p.a.

Wir bringen Farbe ins Holz!

Holz ist in zahlreichen Industrien ein wichtiger Werkstoff. Die Legnoquattro S.p.a. bringt dabei auch Farbe ins Spiel. Die Produkte der Holzfärberei aus dem italienischen Novedrate finden nicht nur bei der…

Furniere im Farbenrausch

Interview

Furniere im Farbenrausch

Furnier hat sich nicht erst in der Moderne zu einem beliebten Material entwickelt. Abbildungen auf Grabmälern und Keramiken deuten darauf hin, dass es bereits im alten Ägypten bekannt war. Eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP